71 ½ schrecklich schöne Monster malen. Lustige Ungeheuer Schritt für Schritt selber zeichnen. Für kleine Zeichner ab 5 Jahren von Norbert Pautner

Norbert Pautner 71 ½ schrecklich schöne Monster malen. Lustige Ungeheuer Schritt für Schritt selber zeichnen. Für kleine Zeichner ab 5 Jahren

Die große Monster-Show für kleine Künstler!

Wie sieht ein Riesenrüsseltier aus? Was ist ein Quängl? Und welche Gesichter schneiden Wabbelblobbel und Ringelsockendödel am liebsten? Dank kinderleichter Schritt-für-Schritt-Anleitungen können die 71 ½ Monster sofort zu Papier gebracht werden. Zu jedem gibt es eine kurze witzige Beschreibung. Alle kleinen Monsterfreunde ab 5 Jahren sind daher eingeladen, ihre Favoriten mit bunten Stiften zum Leben zu erwecken und zu einer großen Monsterparty zu versammeln.

Jetzt bestellen

€ 5.00 [D] inkl. MwSt. | € 5.00 [A] | CHF 7.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Daisy

    Das Buch ist ab 5 Jahren empfohlen, aber die Tochter 4 Jahre liebt es abgöttisch. Ihr macht es sichtlich Spaß die leichten oder schwierigeren Monsterchen zu malen. Und das ist was das Buch ausmacht, es fördert kreatives, aber lehrt auch sich an Schrittfolgen zuhalten. Ich als Mama kann es nur empfehlen.
  • Von: Komm_wir_gehen_schaukeln

    Was für eine tolle idee! Auf dem ersten Blick konnte selbst ich behaupten „ja das kann ich auch malen“. Meine Tochter hat es sofort mit in ihr Zimmer genommen und die ersten Monster nach gemalt. Jedes Monster hat seinen eigenen kreativen Namen und eine kurze aber süße Geschichte über sich selbst. So begegnen uns Hinnowecko, Killekalle, Pipip, Waalrus und noch viele weitere lustige Kreaturen. Ich habe das Buch mit auf Arbeit genommen um gleich mal in der praxis auszutesten. Was soll ich sagen? Die Kinder (5 Jahre) waren begeistert. Wir hatten so die Gelegenheit über Monster und ihre Vielfalt zu sprechen. Was denken die Kinder über Monster bzw. Was wissen sie über Monster? Hier ein paar antworten von den kleinen Monster-Experten. * „Monster machen Dinge kaputt“ * „Die Monster haben eine lange Zunge“ * „Im Fernseh hab ich gesehen, dass die Monster das Blut raus holen“ * „Es gibt auch liebe Monster. Die Essen Eis und mein Monster macht Menschen gesund, dass hat Medizin.“ * „Das kann alles machen was es will. Es hat scharfe Zähne und Spitze krallen.“ Nach dieser Einführung wollten alle ein Monster malen. * „Ich male ein Monster das kann Tinte spritzen“ * „Meiner kann einen Regenbogen machen“ Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Manche malten vom Buch ab andere malten aus ihrer Fantasie heraus. Unsere Erkenntnisse : * Gute Förderung der Form Kenntnisse *Freude und Spaß am malen *Fantasie wird angeregt * regt zu Gesprächen an * Formen werden spielerisch gelernt * Kindgerechtes Schritt für Schritt Zeichnungen Rund um war das Buch ein voller Erfolg für uns und unsere Kinder. Es werden wohl noch viele Monster folgen. Das Buch bleibt übrigens bei den Kindern.