Handlettering. Die 33 schönsten Alphabete mit Rahmen, Ornamenten und Bordüren von Norbert Pautner

Norbert Pautner Handlettering. Die 33 schönsten Alphabete mit Rahmen, Ornamenten und Bordüren

Schöne Schrift kann jeder ...

... man muss nur wissen, wie es geht. In diesem Praxisbuch werden Buchstabe für Buchstabe die 33 schönsten Schriften vorgestellt. Dabei wird genau erklärt, wie man sie mit Stift, Pinsel und Kreide schreibt oder konstruiert. Zusätzlich werden viele Vorlagen für Rahmen, Ornamente und Bordüren angeboten. Dekorative Aufschriften auf Karten, Tafeln, Bildern oder Textilien gehen so mit ein wenig Übung ganz leicht von der Hand. Damit das Üben leicht fällt, gibt es gerasterte Seiten mit Hilfslinien zum Download auf der Website.

Jetzt bestellen

€ 7.99 [D] inkl. MwSt. | € 7.99 [A] | CHF 11.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Claudia D.

    Was gibt es schöneres, als einen handgeschriebenem Text in einer gleichmäßigen Schrift? Oder eine bemalte Tafel, mit Schnörkel und Ornamenten? Liebst Du auch die Kunst des Handlettering? Dann kann ich Dir dieses Werk, aus dem Hause Bassermann, nur ans Herz legen. Ein kurzer Einführungstext, der einem den Einstieg erleichtert und dann geht es auch schon los. Egal ob Freihand oder akkurat mit dem Lineal. In diesem Buch findest Du 33 Schriftarten, in Alphabet Form, von A bis Z. Teilweise mit Klein- und Großbuchstaben, Zahlen und Satzzeichen. Die Ausgabe Handlettering, die 33 schönsten Alphabete, regt den Leser dazu an, seinen ganz eigenen und Individuellen Stil zu entwickeln. Alle Schriftarten und deren Besonderheiten, werden kurz, aber verständlich erklärt. Alle Schriften sind auf Karopapier abgebildet und somit leicht nachzuahmen. Das gesamte Buch ist so gestaltet, dass man auf jeder Seite viel entdecken kann. Neue Gestaltungsmöglichkeiten lernt und schnell Erfolge sieht. Denn hier wird man förmlich an die Hand genommen und bekommt alles Schritt für Schritt erklärt. Auf den letzten 5 Seiten findet ihr eine feine Auswahl von Bordüren, Illustrationen und Banderolen. Nun seid ihr gut gerüstet und werdet es kaum abwarten können, Euren ganz eigenen Stil zu entwickeln. Habt ihr bereits Erfahrungen mit Handlettering gemacht? Wenn ja, wie seid ihr dazu gekommen? Lasst es mich wissen. Bleibt neugierig. Eure, Claudia D.
  • Von: Anja

    Ich finde Handletterings immer total hübsch anzuschauen, habe selbst aber noch viel zu wenig Übung. Laut Anleitung ist das Buch ebenso für Anfänger wie auch Fortgeschrittene geeignet. Nun vielleicht nicht zwingend für blutige Anfänger… Man muss sich auf jeden Fall bewusst sein, welche Absicht das Buch verfolgt: es bietet unterschiedliche Alphabete/ Schriftarten. Auf nur wenigen Seiten werden die Basics zusammengefasst und später notwendige Fachbegriffe erklärt. Hilfe bei der Komposition ebenso wie eine ausführlichere Stiftkunde bleibt entsprechend aus. Hier helfen die Einsteigerbücher weiter. Geschrieben sind die meisten Schriften auf kleinen Karos, wodurch Proportionen gut zu erkennen sind. Übungsseiten zum Reinschreiben enthält das Buch selbst nicht. Vorlagen zu verschiedenen Rastern gibt es aber auf einer genannten Verlagsseite. Und dann geht es auch schon los mit den verschiedenen Schriftarten. Für diese steht meist eine Doppelseite zur Verfügung, auf der sich jeweils auf einer Seite das vollständige Alphabet in Groß- und Kleinbuchstaben in der entsprechenden Schriftart befindet. Auf der zweiten Seite gibt es Erklärungen zu Besonderheiten der Schriftart, zu Größenverhältnissen der Buchstaben oder zu Verzierungsmöglichkeiten wie Füllungen oder Schatten. Die Erklärungen sind leicht verständlich und durch beschriftete Grafiken optisch ansprechend dargestellt. Was mir trotz der übersichtlichen Darstellung der einzelnen Schriftarten schwer fällt, ist das Verbinden der Buchstaben. Zwar gibt es auf jeder Seite eine kurze gestaltete Überschrift mit dem entsprechenden Alphabet, ansonsten ist es durch die Einzelbuchstaben-Darstellung aber besonders bei den Schreibschriften schwieriger, diese dann auch als ganzes Wort ansprechend hinzubekommen. Hier hätten mir noch ein paar Beispiele mehr geholfen. Am Ende gibt es noch einige Gestaltungselemente für die Letteringprojekte. Fazit Das Buch bietet eine Vielfalt unterschiedlicher Schriftarten, von denen mir viele zusagen. Allerdings dominieren die klobigeren Blockschriften. Fans schnörkeliger Schreibschriften kommen nicht ganz so auf ihre Kosten. Besonders gefallen mir die kleinen Gestaltungstipps, die man beim Üben direkt ausprobieren kann. Die Darstellung auf Karos und Linien, die auch als entsprechende Vorlage zu erhalten sind, erleichtern die Vorstellung von Proportionen und das „Nachmalen“. Durch die Einzeldarstellung der Buchstaben fällt mir das Verbinden bei den Schreibschriften allerdings schwer. Blutige Anfänger sollten eher ein Buch wählen, in dem den allgemeinen Erklärungen und Grundtechniken mehr Raum gegeben wird. Wer Buchstabenvielfalt sucht, wird hier fündig.
  • Von: cbee

    Schon lange bewundere ich immer wieder schöne Schilder, Journals, Karten usw, die mit Handlettering gestaltet wurden. Auch bin ich schon oft um verschiedene Bücher zu dem Thema herumgeschlichen, habe mich aber nie drüber getraut. Doch bei diesem Buch dachte ich mir, dass ich nicht viel falschmachen kann. Am Anfang des Buches gibt es eine kurze Zusammenfassung über das Buch, die verschiedenen fachlichen Begriffe, sowie Tipps, wie man die Vorlagen verwenden kann. Danach geht es auch schon los mit den verschiedenen Schriften. Auf der linken Seite findet man jeweils ein Beispiel zu der Schrift, eine Erklärung, wie man die Buchstaben erstellt, sowie Tipps dazu. Auf der rechten Seite befindet sich das gesamte Alphabet auf karierten Linien. Am Ende des Buches gibt es auch noch verschiedene Schwünge, Bordüren und Rahmen sowie kleine Illustrationen. Ich finde das Buch sehr gut aufgebaut. Durch die Beispiele kann man gleich sehen, wie das Geschriebene wirken kann. Durch die karierten Linien auf der Alphabetseite kann man leicht erkennen, wie groß bestimmte Teile des Buchstabens sind und diese vergrößern oder verkleinern. Zum Üben kann man sich auch diese Übungsblätter auf der Seite des Verlages ausdrucken. Obwohl ich sehr kreativ bin (Zeichnen, Basteln usw), finde ich meine Handschrift furchtbar. Mit Hilfe der verschiedenen Alphabete schaffe ich es aber, dass auch ev. Geschriebenes auf meinen Werken (speziell in meinem Reading Journal) besser aussieht - noch lange nicht perfekt, da muss ich noch üben, aber schöner als vorher ;) Man darf sich von dem Buch keine lange Abhandlung über Handlettering erwarten oder viele Beispiele mit verschiedenen Schriften usw. Aber es hält was es verspricht: 33 schöne Alphabete, diese zusammen zu verwenden und zu kombinieren, bleibt einem selbst überlassen - das ist ja auch das schöne am kreativ sein.
Mehr laden