Kalligrafie und Lettering. Schön schreiben mit Feder, Stift und Pinsel. von Norbert Pautner

Norbert Pautner Kalligrafie und Lettering. Schön schreiben mit Feder, Stift und Pinsel.

Moderne Kalligrafie für jede Gelegenheit

Unter den 12 verschiedenen Alphabeten lässt sich für jede Gelegenheit und jede Stimmung eine geeignete Schrift finden. Ob es sich um den täglichen Eintrag ins Bullet Journal handelt, um Tischkarten für die Hochzeitstafel oder das Menü für den geselligen Abend - mit einer attraktiven Schreibschrift wird jede Notiz zu einem Blickfang. Auf den Übungsseiten im Buch können die Schriften mit Feder, Stift oder Pinsel sofort erprobt und variiert werden. Außerdem stehen Blanko-Übungsseiten mit Rasterlinien zum Download bereit.

Jetzt bestellen

€ 7.99 [D] inkl. MwSt. | € 7.99 [A] | CHF 11.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: amberlight-label

    Im ersten Coronasommer durfte ich am österreichischen Badesee zu meinem 43. Geburtstag den gewünschten Schrägkalligraphie-Stiftehalter aus Rotholz* als Geschenk meines Mannes auspacken. Vorher hatte ich mir diese so wunderbar leicht aussehenden Instagram-Storys angesehen und stellte mir daher sehr schnell eigene Schrifterfolge vor. Nun haben wir mehr als 1,5 Jahre später und wirklich viele Einsätze gab es noch nicht. Dafür bekam die Tochter von ihrem Patenonkel zu Weihnachten ein großartiges Kalligraphieset* und so ist das Buch “Kalligrafie und Lettering. Schön schreiben mit Feder, Stift und Pinsel“* eigentlich eine Publikation für uns beide. Auf 80 Seiten werden nach einer Einleitung und Hinweisen zu verbundenen Schreibschrift vor allem richtige Schriften vorgestellt. 12 verschiedene Alphabet enthält das Buch, zu denen klassische Schriften wie die humanistische Kursive oder englische Schreibschrift gehören, aber auch freiere Formen, bei denen es eher um das verwendete Schreibutensil geht. Wie der Titel schon angibt gibt der Autor und Illustrator Norbert Pautner Hinweise, wie man mit Spitzfeder aber auch dem Pinsel schön schreiben kann. Das alles bleibt natürlich Theorie, wenn man nicht übt. Theoretisch könnte man direkt in das Buch schreiben, hätte dann aber keine Vorlagen mehr. Sehr gut finde ich, dass es die Vorlagen in Rasterform zum Download gibt, wobei ich es noch besser gefunden hätte, wenn dort neben den Blankoseiten auch noch die vorausgefüllten Übungsseiten dabei gewesen wären. Bei meinem ersten Versuch mit der Schrägkalligraphie-Feder zu schreiben, passte übrigens die Feder nicht in mein Tintenfass und schließlich verlor ich in der Tinte sogar die Feder. Dank dem Buch weiß ich nun nicht nur, dass es Tintenfässer gibt, in die auch diese breiten Federhalter passen, sondern das es auch die Möglichkeit gibt, Federn mit dem Pinsel zu “betanken”. Das muss ich unbedingt ausprobieren.
  • Von: book_shed_

    Das Übungsbuch „Kalligrafie und Lettering“ beinhaltet 12 verschiedene Alphabete, hauptsächlich für die Feder, aber auch ein paar für Pinsel und Stift. In der Einleitung erfährt man einiges zu den Techniken, den Buchstabenformen und natürlich auch Tipps und Tricks. Darauf folgen 68 Seiten zum Üben verschiedener Schriftarten. Da in diesem Übungsbuch das Hauptaugenmerk sehr auf das Schreiben mit der Feder gelegt ist, ist es für meine Zwecke, nämlich das Brushlettern leider nicht ideal. Daher kann ich kein konkretes Fazit daraus ziehen, immerhin hatte ich gehofft mehr zum Lettern darin zu finden. Ich kann mir allerdings sehr gut vorstellen, dass es für kreative Köpfe, die gerne die Feder schwingen sehr gut geeignet ist, um Neues auszuprobieren, zu üben und zu lernen.
  • Von: Buchmalerei

    Kalligrafie und Lettering. Schön schreiben mit Feder, Stift und Pinsel Das Buch erschien am 15. April 2019 im Bassermann Verlag das Übungsbuch umfasst 80 Seiten. Heutzutage wird das Kalligrafie zeichnen bzw. das Lettering immer beliebter, durch das Übungsbuch mit den dazugehören Übungsseiten konnte auch ich meine Fähigkeiten verbessern. Es sind kurze Erklärungen, verschiedene Schriften und nicht viel unötige Informationen. Auch die Hilfestellungen sind ausreichend vorhanden, ich behaupte dass das Buch für kleine Künstler ebenfalls geeignet ist da es sehr verständlich ist. Die Übungsseiten könnten evtl. nicht ausreichen, ich würde daher empfehlen mit Bleistift vorzuarbeiten und dann fürs erneute Üben es einfach wegzuradieren. Ich besitze auch Brush Pens die perfekt für die Übungen sind, doch in Zukunft will ich es mal mit einer Feder probieren. Im großen und ganzen ist das Buch sehr schön und bringt auch viel Erfolg mit. Ein sehr lehrreiches Buch, trotzalldem Übung macht den Meister!
Mehr laden