Der kleine Junge aus Papier von Agnès de Lestrade

Agnès de Lestrade Der kleine Junge aus Papier

Der kleine Junge aus Papier lebt in einem wunderschönen Buch. Seine Eltern haben ihn unglaublich lieb, und er hat seine Eltern unglaublich lieb. Aber er ist neugierig, furchtbar neugierig. Er will nämlich die große weite Welt da draußen entdecken. Aber wie soll das gehen, wenn man mit seinen Papiereltern zusammen im Innern eines Buchs lebt? Zum Glück ist der kleine Junge aus Papier genauso mutig wie neugierig: Er klettert aus dem Buch heraus – und trifft schließlich die große kleine Hortense. Die beiden kennen sich schon. Sie ist das Mädchen, das jede Nacht vor dem Schlafengehen seine Geschichte liest.

Mit einem pädagogischen Mitmach-Teil voller Spiele, Bastelideen und Anregungen für Gespräche über das Buch!

Jetzt bestellen

€ 8.95 [D] inkl. MwSt. | € 8.95 [A] | CHF 12.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Die Schutzgärtnerin - Manja Kendler

    Ein Bilder-Lern Buch über das 'über sich hinauswachsen' und die Fantasie die aus Büchern heraus lebendig wird. Ein Lernbuch für die Jüngeren mit wundervollen blumigen Zeichnungen von Maurèen Poignonec. Ganz nach dem Motto: Es müssen nicht immer die wilden Kerle sein. Dieses Buch erzählt die Bilder-Geschichte des Jungen aus Papier, der zwischen den Buchseiten mit seinen liebenden Eltern wohnt und eines Tages beschließt, die Welt außerhalb der heimischen Seiten zu entdecken. Über die Gefahren der Neugier und zu verdrängen woher man kommt aber auch eine anregende Geschichte die weitererzählt werden will sowie ausprobiert bietet dieses Buch. Praktisch den kleinen Jungen aus Papier selber nachbasteln und mit ihm gemeinsam auf Reisen gehen. Die Autoren haben dem Buch Tipps hinzugefügt, wie sie bestimmte Fragen und Abbildungen miteinfügen können und so auch das Buch pädagogische Extrapunkte erfährt.
  • Von: katerinas_world_

    Der kleine Junge aus Papier , lebt ein glückliches Leben mit seinen Eltern . Sie leben in einem Buch . Eines Tages will er die Well entdecken . Und so flüchtet er aus seinem zu Hause , und begegnet einem Mädchen . Das Mädchen liest jeden Abend die Geschichten , wo der kleine Junge vorkommt. Und so beginnt eine einmalige Freundschaft . Beis eines Tages , der kleine Junge wieder nach Hause möchte . In dieser Geschichte geht es um , den Drang neues zu entdecken und die Geborgenheit vom eigenem zu Hause . Der Kleine Junge möchte einfach frei sein , und die Welt entdecken . Etwas , was so viele Kinder und junge Leute gern tun möchten . Ein greifbarer Aspekt aus dem Leben . Aber dann kommt auch ein Punkt, der nicht so greifbar ist . Die Tatsache , dass er eher flüchtet , als sich zu verabschieden ,fand ich etwas verwirrend . Und auch die Tatsache , dass er danach zurückkommt , und seine Eltern stolz darauf sind . Das hat die Geschichte für mich nicht wirklich stimmig gemacht .Und auch an sich hinterlässt dieses Buch einen Eindruck , als wäre es bis zum Ende nicht gut durchdacht . Als würde ein Teil fehlen . Die Illustrationen helfen uns , uns in der Welt des kleinen Jungen zu versetzten , aber können das Geschehen nicht abrunden . Alles in allem ein Bilderbuch mit viel Potenzial , das leider nicht ausgeschöpft wurde .