Battle of Schools - Angriff der Molchgehirne von Nicole Röndigs

Nicole Röndigs Battle of Schools - Angriff der Molchgehirne

Wettkampf der Super-Trickser

Blattschneider-Ameisen im Schulgarten? Stinkmorcheln im Lehrerzimmer? Eine Vogelspinne als Klassen-Tier? Seinen ersten Tag an der „Emmy-Noether-Gesamtschule“ hatte sich Jo Schulz wirklich ganz anders vorgestellt! Anstatt Mathe, Chemie und Physik zu büffeln, gerät Jo mitten hinein in den erbitterten Kampf gegen das verfeindete musische „Willibald-Gluck-Gymnasium“. Mit genialem Erfindungsgeist und ausgetüftelten Sabotage-Attacken machen die »Emmys« und die »Willis« sich gegenseitig die Hölle heiß. Zu dumm, dass Jos neue Freundin Pia eine »Willi« ist … Als die beiden Schulen in einem Musical-Wettbewerb gegeneinander antreten müssen, beginnt ein Wettkampf der Super-Trickser, bei dem unter anderem eine Aula geflutet und ein Lehrer-Wohnzimmer in Schutt und Asche gelegt werden. Doch Jo und Pia erkennen, dass sie den Sieg nicht gegeneinander, sondern nur gemeinsam erringen können. Werden sie einen Waffenstillstand erreichen – und ihre Freundschaft retten?

Jetzt bestellen

€ 14.00 [D] inkl. MwSt. | € 14.40 [A] | CHF 19.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Verena / Kapitel11

    Als mir das erste Mal dieses Buch im Internet begegnet ist, wusste ich sofort, DIESES Buch wird mir und vor allem meiner Jüngsten (9) sehr gefallen! :-) Zwei Schulen, die sich nicht grün sind, treten gegeneinander bei einem Wettbewerb an - na, wenn das mal nicht nach Streichen, Sabotage und Tricksereien klingt! :-) Verspricht zumindest keine Langeweile! ;-) Jo, der neu an der Emmy-Noether-Gesamtschule ist, hat sehr schnell raus, dass sich die Emmys und die Willis, die Schüler des Willi-Gluck-Gymnasiums, alles andere als wohlgesonnen sind! Schuld für diese Rivalität ist ein unglückliches Ereignis, welches sich vor 14 Jahren zugetragen hat und in den Köpfen aller immer noch sehr präsent ist, besonders in den Köpfen der Schulleitungen! Als die Stadt einen Musical-Wettbewerb veranstaltet, bei dem die Gewinner-Schule eine neue Schwimmhalle gewinnen kann, melden sich beide Schulen an. Natürlich sind die Willis im Vorteil, schließlich haben sie an ihrer Schule einen musischen Schwerpunkt, allerdings haben die Emmys, die eigentlich mit Erfindungsdrang und Experimenten jeglicher Art punkten, mit Jo eine "Geheimwaffe" in ihren Reihen, denn Jo ist das GOLDKEHLCHEN 2022 und hat eine Stimme wie Lady Gaga :-) Nicole Röndigs hat mit "Battle of Schools - Angriff der Molchgehirne" ein tolles Buch für Jungs UND Mädchen geschrieben! :-) Die Kapitel sind kurz gehalten, so dass es leicht fällt, am Ball zu bleiben. Sie haben auch so tolle Überschriften wie "Spionage und Sabotage" oder "Achtmal Mozzarella-Basilikum". Das weckt sofort das Interesse der Kinder und auch der Erwachsenen ;-) Die Sprache hat sie so gewählt, dass auch Viertklässler ohne weiteres dem Inhalt folgen können und keine Verständigungsprobleme haben. Zwischendurch finden sich immer mal wieder Schwarzweiß-Zeichnungen, die dem Ganzen noch mehr Gestalt geben. Jos neue Mitschüler, sowie die Kinder der "gegnerischen" Schule sind allesamt Typen, mit denen sich Kinder gut identifizieren können: Zum Beispiel Jo ist eher zurückhaltend, Tessa ist ziemlich still, aber dafür ein absoluter Computer-Freak! Suleika ist ein Technik-Talent und Franjo ist einfach ... Franjo ;-) Dadurch, dass mit Jo ein eher neutraler Charakter Einzug hält in diese "Battle", und dieser eine zentrale Schlüsselfigur darstellt, wird beiden Seiten eine Möglichkeit geboten, den Zwist zu beenden! Aber mal ehrlich, wer möchte schon Langeweile gegen Action tauschen?? :-) Und dennoch steht Jo für all diejenigen, die sich nach Harmonie sehnen, aber vor allen Dingen nach Gerechtigkeit und Wahrheit! Wird er es also an der Emmy-Noether-Gesamtschule aushalten? Wäre er nicht besser ein Willi geworden? Und was ist mit seiner Freundschaft zu Pia, die in seiner Straße wohnt und die ein "Feind", also ein Willi ist? Kann das alles gutgehen? Und wer gewinnt am Ende wohl den Wettbewerb?... Es hat mir großen Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen! :-) Am besten fand ich ja Heisenberg! ;-) Aber auch die Schulleiterinnen sind wahre Originale! :-) Ich habe absolut nichts auszusetzen!! :-) Und wisst ihr was? Es gibt eine Fortsetzung der Reihe!! JUCHUHH!!! Nur konnte ich noch nicht herausfinden, wann der zweite Band von "Battle of Schools" erscheint! Aber der Cliffhanger im Buch ist großartig!! :-) Ich sag nur Hausmeister!...;-) Hehe!!
  • Von: bookbrothers_ol

    Als erstes möchte ich hier auf das coole Cover eingehen. Geteilt in zwei Farben und zwei Schüler stehen sich gegenüber. Ganz wie in einem Musik- oder Tanzbattle. Im Hintergrund sind viele zur Geschichte passende Details. Unser Hauptprotagonist ist ein neuer Schüler namens Jo. An seiner alten Schule hieß Jo noch Johann, war ein musikalisches Ausnahmetalent und das Goldkehlchen 2022. Er war glücklich bis seine Mitschüler ihn eines Tages zu hänseln anfingen. Nun zieht Johann um, nennt sich Jo und möchte mit Musik rein gar nichts mehr zu tun haben. In der neuen Stadt stehen zwei Schulen zur Auswahl. Einmal die naturwissenschaftliche Emmy-Noether-Gesamtschule und einmal das musikalische Willibald-Gluck-Gymnasium. Für Jo ist klar, er wird ein Emmy. Ihm war aber nicht klar, dass diese beiden Schulen sich spinnefeind sind. Dies schon seit 14 Jahren... da gab es nämlich den Turnhallenvorfall... Die Emmys und die Willis spielen sich Streiche und legen sich gegenseitig so viele Steine in den Weg wie es nur geht. Diese Rivalität nimmt schon einen Großteil des Buches ein und ist an Kreativität kaum zu übertreffen. Erschwerend kommt für Jo noch hinzu, dass das eine Mädchen mit dem er sich angefreundet hat auch noch eine Willi ist. Ist sie vertrauenswürdig? Nun passiert es, dass genau diese beiden Schulen, wenn sie ein neues Schwimmbad haben möchten für ein Musikal zusammenarbeiten müssen. Kann das gut gehen? Diese Geschichte ist einfach spannend, lustig und irgendwie total irre. Ich weiß nicht welche Schule ich lieber mag, welche die besten Streiche spielt oder welche mir bei den Streichen mehr leid getan hat. Die lustigen schwarz- weiß Illustrationen von Tine Schulz fügen sich super ein und passen einfach perfekt. Diese fand ich einfach super. Matthias Matschke hat das Hörbuch gesprochen. Auch dieses hat mir beim Hören viel Freude bereitet. Ich konnte herzhaft lachen. Die Figuren hat er einfach toll gesprochen. Das Buch sowie das Hörbuch haben mich richtig gut unterhalten. Hier hat Nicole Röndigs einen tollen Reihenauftakt geschaffen. Ich bin sehr gespannt wie es mit den Willis und den Emmys weitergeht und was sie sich noch so für Streiche einfallen lassen um sich gegenseitig das Leben schwer zu machen.