Alles, was wir über Krabbeltiere wissen, ist falsch! von Nick Crumpton

Nick Crumpton Alles, was wir über Krabbeltiere wissen, ist falsch!

Überraschendes Wissen über wirbellose Tiere

Bienen müssen sterben, wenn sie stechen, und Kakerlaken sind einfach unverwüstlich? FALSCH!
Dieses Sachbilderbuch widerlegt vermeintliche Wahrheiten auf witzige und zugleich informative Weise und gibt Einblick in die gigantisch große Welt der Insekten, Spinnen, Schnecken & Co.!
Die abwechslungsreichen und zugleich kindgerechten Illustrationen wecken selbst bei Kindern, die sich bisher vor den kleinen Krabblern gegruselt haben, Begeisterung und Interesse für diese spannenden Tiere.

Ein spannendes Sachbilderbuch für neugierige Kinder ab 6 Jahren

Jetzt bestellen

€ 18.00 [D] inkl. MwSt. | € 18.50 [A] | CHF 24.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Saskia Schuricht

    Wusstest du… Haben Hundertfüßler wirklich 100 Füße? Fressen alle Käfer andere Tiere? Müssen Bienen sterben, nach dem sie jemanden gestochen haben? Und sind Kakerlaken wirklich unzerstörbar? All das erfährt man in dem tollen Buch: "Alles, was wir über Krabbeltiere wissen, ist falsch!" von Dr. Nick Crumpton mit Illustrationen von Gavin Scott aus dem Penguin Junior Verlag. Das Sachbuch ist für Kinder ab 6 Jahren und es zeigt die Faszination der Krabbel- und Kriechtiere. Dabei deckt es verschiedene Behauptung auf und erklärt diese kindgerecht. Jedes Insekt hat besondere Fähigkeiten und Eigenschaften, welche an ihre Lebensräume angepasst sind. Mit kurzen Texten werden die unterschiedlichsten Annahmen der Insekten widerlegt und genau erklärte. Passende und detailreiche Bilder geben den Inhalt dazu wieder. Sie sind farbenfroh gestaltet und es gibt viel zu entdecken. Das Buch beinhaltet eine interessante Einleitung sowie 28 Fragen, welche je auf einer Doppelseite erläutert werden. Es ist wissenswert, interessant und auch wissenschaftliche Namen der Tiere kommen mit vor. Durch die Kapitelunterteilungen muss man es nicht unbedingt hintereinander weg lesen, sondern kann sich erstmal den Fragen widmen, für welche man sich am meisten interessiert . Auch für uns Erwachsene ist dieses Buch sehr faszinierend und spannend, da es vermeintliche Wahrheiten aufdeckt und uns einen guten Einblick in die Welt der Insekten gibt. Ein wertvolles Buch, was in keinem Bücherregal fehlen sollte!
  • Von: Ulrike's Bücherschrank

    Die Einleitung dieses Kinderbuches beginnt vor 419 Millionen Jahren und seit fast 400 Millionen Jahren herrschen die Insekten über unsere Erde. Besonders interessant fand ich dass auf jeden einzelnen Menschen 200 Millionen Insekten kommen. Wisst ihr auch dass Bienen schon vor mindestens 100 Millionen Jahren durch die Luft schwirrten? Fazit: Dieses Sachbuch für Kinder ist größer gehalten und hochwertig gestaltet sowie die Seiten selbst. Der Inhalt besteht aus 28 Kapitel. Die sehr detaillierten Bilder sind sehr schön anzusehen. Die Illustrationen sind bunt gehalten und gehen immer über eine Doppelseite. Jede Seite hat sein eigenes Überthema die dann durch kürzere Kapitel noch verfeinert werden. Als ich anfing die ersten Seiten zu lesen bin ich gleich in die Welt der Krabbeltiere eingetaucht. Ich persönlich fand es wahnsinnig interessant und informativ diese fabelhafte Welt dieser Tiere zu erkunden. Ihr seht nicht nur für Kinder kann dieses Buch interessant sein. Meiner Meinung nach hat dieses Sachbuch für Kinder viel wissenswertes zu bieten und viele Dinge über die ich persönlich selbst gestaunt habe. Ich finde es ist ein tolles Buch das die Kinder sensibilisiert und der kleine Leser die Natur aus einer anderen Perspektive sieht. Der Schreibstil ist dabei nicht allzu schwer aber für Leseanfänger ist es eher nicht geeignet da doch einige schwerere Wörter dabei sind wie z. B. die lateinische Namen. Da sollte der junge Leser dann doch schon lesen können. Aber zum betrachten, erklären lassen und vorlesen ist dieses Kinderbuch auf jeden Fall geeignet. Im Anschluss gibt es noch ein detailliertes Glossar zum nachschlagen. Dieses Sachbuch für Kinder ist ab sechs Jahren geeignet. Es ist der zweite Band einer bisher zweiteiligen Reihe. Da mich dieses Buch begeistern konnte vergebe ich sehr gerne fünf Sterne. Zum Schluss möchte ich noch anmerken: Bitte schützt unsere Insekten! Sie brauchen unsere Hilfe! Schafft natürliche Lebensräume damit auch in ein paar Jahren noch Insekten krabbeln, schwirren, kriechen und fliegen!
  • Von: Sommerlese

    "Alles, was wir über Krabbeltiere wissen, ist falsch!" von Dr. Nick Crumpton mit Illustrationen von Gavin Scott ist ein Sachbilderbuch für Kinder ab 6 Jahren aus dem Penguin Junior Verlag. Müssen Bienen wirklich sterben, wenn sie stechen? Und fangen alle Spinnen ihre Beute in Netzen? Es kursieren viele falsche Gerüchte über vielseitige Gruppe der Insekten, Spinnen, Schnecken & Co.! Und um gegen diese falschen Behauptungen anzugehen, zeigt dieses Buch, was wirklich in den faszinierenden Krabbeltieren steckt. Viele Menschen finden Krabbeltiere abstoßend, dabei haben diese Tiere ganz besondere Fähigkeiten, spezielle Körper und Funktionen, die einfach faszinierend an ihre Lebensräume angepasst sind. Je mehr man über diese Tiere weiß, umso mehr erkennt man ihren besonderen Wert in unserer Natur. Deshalb sollte man Kinder schon früh mit ihnen vertraut machen, was dieses Buch wunderbar schafft. Blättert man durch dieses großformatige Buch, fallen sofort die wunderschönen, farbigen und naturnahen Illustrationen auf, die keineswegs gruselige Insekten zeigen, sondern wunderbare, einzigartige Tiere, die mit ihren zarten Fühlern, bunten Flügeln, sowie vielen speziellen Körperteilen wie Beinen, Panzern oder Schuppen einfach einzigartige Lebewesen darstellen. Wunder der Natur, die sich ihrem Lebensraum in besonderer Weise angepasst haben. Schon allein die Bilder wecken beim Betrachter das Interesse für diese spannenden Tiere. Nach einer kurzen Einleitung gibt es 28 Fragen mit falschen Annahmen. Pro Doppelseite eine Frage, die die Tiere alle genauer in ihrem Lebensraum zeigen und Infos zu den speziellen Fragen genauer erklären. Dabei werden falsche Annahmen widerlegt und farbenfroh und detailreich gezeigt, was wirklich in der Natur vorgeht. Die Sachtexte sind nicht zu kurz und bringen sehr viel Wissen mit, was durch die schönen Bilder zusätzlich verständlich gemacht wird. Dieses wunderschön illustrierte, interessante Sachbuch widerlegt viele falsche Annahmen über Krabbeltiere und ist genau das Richtige für neugierige Kinder, die sich für die Welt der Insekten interessieren. Mit detailreichen Illustrationen und wissenswerten Texten wird deutlich gemacht, dass wir Menschen die Minitierarten brauchen und auf sie angewiesen sind.