Fühl dich gut! Achtsamkeit für Kinder. Mit Spielen, Rätseln, Yoga u.v.m. die Gefühle erforschen von

Fühl dich gut! Achtsamkeit für Kinder. Mit Spielen, Rätseln, Yoga u.v.m. die Gefühle erforschen

Dieses Buch ist prall gefüllt mit Rätseln, Spielen und Bastelideen. Achtsame und meditative Übungen vermitteln Kindern ab 5 Jahren auf spielerische Weise alles Wichtige über Gefühle und Achtsamkeit. Durch Ausmalen, Zeichnen, Kritzeln und Eintragen können sie die Seiten lebendig mitgestalten. Fantasievolle Bastelprojekte runden die kreative Beschäftigung mit der kindlichen Gefühlswelt ab. Ein Buch, das aktiv für mehr Spaß, Entspannung und Wohlbefinden im Alltag sorgt.

Jetzt bestellen

€ 9.99 [D] inkl. MwSt. | € 9.99 [A] | CHF 14.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: books in the shadows

    Kindern das Thema Achtsamkeit nahe zu bringen ist gar nicht so leicht, wie man vielleicht denkt. Oft geht es in der heutigen Zeit darum, alles besser, schneller, schöner, toller zu machen. Von einem zum anderen, immer weiter ... Dieses Buch bietet eine tolle Möglichkeit, Kinder in das komplexe Thema der Achtsamkeit(praxis einzuführen). Die Seiten des Buches sind sehr simpel gestaltet, was es bereits Kindern ermöglicht, hier weitgehend selbstständig tätig zu werden. Besonders toll ist, dass die Seiten nicht aufeinander aufbauen und in einer bestimmten Reihenfolge bearbeitet werden müssen. Die Kinder können, je nach Lust oder Gefühlslage frei auswählen, wo sie gerade arbeiten möchten. Dabei bietet das Buch eine Vielzahl an verschiedenen Aufgaben, bei denen sich die Kinder sehr kreativ betätigen können, indem sie zum Beispiel Rätsel lösen oder malen - alles zum höheren Zweck der Achtsamkeit und des sich bewusst Werdens. Ich denke jedoch, dass, um die Kinder wirklich in eine achtsame Haltung zu bringen, die Hilfe von Eltern und / oder Erziehern notwendig ist. Beispielsweise wäre eine kleine Reflexion im Nachgang an die Bearbeitung einer Seite die Buches denkbar, um hier noch ein bisschen in die Tiefe zu gehen. Fazit Ein liebevoll gestaltetes Buch, dass es Kindern ermöglicht, sich kreativ mit dem Thema Achtsamkeit auseinander zu setzen.
  • Von: Janina

    Ein wunderschönes Buch, zum Mitmachen für Kinder, dass dazu dient den Kindern Achtsamkeitsübungen und ihre Gefühle näher zu bringen Wunderschön illustriert mit vielen Aufgaben für klein und groß um sich selbst und seine gefühlwelt neu zu entdecken Kam auch schon super bei den Kindern an, habe ein zwei Übungen schon ausgeführt und sie waren sehr begeistert und konnten ihre Gefühle besser verstehen
  • Von: Maunzerle

    Fühl dich gut! Achtsamkeit für Kinder. Mit Spielen, Rätseln, Yoga u.v.m. die Gefühle erforschen Illustration: Josephine Dello Verlag: Bassermann Klappentext: Spielerische Hilfe bei Traurigkeit, Wut, Stress, Konzentrationsschwäche, ADHS und zur Stärkung des Selbstvertrauens. Für Kinder ab 5 Jahren Dieses Buch ist prall gefüllt mit Rätseln, Spielen und Bastelideen. Achtsame und meditative Übungen vermitteln Kindern ab 5 Jahren auf spielerische Weise alles Wichtige über Gefühle und Achtsamkeit. Durch Ausmalen, Zeichnen, Kritzeln und Eintragen können sie die Seiten lebendig mitgestalten. Fantasievolle Bastelprojekte runden die kreative Beschäftigung mit der kindlichen Gefühlswelt ab. Ein Buch, das aktiv für mehr Spaß, Entspannung und Wohlbefinden im Alltag sorgt. Meinung: Ein wunderbares Beschäftigungsbuch für Kinder die mit viel Gefühl Achtsamkeit erfahren sollen. Gleichzeitig ist es eine Beschäftigungsmöglichkeit für Kinder in der sie kreativ sein können. Egal ob kritzeln, malen oder ein paar Eintragungen vornehmen. Es ist bestimmt für jeden etwas dabei. Das Buch ist einfach und verständlich aufgebaut und in einer sehr kindgerechten Sprache formuliert. 128 Seiten, liebevoll gestaltet mit tollen Illustrationen und ein wenig Farbe haben unsere Kinder daran sehr viel Spaß gefunden. Ich persönlich finde jedoch das Alter ab 5 Jahr etwas zu früh. Denn meiner Meinung nach sollten die Kinder schon lesen können um in diesem Buch kreativ sein zu können, da auch ein paar Eintragungen vorkommen und nicht nur Kritzeleien oder ausmalen „verlangt“ werden.
Mehr laden