Im Garten von Sabine Platz

Sabine Platz Im Garten

Sabine Platz reist für das ZDF-Morgenmagazin quer durch die Republik und trifft Menschen mit außergewöhnlichen Gartengeschichten. Sie rupft raus und bepflanzt, hilft bei der Apfelernte, berichtet über die Weinlese, besucht Staudenproduzenten und trinkt Tee in englischen Cottagegärten. Dabei erfährt sie allerlei Erstaunliches und Bewegendes – von einer jungen Orchideenzüchterin, von einem Sammler alter Apfelsorten, von einer jahrhundertealten Werkzeugschmiede, und sie erinnert sich an den wohlbehüteten Tomatenschatz ihrer Großmutter aus Rumänien. Die Reisen der Reporterin klingen in ihr nach, sie verändern ihren Blick auf die Welt. Ein literarisches, zutiefst philanthropisches Gartenbuch über das Leben und die besondere Spezies Gartenmensch.

Jetzt bestellen

€ 12.00 [D] inkl. MwSt. | € 12.40 [A] | CHF 16.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Jörg (Sofa)

    In ihrem Sachbuch "Im Garten" erzählt Sabine Platz von ihren Reisen durch Deutschland, bei denen sie Menschen mit außergewöhnlichen Gartengeschichten trifft. Sie besucht einen Sammler alter Apfelsorten, eine junge Orchideenzüchterin und einen Gartenkünstler, der aus Treibholz Skulpturen baut. Sie erfährt von den Geschichten und Leidenschaften dieser Menschen und wie der Garten für sie ein Ort der Entspannung, des Lernens und des Austauschs ist. Kritik Sabine Platz schreibt in einem lockeren und unterhaltsamen Stil. Sie erzählt ihre Geschichten mit viel Herz und Humor und schafft es, die Leserschaft in ihre Welt einzutauchen. Die einzelnen Kapitel sind kurz und abwechslungsreich und laden zum Weiterlesen ein. Neben den persönlichen Geschichten vermittelt Platz auch interessante Informationen über Pflanzen, Gartengestaltung und Gärtnern. Sie stellt verschiedene Gartentypen vor und gibt Tipps für die Pflege von Pflanzen.
  • Von: Chrissi66

    Mich haben einige Filmbeiträge der Autorin im ZDF-Morgenmagazin angesprochen, so dass mich dieses Buch neugierig gemacht hat. Beschreibung des Buches: „Sabine Platz im Garten“ von Sabine Platz ist 2023 im HEYNE-Verlag als Taschenbuch erschienen. Das Buch hat 285 Seiten. Auf dem Titelbild sieht man die Autorin lächelnd auf ihrem Apfelbaum sitzen. Kurze Zusammenfassung: In 17 Kapiteln erzählt die Autorin von ihren verschiedensten Einsätzen für das Fernsehen in Sachen Gärten. Neben einigen farbigen Fotos gibt es auch schwarz/weiß Fotografien an jedem Kapitelanfang. Am Ende des Buches findet man einige Ortsangaben und Literaturhinweise. Mein Leseeindruck: Das Titelbild finde ich sehr gelungen, es sprach mich sofort an. Eine Frau – sitzend auf einem Baum und fröhlich lächelnd – das macht schon beim Anschauen gute Laune. Wenn man dann auch beim Lesen die Liebe zum Gärtnern und die Begeisterung über Pflanzen an sich spürt, dann ist das Buch gelungen. Ich habe das Buch am Strand im Urlaub verschlungen. Auch wenn ich die Schrift zu Anfang etwas klein und die Seiten überfüllt fand, so haben sich meine Augen beim Lesen bei Tageslicht doch sehr schnell daran gewöhnt. Die beschriebenen Reportagen haben mich deshalb so angesprochen, weil man hier auch einen Blick hinter die Kulissen bekommt. So erzählt die Autorin von ihren Vorbereitungen, den Anreisen und auch den Gesprächen mit den Menschen ohne Kamera, die sie während ihrer Kurzreisen besucht. Besonders schön fand ich die Erzählungen über ihren Apfelbaum und ihre Familie. Fazit: Ein tolles Buch für Menschen, die das Gärtnern und das Leben mit Pflanzen lieben oder lieben lernen möchten. Auch ein prima Geschenk für Menschen, die noch am Anfang mit ihrer Gartenliebe stehen.
  • Von: Seitenträumerin - Kathrin-Marie

    Am Wochenende kam bei mir mal ein ganz anderes Buch an: „Im Garten“ von Sabine Platz. Deshalb habe ich dieses Buch am Wochenende auch regelrecht verschlungen. Nun folgt meine Rezension. Sabine Platz selbst fand durch ihren Job zu ihrer Gärtnerliebe. Sie ist unterwegs für das „Moma“ des ZDF und sammelt allerlei Gartengeschichten. Dabei hat sie sehr viel über ihr mittlerweile liebstes Hobby, das Gärtnern, gelernt und hat ihre große Leidenschaft dazu entdeckt. Diese Geschichten, Erfahrungen und Tipps teilt sie in ihrem neuen Buch mit uns. Der Schreibstil ist locker, einladend und hat mir wunderbare Lesestunden bereitet. Es war schön, mal etwas fernab meiner sonstigen Genres zu lesen, diese Gartengeschichten zu entdecken. Sie berichtet von ihren Reisen und Erlebnissen, die sie während der Dreharbeiten zum „Moma“-Format gemacht hat. Entstanden ist eine Sammlung von großartigen Storys und Erlebnisberichten, die mir richtig gut gefallen haben. Jedes Kapitel handelt von eine dieser Begegnungen und ist sehr interessant. Es geht rund ums Thema Gartenliebe, das Gärtnern und die Eigenarten des Gartenlebens. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt, habe jedes Kapitel sehr gemocht und ich war ein wenig traurig, als ich „Im Garten“ beendet habe. Ein tolles Buch! 4,5/ 5*
Mehr laden