Catwatching von Desmond Morris

Desmond Morris Catwatching

Warum schnattern Katzen bei der Jagd? Warum ziehen sie Fäden aus dem Bezug eines Kissens? Und warum nennen wir Katzen auch Samtpfoten? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der berühmte Verhaltensforscher und Bestsellerautor Desmond Morris in seinem Katzen-Bestseller. Er beschreibt auf gewohnt fundierte und unterhaltsame Art und Weise alles, was es über das Verhalten und die Körpersprache der Katzen zu wissen gibt und wie Katzen ein wirklich artgerechtes Leben führen. Zahlreiche wunderschöne und detaillierte Farbfotografien ergänzen den Text und stellen Katzen in alltäglichen und ausgefallenen Momenten vor.

Jetzt bestellen

€ 14.00 [D] inkl. MwSt. | € 14.40 [A] | CHF 19.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Stieglitz Natur

    Catwatching von Desmond Morris ist ein Buch über Katzen, in dem der Autor viele Fragen zu Leben, Verhalten und Kultur unserer Haustiere beantwortet. Das Buch ist 1995 im Heyne Verlag erschienen. Desmond Morris ist ein britischer Zoologe und Verhaltensforscher, der durch das Buch Der nackte Affe berühmt wurde. Er hat mehrere Bücher über die Körpersprache von Menschen und Tieren veröffentlicht. Catwatching behandelt die Körpersprache und Lebensweise von Katzen. Beispielsweise erfährt man, was Katzen mit dem Wedeln ihres Schwanzes signalisieren oder wieso sie schnurren. Desmond Morris geht auch auf typische Verhaltensweisen wie dem Spielen mit erbeuteten Tieren oder dem Betteln, rausgelassen zu werden und dem darauf folgenden Betteln, um wieder hineingelassen zu werden (Katzenbesitzern wird das bekannt vorkommen), ein. Allerdings geht es auch um ganz allgemeine Informationen über Katzen wie das Seh- und Hörvermögen oder die Fellbeschaffenheit der Katzen. Desmond Morris widmet auch einige Abschnitte kulturellen Aspekten wie dem Aberglauben um schwarze Katzen oder Redewendungen um „die Katze im Sack“, die bekanntlich rausgelassen wird. Er geht dabei immer so vor, dass die Kapitelüberschriften als eindeutige Fragen formuliert sind, auf die er dann auf etwa 1-3 Seiten antwortet. Durch die Frage-Antwort-Struktur des Buches wird das Lesen sehr kurzweilig. Beim Überfliegen der Kapitelüberschriften wird man Fragen finden, die einen sofort interessieren und man kann direkt die Antworten nachlesen. Das Buch eignet sich damit auch als Ratgeber, in dem man Fragen punktuell nachschlägt. Catwatching am Stück zu lesen, ist wohl nicht so ergiebig, da man so die Menge an Informationen schwerer verarbeiten kann. Mir hat gut gefallen, dass dieses Buch wirklich sehr viele Aspekte rund um die Hauskatzen abdeckt und man immer knappe und präzise Antworten bekommt. Manche Kapitel zu englischen Redensarten wie beispielsweise das „Regnen von Katzen und Hunden“ sind für Menschen im deutschen Sprachraum nicht so wichtig, aber stören im Gesamtinhalt des Buches nicht weiter. Ich empfehle dieses Buch allen Katzenliebhabern und Katzenhaltern, weil sie darin faszinierende Informationen über ihre Haustiere erfahren werden. Viele Verhaltensweisen, die man bei seinem eigenen Tier schon hunderte Male beobachtet hat, werden hier aufgegriffen und eingeordnet.