Eistee - selbst gemacht! Weniger Zucker, 100 % Natur. Die besten Rezepte für vollen Frucht- und Kräutergeschmack von

Eistee - selbst gemacht! Weniger Zucker, 100 % Natur. Die besten Rezepte für vollen Frucht- und Kräutergeschmack

Der Spitzenreiter der Erfrischungsgetränke

"Viel trinken!" heißt die Devise - und im Sommer schmeckt Eistee am besten. Nicht so knallesüß wie die gekauften Produkte, sondern leicht oder gar nicht gezuckert, dafür voller Frucht- und Kräutergeschmack. Eistee selber zu machen ist so einfach und die Vielfalt ist riesig. Entscheiden Sie sich für selbst gemachte Eistees, aus natürlichen Zutaten. Jedes Rezept mit Foto!

Jetzt bestellen

€ 7.99 [D] inkl. MwSt. | € 7.99 [A] | CHF 11.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: diebecca

    ​In dem Buch Eistee selbst gemacht werden selbst gemachte Eistee vorgestellt, die nicht so süß sind, dafür nach Frucht oder Kräutern schmecken. Die Vielfalt ist riesig und es ist einfach. Eistee aus natürlichen Zutaten ist ein Durstlöscher. Die Getränke auf dem Cover sehen schon gleich lecker aus, der Titel macht neugierig. Beides passt gut zusammen. Zu Beginn gibt es etwas Grundwissen über Eistee. Die einzelnen Rezepte sind übersichtlich aufgebaut und verständlich geschrieben. Man sieht auf den ersten Blick die Zutaten sowie die Zubereitungszeit. Ab und zu gibt es noch eine Variante oder eine Erklärung zu einer bestimmten Zutat. Ebenso gibt es Tipps, wie man einige Zutaten selbst herstellen kann. Zum Beispiel getrocknete Hagebutten. Zu fast jedem Rezept gibt es ein tolles Bild. Die Rezepte sind sehr abwechslungsreich. Es gibt Rezepte mit Früchten oder Kräutern, mit Gemüse oder Milch und zum Schluss sogar eines mit Alkohol. Am Ende gibt es noch Rezepte zum Sirup selbst machen und eine Tabelle, welche Zutaten mit anderen ersetzen kann. Außerdem gibt es eine Auflistung mit Zutaten, die man aus der Natur verwenden kann. Ein tolles Buch mit vielen Ideen. Beim lesen dieses Buches bekommt man gleich Lust auf den Sommer. Es wird bei uns nächstes Jahr sicher den einen oder anderen selbst gemachten Eistee geben. Wir freuen uns schon darauf.
  • Von: Julia

    Durch die umstellen meines Lebens mit meinem Schlauchmagen habe ich meine Ernährung komplett umgestellt. Dazu gehört auch das Trinken, keine süßen Sachen mehr wie Cola usw.. Da ich aber nicht nur Wasser trinken mag, habe ich angefangen, Eistee zu trinken. Aber der Gekaufte geht nicht und so habe ich angefangen meinen Eistee selbst gemacht. Aber um mehr Auswahl zu bekommen, habe ich mir das Buch geholt. Es hat mich neugierig gemacht, dass die Tees selbst gemacht komplett ohne Zucker zubereitet werden. Es gibt nur ein paar Ausnahmen, dort wird brauner Zucker verwendet. Für mich ist das eine gesunde und leckere Erfrischung, die schmeckt. Und ich kann davon auch gut meine 1,5 L trinken ohne Probleme. Und es gibt das ganze Jahr Früchte, die man nehmen kann, die einen guten Geschmack abgeben. Es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten als nur Tee aufkochen und Früchte reingeben. Toll aber auch, dass man durch das Buch verschiedene Informationen zum Eistee selbst gemacht bekommt, finde ich sehr ansprechend. Was man immer braucht, um einen guten Eistee selbst gemacht zu bekommen, wie man hier am einfachsten vorgeht, welche Obstsorten oder andere Kräuter und Zusätze genommen werden können. Die Herstellung vom guten Eistee auf die schnelle oder langsame Art, je nachdem, wie schnell es gehen soll. Die Rezepte sind verständlich, auch ich konnte noch mehr dazulernen, gerade was das Bittere im Tee betrifft. Das mag ich gar nicht und es würde eher vom Trinken abschrecken. Es gibt Hinweise im Buch gerade am Anfang findet man Tipps, wie man bei einem schwarzen Tee das bittere Vermeiden kann. Neben den klassischen Sorten fand ich auch die Versionen mit der Milch und den Alkohol interessant. Und die schmecken, mein Favorit ist aber Eistee selbst gemacht mit Früchten drinnen. Diese sind nicht nur sehr lecker, sondern auch durstlöschend. Ideal ist das Buch, wenn jemand mit Eistee anfangen möchte. Es wird bei einigen Rezepten brauner Zucker verwendet, das kann man versuchen zu reduzieren. Es gibt zwar keine Angaben zu Kalorien, was ich schade finde, selbst kann man es mit Apps selbst umrechnen. Aber ich werde das Buch in der Küche stehen lassen, damit ich sofort drauf zugreifen kann. Mit allen Rezepten und den ganzen Tipps finde ich das Buch gut gemacht und gebe dem Buch gerne 5 Sterne.
  • Von: black nd beautiful

    Dieses Buch verspricht eine Vielfalt von Rezepten für zuckerarme oder -freie Erfrischungen. Rezension: Das Buch ist schlicht und übersichtlich aufgebaut, somit wirkt es auf den ersten Blick sehr ansprechend. Die Eisteerezepte sind thematisch aufgeteilt, zum Beispiel in „Fruchtig-frisch“ oder „Kräuter- & Gemüsefrisch“, so dass man je nach Lust und Vorlieben gleich weiß wo man ein passendes Rezept findet. Neben den Rezepten gibt es auch noch einige spannende Randinformationen. In der Einleitung wird kurz auf hilfreiche Tipps zum Thema Eistee herstellen eingegangen und am Ende des Buches findet man eine Austauschtabelle und Informationen für bestimmte Zutaten. Was mir ebenfalls gut gefallen hat, ist, dass jedes Rezept auch mit einem Bild versehen ist. Wenn man also mal auf nichts bestimmtes Lust hat, kann man einfach durch das Buch blättern und gucken was einen so anspricht. Auch bezüglich der Zutaten, ist meiner Meinung nach für jeden etwas dabei. Es gibt Rezepte für die man alles ganz leicht im Supermarkt bekommt, aber auch für wenn man gerne einmal etwas ausgefalleneres ausprobieren möchte. Was mich jedoch sehr stört, ist die Aussage „weniger Zucker 100% Natur“ auf dem Cover. Ein Großteil der Rezepte schreibt die Verwendung von Beuteltee vor, der oft schon vorgesüßt ist. Darauf wird jedoch nicht hingwiesen. Nur wenige Rezepte basieren auf der Verwendung von losen Tees oder getrockneten Zutaten, bei denen man deutlich leichter an ungesüßte Varianten kommt. Noch weniger Rezepte stellen es dem Leser frei welche Variante er nutzen möchte. Dann gibt es auch einige Rezepte, in denen Saft oder viel Obst verwendet werden. Zwar ist das (zumindest bei dem Obst) eine natürliche Zuckerart, dennoch ist es Zucker und auch zu viel Fruchtzucker ist nicht gesund. Manche Rezepte schreiben sogar die Verwendung von Limonade oder Ginger Ale vor. Inwiefern das „weniger Zucker“ sein soll, ist mir wirklich schleierhaft. Ein weiterer Punkt bezüglich des Themas weniger Zucker, ist die direkte Verwendung von Süßungsmitteln laut den Rezepten. Diesen Aspekt sehe ich aber nicht so kritisch, da man hier auch einfach darauf verzichten kann. In vielen Rezepten steht Honig oder brauner Zucker als Süßungsmittel. Bei manchen Rezepten steht sogar schon dabei, dass es nach Belieben oder optional verwendet werden kann, bei anderen stehen konkrete Mengenangaben. Aber auch hier kann man leicht einfach von sich aus auf die Verwendung verzichten und hat dann einen weniger süßen, zuckerarmen Eistee. Alles in allem, kann ich das Buch dennoch empfehlen. Wenn man es zuckerarm möchte, meidet man eben die Rezepte die Säfte oder Limonaden verwenden. Ingesamt kann man hier für 8€ meiner Meinung nach aber nichts falsch machen, wenn man auf der Suche nach selbstgemachten Erfrischungen für warme Sommertage ist. Ich habe schon immer gerne Tees aufgebrüht und dann kaltgestellt, um zuckerfreien Eistee genießen zu können. Dieses Buch liefert da für mich die perfekte Inspiration, um meinem selbstgemachten Eistee noch das besondere Etwas zu verleihen.
Mehr laden