Ganz entspannt vegan – Das Kochbuch von Carina Wohlleben

Carina Wohlleben Ganz entspannt vegan – Das Kochbuch

So leicht kann vegan sein: Lieblingsrezepte für jeden Tag

Die vegane Küche ist unglaublich vielfältig – und kann ganz einfach und unkompliziert sein. In diesem Kochbuch versammelt Foodbloggerin Carina Wohlleben die besten Rezepte für das entspannte vegane Leben im Alltag und mit Familie. Ob Salate, Suppen, Frühstücksideen, Hauptgerichte, Desserts, Snacks oder Getränke: Alle Rezepte kommen mit einfachen Zutaten aus, und durch die leicht verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen gelingen sie garantiert – schnell und einfach.

Mit zahlreichen Tipps & Tricks zu veganen Basics, Warenkunde, Einkauf etc. aus Carina Wohllebens eigener Erfahrung und in ihrem Familienalltag bewährt. Damit dem entspannten Genuss nichts im Wege steht!

Die beliebtesten Rezepte von @vegan.wohl.leben und viele neue Ideen für den veganen Alltag. Die perfekte Ergänzung zum Sachbuch „Ganz entspannt vegan“.

Jetzt bestellen

€ 16.00 [D] inkl. MwSt. | € 16.50 [A] | CHF 22.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: lostbetween.pages

    Ich hatte kürzlich das Vergnügen, ein veganes Kochbuch namens "Ganz Entspannt Vegan" auszuprobieren, und ich muss sagen, dass es alle meine Erwartungen übertroffen hat. Ich bin zwar selbst keine Veganerin, bin aber immer auf der Suche nach neuen und kreativen Rezepten, die ich in meinen Speiseplan aufnehmen kann, und dieses Kochbuch hat mich nicht enttäuscht. Das Buch enthält eine große Vielfalt an Rezepten, die nicht nur köstlich, sondern auch leicht nachzukochen sind, so dass es sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche geeignet ist. Vom Frühstück bis zum Abendessen, von Vorspeisen bis zu Desserts, dieses Kochbuch bietet für jeden etwas. Zudem gibt es auch tolle Ideen für Dips und Getränke, die wunderbar zu jeder Party passen. Die Fotos sind wunderschön und machen es zu einer großartigen Ergänzung für jede Kochbuchsammlung. Was mir besonders gut an dem Buch gefallt ist, dass es kulinarische Klassiker in veganer Form darbietet. Wer hätte gedacht, dass an einer Mousse au Chocolat oder dem griechischen Klassiker Tsatsiki alles vegan sein könnte? Auch als Pasta-Lover kommt man definitiv auf seine Kosten. Von Auflauf bis zu Lasagne-Suppe, von der ich in letzter Zeit immer mehr höre, ist alles dabei. Als nächstes möchte ich unbedingt das Rezept zum Kartoffelgratin ausprobieren. Insgesamt kann ich "Ganz Entspannt Vegan" jedem empfehlen, der mehr pflanzliche Mahlzeiten in seine Ernährung einbauen möchte. Die Vielfalt der Gerichte und die Einfachheit der Rezepte machen es zu einer großartigen Quelle für alle, die zu Hause leckere und gesunde vegane Mahlzeiten zubereiten möchten. Außerdem machen die schönen Fotos und das übersichtliche Layout die Verwendung des Buches zu einem Vergnügen.
  • Von: Klusi liest

    Schon seit vielen Jahren koche ich gerne und oft vegetarisch, da unsere Tochter mit 13 Jahren Vegetarierin geworden ist. Seit ich dann im Januar 2020 zum ersten Mal beim Veganuary mitgemacht habe, bin ich weitgehend dabei geblieben. Wurst habe ich seitdem gar nicht mehr gegessen, Fleisch nur ganz selten, nur ab und zu hat sich ein wenig Fisch in meinen Speiseplan gemogelt. Die Ersatzprodukte werden immer besser, und auch wenn ich finde, es ist immer noch am besten, möglichst naturbelassene Nahrung zu sich zu nehmen, gönne ich mir ab und zu mal einen Fleischersatz oder dergleichen, denn manches Gericht vermisse ich doch aus der Zeit, als ich noch Fleisch gegessen habe. Inzwischen habe ich schon zahlreiche Kochbücher studiert, Rezepte ausprobiert und dabei festgestellt, dass viele vegane Kochbücher doch sehr auf exotische Zutaten setzen, die zum Teil nur schwer zu bekommen sind, wenn man nicht gerade in einer Großstadt lebt. Carina Wohllebens veganes Kochbuch ist wohltuend anders. Sie ist der Meinung, vegane Küche soll leicht sein und Spaß machen. Für ihre Rezepte benötigt man keine ausgefallenen Zutaten, sondern nutzt, was der eigene Vorratsschrank hergibt, kombiniert mit einigen wenigen Basics, die man in der veganen Küche immer wieder braucht. In diesem Buch präsentiert die Autorin 77 Rezepte, die alltagstauglich sind und die man jederzeit auch mal Gästen vorsetzen kann. Das Buch beginnt mit einer Einführung in die vegane Ernährung, mit etwas Warenkunde und Informationen über Nährstoffe. Der anschließende Hauptteil gliedert sich in acht Kategorien, zu denen es Rezepte gibt: Frühstück Snacks Salate und kalte Gerichte Suppen Hauptgerichte Soßen und Dips Desserts und Kuchen Smoothies und Getränke. Gleich in der ersten Kategorie habe ich die „Baked Oats“ für mich entdeckt. Dieses Frühstück ist so einfach zu machen und schmeckt extrem lecker. Sogar meinen skeptischen Mann konnte ich damit überzeugen, wobei ihm der Apfel-Zimt-Porridge noch besser schmeckt. Auch die Erdbeer-Bananen-Smoothiebowl habe ich schon ausprobiert und für lecker befunden. Die Snacks, Salate und Suppen klingen alle sehr einladend, und Tomatensalat mit weißen Bohnen, Sommerrollen mit Erdnussdip sowie ganz besonders die Lasagne-Suppe stehen sehr weit oben auf meiner To-do-Liste. Von den Hauptgerichten habe ich bisher den Flammkuchen Elsässer-Art und das Rahmgeschnetzelte mit Pilzen, Rotkohl und Klößen nachgekocht. Sauce Hollandaise und Rote-Bete-Hummus wurden ebenfalls bereits getestet und für lecker befunden, und bei den Desserts konnte mich die Rote Grütze mit Vanillesoße überzeugen. Beim Gebäck findet man die Klassiker wie Marmorkuchen, schnellen Apfelkuchen, Karottenkuchen oder Käsekuchen mit Mandarinen. Schon beim Durchblättern habe ich festgestellt, dass mir 90 % der gezeigten Rezepte zusagen und ich sie alle nach und nach ausprobieren möchte. Das ist eine enorm hohe Trefferquote, denn wie oft hat man Kochbücher, aus denen man gerade mal ein Gericht kocht, weil sich die Rezepte als umständlich oder langwierig herausstellen. Hier machen nicht nur die schönen Bilder Lust auf die Gerichte, sondern auch das Kochen macht Spaß, weil alles leicht gelingt und auch gut schmeckt. Von allen bisher ausprobierten Gerichten hat mich noch keines enttäuscht. Zu vielen Rezepten gibt die Autorin auch noch besondere Tipps für die Zubereitung, zu Variationen oder sonstiges, was man wissen sollte. Es ist absolut nicht übertrieben, wenn ich sage, dass dies momentan mein liebstes Kochbuch ist, das ich in den vergangenen Wochen am häufigsten verwendet habe und sicher auch weiterhin intensiv nutzen werde.
  • Von: Buechermango

    Dass ich Essen liebe, ist kein großes Geheimnis. Veganes Essen natürlich, denn Tiere liebe ich auch. In den letzten Wochen habe ich mich durch ‚Ganz entspannt vegan‘ gekocht und bin wirklich happy. 
Für mich war dieses Kochbuch genau was es verspricht. Die Rezepte sind schnell gemacht und wirklich einfach, dafür aber besonders lecker. Gerade bei veganen Kochbüchern können die Zutaten schnell ein Problem werden. Ich möchte nicht in fünf verschiedene Läden müssen, um ein Gericht nach zu kochen, das kennt ihr bestimmt auch zu gut. Hier war das zum Glück gar nicht nötig, ich habe kaum außergewöhnliche Zutaten gefunden, die ich sonst nicht nutzen würde, Ein riesen Pluspunkt für mich. Auch Ersatzprodukte sind hier kein großes Thema. Es wird häufig mit Tofu und Sojagranulat gearbeitet, ansonsten bleiben wir hier bei frischem Gemüse, Hülsenfrüchten & co. Auch Desserts, Säfte und tolle Backkreationen sind zu finden. 
Ich würde sagen, dass wir hier sehr viele Basics bekommen. Rührtofu, Porridge, Pancakes zum Frühstück zum Beispiel. Ich glaube, dass hier gerade Leute, die wenig Erfahrung in der veganen Küche haben, fündig werden. Auch Klassiker wie Kartoffelgratin und Käse-Lauch-Suppe sind vorhanden. Am Anfang gibt es die typische Einführung solcher Bücher, die ich um ehrlich zu sein meistens überfliege. Carina Wohlleben wirkt super sympathisch und findet schöne Worte zur veganenen Ernährung. Es gibt einen kleinen Exkurs in verschiedene wichtige Nährstoffe und ein paar Zutaten, die vielleicht nicht super geläufig sind, werden kurz erklärt.

Für mich eins der besten Bücher, die ich zu dem Thema gelesen habe. Wirklich schöne Basics und leckere Rezepte, die einfach beschrieben wird. Wenn ihr euch schon länger vegan ernährt nicht unbedingt ein Muss, aber Nice to have, wenn ihr es in der Küche gern einfach und trotzdem lecker habt. Für den Einstieg aber ein absoluter Gamechanger
Mehr laden