Gipfelgenuss von Simon Schlachter, Antje Urban

Simon Schlachter, Antje Urban Gipfelgenuss

Ausgezeichnet mit der Silber-Medaille der Gastronomischen Akademie Deutschlands 2023

Deutschlands höchstgelegenes Sternerestaurant

Gipfelgenuss auf höchstem Niveau – und das gleich im doppelten Sinn!
Einzigartig und atemberaubend – die Lage des Burghotels Falkenstein.
Innovativ und mutig – das kulinarische Portfolio des Küchenchefs Simon Schlachter.
Unter Genusspilgern ist die Adresse wohlbekannt und gilt (noch) als Geheimtipp. Der Blick über die höchsten Gipfel der Alpen bildet das eindrucksvolle Panorama für ein kleines Mittagessen, zum gepflegten Afternoon Tea oder dem Feinschmeckermenue am Abend. Auf Simons Speisekarten spielen innovative Kreationen mit den besten Produkten aus der Region die Hauptrolle. Überzeugend besetzt sind aber auch die Nebenrollen mit heißgeliebten Klassikern wie Allgäuer Kässpätzle oder Kaiserschmarrn. Sie werden von ihm und seiner Küchencrew mit der gleichen Liebe zubereitet, wie die Sharing-Menüs für das PAVO. In seinem Buch finden sich neben den 80 Rezepten viele spannende Geschichten rund um die Familie, das Hotel, die Burgruine und König Ludwig – von Antje Urban unterhaltsam erzählt und von Vivi D'Angelo wunderschön bebildert. Es begeistert durch aufwändige Gestaltung und hochwertige Ausstattung.

Jetzt bestellen

€ 36.00 [D] inkl. MwSt. | € 37.10 [A] | CHF 47.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: elbkombuese

    Simon Schlachter wurde 2020 Bayerns jüngster Sternekoch und kocht im Schlosshotel Falkenstein in Pfronten. Das Hotel, in einer Burganlage aus dem 13.Jh. gelegen, wird schon seit vielen Jahren von seiner Familie geführt. Nach einigen Stationen in der Sterneküche kehrte er 2017 in den Familienbetrieb zurück, übernahm die Küchenleitung und gründete dann dort sein Fine-Dining-Restaurant "Pavo": Haute Cuisine mit Sharing Charakter, inspiriert von der weiten Welt, aber auf´s Allgäu abgestimmt und mit regionalen Produkten gekocht. Ebenfalls 2020 begann er, ein Kochbuch zu schreiben - aus Langeweile. (Sollte man dem Lockdown wenigstens irgendetwas Positives abgewinnen wollen, dann sind es Projekte wie diese, die daraus entstanden sind.) Die Idee dafür hatte er schon länger im Kopf - allein die Zeit dafür fehlte, seine Küchencrew war sofort begeistert und so wurde dieses Projekt sofort in die Tat umgesetzt. Innerhalb von 2 Wochen kochten, verfeinerten, fotografierten und dokumentierten Simon Schlachter und seine Crew dann alle 80 Rezepte, die ihr nun in dem Buch findet. Vivi d´Angelo stand für die Fotografie, der wie immer großartigen Food-Bilder quasi bei Fuß, stellte den Kontakt zum Verlag her und Antje Breuer schrieb die kurzweiligen und interessanten Texte. Die Rezepte sind nicht etwa nach Jahreszeiten oder Menüfolge sortiert sondern teilen sich in die Kapitel Familie (Familienrezepte & Kuchen), Lieblinge (Lieblingsrezepte &b Erfrischungen), PAVO (Sternerezepte, Brot &Butter) sowie in das Kapitel Grundrezepte auf – das ganze „garniert“ mit der Geschichte von Simon, seiner Familie und „seinem Berg“ und aufgewertet mit den Fotos von Vivi d´Angelo. Ich habe aus dem Buch nun mittlerweile 5 oder 6 Rezepte nachgekocht – alle haben einwandfrei funktioniert und zudem noch richtig gut geschmeckt. Simons Ziel, ein Kochbuch zu schreiben, welches nachkochbare Rezepte mit Pfiff und etwas Anspruch enthält, hat er also erreicht. Er möchte, dass euch sein Buch als Nachschlagewerk und Handbuch dient – ich kann es euch nur empfehlen!