Nimm mich mit dir, wenn du gehst von David Levithan, Jennifer Niven

David Levithan, Jennifer Niven Nimm mich mit dir, wenn du gehst

Ein Mädchen auf der Flucht, ein Bruder auf Spurensuche und ein erschütterndes Familiengeheimnis

Ezras Leben ändert sich von einem Tag auf den anderen, als seine ältere Schwester urplötzlich verschwindet. Kein Brief, kein Hinweis, keine Vorwarnung. Das Einzige, was er findet, ist eine geheime Mailadresse. Alles hätte er von seiner großen Schwester erwartet, aber niemals, dass sie ihn alleinlässt. Verzweifelt versucht er, dem Geheimnis ihres Verschwindens auf die Spur zu kommen.
Bea weiß schon lange, dass sie von zu Hause fliehen muss. Hals über Kopf, ohne ihren jüngeren Bruder in eine fremde Stadt aufzubrechen war allerdings nie ihr Plan. Doch eine geheimnisvolle Nachricht in ihrem Postfach ändert einfach alles – und sie begibt sich auf die Suche – nach jemandem, von dem sie nicht einmal weiß, ob er je gefunden werden will.
Zwei der bedeutendsten Stimmen der YA-Literatur brillieren in dieser Geschichte über Hoffnung, Geschwisterliebe und darüber, was es bedeutet, die eigene Herzens-Familie zu finden

Jetzt bestellen

€ 18.00 [D] inkl. MwSt. | € 18.50 [A] | CHF 24.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Seitenträumerin - Kathrin-Marie

    Aus der Feder von David Levithan & Jennifer Nives stammt dieser neue Jugendroman. Ich habe ihn in einem Rutsch durchlesen können und er hat mir sehr gut gefallen. Klappentext: „Ezras Leben ändert sich von einem Tag auf den anderen, als seine ältere Schwester urplötzlich verschwindet. Kein Brief, kein Hinweis, keine Vorwarnung. Das Einzige, was er findet, ist eine geheime Mailadresse. Alles hätte er von seiner großen Schwester erwartet, aber niemals, dass sie ihn alleinlässt. Verzweifelt versucht er, dem Geheimnis ihres Verschwindens auf die Spur zu kommen. Bea weiß schon lange, dass sie von zu Hause fliehen muss. Hals über Kopf, ohne ihren jüngeren Bruder in eine fremde Stadt aufzubrechen war allerdings nie ihr Plan. Doch eine geheimnisvolle Nachricht in ihrem Postfach ändert einfach alles – und sie begibt sich auf die Suche – nach jemandem, von dem sie nicht einmal weiß, ob er je gefunden werden will. Zwei der bedeutendsten Stimmen der YA-Literatur brillieren in dieser Geschichte über Hoffnung, Geschwisterliebe und darüber, was es bedeutet, die eigene Herzens-Familie zu finden“ Dieses Buch konnte mich überzeugen. Ich dachte, dass es sich um einen typischen Jugendroman handelt, doch es ist so viel mehr als das. Es ist kein klassischer Roman. Es erzählt die Geschichte von Bea und Ezra anhand von E-Mails, welche die Beiden austauschen. Sie sind Geschhwister und nutzen diese Möglichkeit, um endlich miteinander zu kommuninzieren. Die E-Mails decken nach und nach die wahre Familiegeschichte auf, viele Geheimnisse und viele Dinge, mit denen man als Leser:In nicht rechnet. Es ist keine leichte Lektüre, sondern ist sehr tiefgründig und vielschichtig. Der Schreibstil ist einfach, wenn man sich mal an die E-Mails gewöhnt hat. Wir lernen die Beiden von Grund auf kennen und werden in die Geheimnisse der Familie mit einbezogen. Kurz gesagt: ich bin positiv überrascht. Auch das Cover ist toll. Eine echte Empfehlung! 4/5 *
  • Von: Renas Wortwelt

    „Haben Mom und Darren uns mehr durch das, was sie getan haben, verletzt, fragte ich mich, oder durch das, was sie nicht getan haben? Was hinterlässt schlimmere Wunden – der spürbare Hass oder die fehlende Liebe?“ (S. 205) Diese Sätze machen wirklich nachdenklich. Die Antwort auf diese Frage gibt das Buch am Ende auch nicht. Aber es endet versöhnlich, soviel sei verraten. Dieses Buch, welches ich nicht mehr aus der Hand legen konnte, nachdem ich die ersten Seiten gelesen hatte. Ein Jugendroman, der erschüttert, der berührt und der so wunderbar geschrieben ist wie alle Bücher von David Levithan und Jennifer Niven. Sein „Will und Will“, welchen er zusammen mit John Green verfasst hat oder ihr Roman „All die verdammt perfekten Tage“ sind ebenso ergreifende wie mutmachende Geschichten um das Erwachsenwerden. So auch der vorliegende Roman, geschrieben in Form von Mails. Die gehen hin und her zwischen der gerade volljährigen Bee und ihrem jüngeren Bruder Ezra. Bee ist verschwunden, fortgelaufen von dem Zuhause, das diesen Namen nicht verdient. Denn die Mutter tritt nicht ein für ihre Kinder, die immer wieder von ihrem neuen Mann Darren drangsaliert werden. Sei es, dass er ihre Weihnachtsgeschenke auf die Straße wirft und mit dem Auto darüberfährt oder dass er dafür sorgt, dass die Kinder ohne Essen bleiben. Davor also ist Bee fortgelaufen. Initialzündung war aber eine mysteriöse Nachricht, die sie erhalten hatte. Um den Verfasser dieser Nachricht zu treffen, verlässt sie ihren Bruder. Ezra, knapp fünfzehn, verkraftet es kaum, dass Bee ihn allein zurücklässt, nimmt es ihr übel. Und verzeiht ihr erst, als sie wieder Kontakt zu ihm aufnimmt über die genannten Mails, in denen sich die beiden nun Tag für Tag ihre Erlebnisse und vor allem ihre Gefühle schildern. Bee trifft neue Menschen, macht neue Erkenntnisse und Ezra lernt, wem er vertrauen kann und wem nicht. Es ist faszinierend, wie gut sich Levithan und Niven in die Jugendlichen hineinversetzen können. Sprachlich passt es zwar meines Erachtens nicht immer, insbesondere Ezras Ton in den Mails wirkt manchmal zu erwachsen, was aber auch an der Übersetzung liegen könnte. Aber die Gefühle, die starken Emotionen, die Verzweiflung, die Einsamkeit und Verlorenheit, weil sie niemandem von den Zuständen in ihrer Familie erzählen können, die schildern die beiden Autor:innen unglaublich empathisch, authentisch, so dass man sich als Leserin fast zu sehr in die beiden Hauptfiguren hineinfühlen kann. Dazu entwickelt der Roman eine unglaubliche Spannung. Eine unumwundene Empfehlung für diesen ganz außergewöhnlichen Roman. David Levithan & Jennifer Niven - Nimm mich mit dir, wenn du gehst aus dem Amerikanischen von Bernadette Ott cbj, April 2023 Gebundene Ausgabe, 352 Seiten, 18,00 €
  • Von: _booklovexperience_

    Teil des Klappentexts: Ezras Leben ändert sich von einem Tag auf den anderen, als seine ältere Schwester urplötzlich verschwindet. Kein Brief, kein Hinweis, keine Vorwarnung. Das Einzige, was er findet, ist eine geheime Mailadresse. Meine Meinung: Das Buch ist im Prinzip eine Aneinanderreihung von Emails, die sich Bea und Ezra schreiben. Aber eigentlich ist es so viel mehr, fast schon eine Selbstherapie in der die beiden eng verknüpften Geschwister ihre Vergangenheit und Gegenwart erzählen und aufarbeiten. Die Problematiken eines schlechten Miteinanders in der Fanilie, Alkoholmissbrauch, häusliche Gewalt und so viel mehr werden sehr intensiv, ehrlich, schonungslos und doch sehr sensibel behandelt.  Das Werk ist eine Symbiose zweier BuchautorInnen, die perfekt miteinander harmonieren. Die Ausarbeitung dessen was nun kommt, für Ezra und Bea, die Angst und Verzweiflung,  sind in jeder Zeile und auch darüber hinaus gut spürbar. Mut der aus Angst entsteht, Mut endlich zu sich selber zu stehen,  Mut die Wahrheit zu sagen! Alles wichtige Themen.  Ich sehe dieses Buch als einen sehr wichtigen, wenn auch mit Vorsicht zu genießenen, ernsthaften und hilfreichen Young Adult Roman!
Mehr laden