Ein Titel, der uns sofort angesprochen hat, denn nach all der Zeit, die wir jetzt schon in unserem eigenen Garten gärtnern, ist eines sehr deutlich geworden: Ein Garten ist niemals fertig.
Der erste Eindruck
Das Buch ist tatsächlich noch richtig gebunden und mach insgesamt einen sehr stabilen, wertigen Eindruck. Genau richtig um es immer wieder in die Hand zu nehmen, bestimmte Themen nochmals nachzulesen, oder einfach nur die wundervollen Bilder immer wieder zu bewundern.
Ein Garten ist niemals fertig. Das Buch überzeugt auch mit sehr schönen Bildern.
So sieht das Paradies aus.
Ein Garten ist niemals fertig
Das Buch haben Manfred Lucenz und Klaus Bender geschrieben, die ihren 4000 qm großen Garten seit vielen Jahren gestallten. Beim Lesen des Buches merkt man deutlich, wie sehr die beiden mit ihrem Garten verbunden sind und wieviel Freude und Zufriedenheit dieses Leben mit der gestalteten Natur beschert.
Gegliedert ist das Buch in folgende Teile:
Wie unser Garten entstand (Das ist immer interessant)
Narzissen, Tulpen & Co. (Viele wertvolle Erfahrungen)
Unser Rosengarten
Vielfalt und Lebendigkeit der Stauden
Luxus aus dem Gemüsegarten
Abenteuer Gartenteich
Materialien
Krankheiten
Der Boden
Das sind alles Themen, die uns brennend interessieren, und die es so auch in Hunderten (oder sind es Tausende?) anderen Gartenbüchern auch gibt.
Warum also noch ein Buch, mit den immer gleichen Themen?
Weil hier nicht nur sehr viele Tipps genannt werden, die wir so in anderen Büchern noch nicht gesehen haben, sondern weil die Autoren auch ganz frei, über ihre Misserfolge berichten. (Misserfolge kommen ja sonst eher nicht vor. Und dabei weiß jeder, dass es sie gibt, es geht einfach nicht ohne. Fehler werden immer gemacht.)
Und das macht das Buch besonders lesenswert, man findet sich wieder. Beim Lesen habe ich öfters gedacht: “Ja, dass ist uns auch schon passiert.”
Die Autoren zeigen dann aber auch auf, wie sie selbst mit diesen Misserfolgen umgegangen sind, und wie sie es dann besser gemacht haben. (Und zum Teil sicher auch immer noch besser machen, denn auch der Garten muss sich der Umwelt anpassen, die sich ja gerade in unserer Zeit rasant ändert.)
Ein Garten ist niemals fertig. Schritt für Schritt zeigen die Autoren, womit sie Erfolg haben.
Schritt für Schritt Anleitungen zeigen sehr schön, wie es funktioniert.
Kein Garten gleicht dem Anderen. Der Boden, die Lage und auch die Vorlieben der Besitzer sorgen dafür, dass man nicht jeden Tipp eins zu eins übernehmen kann.
Allerdings gibt es dann auch die Tipps, die wirklich für jeden Garten passen. Zum Beispiel, die Idee, Tulpen in Töpfen in der Erde einzugraben. Man sieht die Töpfe nicht und Wühlmäuse haben definitiv keine Chance. Diesen Tipp haben wir in unseren Garten gleich umgesetzt. Lediglich die wilde ‘Tulip Tarda‘ haben wir so in die Erde gepflanzt. Die Wühlmäuse lassen sie bisher in Ruhe.
Unser Fazit
Loretta und ich sind von dem Buch restlos begeistert. Von uns eine klare Kaufempfehlung, auch wenn man nicht einen so großen Garten sein eigen nennen kann.
Titel:Ein Garten ist niemals fertig
Autoren:Manfred Lucenz und Klaus Bender
Verlag:Bassermann
Erscheinungsjahr:2018 (erste Auflage)
Seitenzahl:191
ISBN:978-3-8094-3963-9
Preis:14,99 Euro (meine Tastatur hat kein Euro Zeichen…)
Beziehen kann man das Buch natürlich wie immer im Internet oder bei einem der zahlreichen Händler vor Ort.
Ich danke dem Bassermann Verlag für die Überlassung des Rezensionsexemplars.
Dir wünschen wir noch eine schöne Woche und viel Zeit für Alles, was Du gerne machst und natürlich auch zum Lesen wundervoller Bücher.
Viele liebe Grüße
Loretta und Wolfgang
Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen
Von: mari_liest
Von: Wolfgang Nießen
Von: Bianca von Protagonist Places
Von: Steiermarkgarten
Von: StMoonlight