Bleib bei mir, Sam von Dustin Thao

Dustin Thao Bleib bei mir, Sam

Ich kann dich nicht ein zweites Mal verlieren

+++ Je nach Verfügbarkeit wird das Buch mit oder ohne Farbschnitt geliefert. Der gestaltete Buchschnitt ist nur in einer limitierten Auflage verfügbar. +++

Die siebzehnjährige Julie hat ihre Zukunft perfekt geplant – endlich raus aus dem kleinen Ort, mit ihrem Freund Sam in die Stadt ziehen und studieren, den Sommer in Japan verbringen. Aber dann stirbt Sam. Und alles ist anders.
Julie ist am Boden zerstört, geht nicht zur Beerdigung, wirft weg, was sie von Sam besitzt, und versucht ihn zu vergessen. Doch als sie eine Notiz von Sam in ihrem alten Jahrbuch liest, kommt alles wieder hoch. Nur um seine Stimme zu hören, ruft sie Sams Handynummer an. Und Sam hebt ab …

Dustin Thaos hochemotionaler Debütroman über Liebe, Trauer und Verlust stürmte auf Anhieb die New-York-Times-Bestsellerliste, wurde zur TikTok-Sensation und hat inzwischen Millionen Leser*innen auf der ganzen Welt zu Tränen gerührt.

Jetzt bestellen

€ 16.00 [D] inkl. MwSt. | € 16.50 [A] | CHF 22.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Dunkelbuntetraeume

    Ich hatte wirklich große Probleme in die Geschichte zu finden und einen Draht zur Protagonistin Julie konnte ich leider das gesamte Buch nicht herstellen. Nachdem ich also mehrere Anfläufe brauchte um in das Buch abzutauchen muss ich sagen das der Schreibstil mir recht gut gefallen hat. Er war angenehm zu lesen konnte für mich aber keine Emotionen transportieren. Grundsätzlich hat mir das Thema Verlust und Trauerbewältigung sehr gut gefallen. Das gesamte Buch handelt davon und hat dadurch auch einen roten Faden. Die Botschaft wurde definitiv transportiert und weitestgehend gut sowie nachvollziehbar umgesetzt. Sam und Julie fand ich allerdings sehr schwer. Leider fand ich beide nicht wirklich sympathisch und bei solch einer Geschichte ist das meiner Meinung nach zwingend notwendig. So blieben bei mir die großen Gefühle leider aus. Zudem hat mich die Handlung ab einem gewissen Punkt verloren - durch und durch. Das war mir einfach zu viel des Guten und leider, leider so absurd das ich die Authentizität der Geschichte wirklich in Frage gestellt habe. Auch wenn das sehr negativ klingt glaube ich das dieser Roman definitv seine Zielgruppe hat. Ich glaube vor zehn Jahren - mit Anfang 20 - hätte mich dieses Buch emotional mitreißen können und diese Geschichte steht und fällt meinrr Ansicht nach mit den Emotionen und Figuren. Leider war es nicht mein Buch da es mir zu viel und gleichzeitig zu wenig war.
  • Von: booknator

    »Ich verspüre einen Schauder. Ich vergesse immer wieder, dass er ja für den Rest der Welt tot ist.« 4/5 ⭐️ Ich sachs wie es ist: I cried. Falls ihr meinen Account schon länger verfolgt, wisst ihr, dass das NIE passiert. Here’s why! Anfangs fand ich den Schreibstil noch etwas holprig. Mit der Zeit ist er aber so bildlich geworden, dass in meinem Kopf ein Film entstanden ist. Thao hat so schöne Bilder und Symbole gefunden, die so perfekt zur Geschichte gepasst haben. Das war echt echt toll. Ebenfalls cool waren die Transitions in der Geschichte. Wie Julie von einem Moment in den nächsten „geschritten“ ist, und sich plötzlich in einer neuen Szene wiedergefunden hat. Das hatte was. Die Atmosphäre war besonders. „Bleib bei mir, Sam“ ist ein sehr stilles Buch. Ruhig. In sich gekehrt. Der Vibe ist einfach da und ich glaube, den muss man erleben. So richtig beschreiben kann ich ihn gar nicht. Aber das hat mir gefallen. Beim Lesen hat sich immer so ein „Schleier“ um mich gelegt. Das war cool. Bei der Handlung bin ich zweigespalten. Einerseits passiert nicht sooo viel (wobei ich Julies Umgang und die Reaktionen des Umfelds etc. suuper interessant fand!) und ich hab öfters das Buch auch einfach „liegenlassen“ können. Sobald ich es aber dann in die Hand genommen habe, hat es mich gefesselt und es waren schnell mal eben 30 Seiten gelesen. Julie und Sam sind einem einfach sofort ans Herz gewachsen, was den Plot noch schwerer gemacht hat. Hauptfokus war Julies Heilungsprozess und der war echt gut beschrieben! Deswegen hat mir das Ende auch das Herz gebrochen. Man wusste was passiert und doch hat es einen getroffen. Vielleicht gar nicht unbedingt, weil es den Figuren passiert, sondern viel mehr, weil es einem selbst passieren könnte. Den besten Freunden. Der Familie. We never know. Und dieses Buch erinnert einen mit jeder Zeile, mit jeder Seite und mit jedem Kapitel daran. Eine schwere Thematik, die wunderschön verpackt ist. Liebe, Abschied, Hoffnung, Tod, Weiterleben. Dieses Buch hatte viel zu bieten. Für mich ein gerechtfertigter Hype und eine klare Leseempfehlung.
  • Von: @Zwischen_den_vielen_welten

    Dieses Buch hat mich auf eine Reise voller Gefühle mitgenommen und mich am Ende sachte wieder auf den Boden gebracht. Im Ernst Leute, ich konnte vieles was die Hauptfigur empfunden, in diesem Falle Julie, nachempfinden und es gab Stellen, die waren dann auch für mich zu viel. Jeder Mensch reagiert anders über den Verlust eines Menschen aber ich denke jeder von uns würde sich wünschen noch einmal die Möglichkeit zu haben mit dieser Person zu sprechen, wie in dem Fall von Sam und Julie. Schon zu Beginn des Buches hat man diese Besondere Verbindung der beiden spüren können, diese Liebe, die sie sich gegenseitig geschenkt haben. Der Verlust war ebenso präsent und konnte durch einfache Worte gut beschrieben werden, man konnte sie nachempfinden und gleichzeitig hoffte man mit jedem Anruf, dass Sam erneut ans Telefon gehen würde. Während der Geschichte gehen beide ihren Weg und man bekommt mit, wie sie langsam akzeptieren, dass Sam wirklich nicht mehr zurück in die Welt der Leben treten wird. Es war eine wundervolle Entwicklung, die diese beiden gemacht haben und glücklicherweise, gemeinsam bewältigen konnten, denn seien wir mal ehrlich, wer würde sich nicht über einen solchen Riss im Universum freuen.
Mehr laden