"Bloß nicht blinzeln" von Tom Booth ist ein sehr schön gestaltetes, 42 seitiges Mitmachbuch für Kinder ab 3 Jahren.
Ein kleines Mädchen, das auf dem Umschlag zu sehen ist, lädt das anschauende Kind ein, mit ihm das Blinzelspiel zu spielen. Man schaut sich an und wer zuerst blinzelt, hat verloren. Im Laufe der ersten Seiten erklärt das Mädchen einem kleinen Vogel, wie das Spiel gespielt wird. Auf den folgende Seiten kommen immer mehr Tiere dazu, die mitspielen möchten. Schließlich ist die ganze Seite voller Tiere, die das Blinzelspiel mit weit geöffneten Augen mit dem anschauenden Kind spielen. Allen fallen schließlich die Augen zu und man ist sich einig, dass wahrscheinlich das mitspielende Kind gewonnen hat und das Spiel beendet ist. Wäre da nicht die Schildkröte, die während des ganzen Spiels mit offenen Augen langsam von der rechten Seite ins Bild "gelaufen" kommt ...
Die Größe des Buchs ist passend. Nicht zu klein, so dass das lesende Kind den mitspielenden Tieren/Mädchen in die Augen sehen kann und nicht zu groß, so dass man es gut halten kann.
Zunächst fällt auf, dass das Buch nicht wie viele andere Kinderbücher mit aufdringlichen Farben für sich wirbt. Sie sind dezent in Aquarell gehalten und sehr angenehm anzuschauen. Der Text ist farblich passend auf jede einzelne, detailliert dargestellte Figur abgestimmt. Der Hintergrund wird sehr zurückhaltend illustriert. So lenkt er nicht vom eigentlichen Sinn des Spiels ab.
Insgesamt ist alles einfach, aber sehr ansprechend gestaltet.
Die großen, offenen Augen des Mädchens und ihr fröhliches Lächeln fordern dazu auf, nicht aufzugeben und die nach und nach dazu kommenden Tiere machen es leichter, die Augen offen zu halten.
Wenn man sich nicht auf das Spiel konzentriert, sondern das Buch anschaut, fallen einem nette Kleinigkeiten auf, z.B. der Affe, laut, mit im Vergleich zu den anderen Tieren viel Text . Oder die Frage des Mädchens nach einem Elefanten...
Es lohnt sich, das Buch genauer an zu sehen!
Sehr nett ist es, dass die Tiere, obwohl so verschieden, friedlich beieinander sitzen und spielen. Selbst am Ende, als die Frage des Gewinners offen ist und wahrscheinlich keiner von ihnen gewonnen hat, gibt es keine Streitereien. Man geht einfach friedlich auseinander.
Auch ist es schön, dass die Tiere zunächst einmal fragen, ob sie mitspielen dürfen, selbst der vorlaute Affe!
Das Buch ist für Kinder eine lustige Spielanregung und für mehr als ein Kind geeignet.
Auch ist es als Einschlafhilfe gut zu gebrauchen, da es sehr anstrengend ist, sich so lange zu konzentrieren und die Augen offen halten zu müssen.
Ich würde es durchaus auch mit einem jüngeren Kind anschauen. Es kann zwar wahrscheinlich noch nicht so lange die Augen offen halten, sollte es sicherlich auch nicht, aber es kann die Tiere benennen und beschreiben, was sie tun.
Auch ältere Kinder haben bestimmt Spaß am Buch und auch als Erwachsener ist es lustig mit den Kindern die Augen offen zu halten. Gegen einen Elefanten! Und gegen die anderen, großen Tiere! Es ist gar nicht so leicht, wie man vielleicht denken mag.
Also zusammenfassend ein sehr hübsch illustriertes, empfehlenswertes Kinderbuch mit Lerneffekt, Konzentrationstraining und Einschlafhilfe für Kinder ab 3 Jahren +/- .
Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen
Von: Kinderbuch-Detektive
Von: Jens
Von: colacat
Von: Yliah
Von: Kinky
Von: Susa
Von: Nervi
Von: Sylvia Donath
Von: Puselmuck
Von: Lonely_smile
Von: Jasmin-Buchliebhaberin (Instagram: @xbooks_n_moviesx)
Von: Malinka
Von: Jana
Von: Edel
Von: misery3103
Von: reg
Von: Hummelelfe
Von: Family goes Ostsee
Von: Melanie E.
Von: Jashrin
Von: Mel Amanyar
Von: Bunte Worte
Von: Lesefieber-Buchpost Kati
Von: Bunter Lesesessel
Von: Bunter Lesesessel
Von: Eifel Bücherwurm
Von: Dirk Heinemann
Von: Sabrina
Von: Buchkatzen
Von: Michele.F
Von: Erlesene Seiten
Von: die.buecherdiebin
Von: Micha More than words
Von: Literaturwerkstatt-kreativ /Blog
Von: lexana
Von: Mandys Bücherecke
Von: StMoonlight
Von: Tanja Hammer
Von: S.K.
Von: Mama KunterBunt
Von: Bookish Rose