Mittsommer, Lagerfeuer und Blaubeerkuchen von Sarah Schocke, Lotte Reinhardt

Sarah Schocke, Lotte Reinhardt Mittsommer, Lagerfeuer und Blaubeerkuchen

Hygge meets Lagom

Skandinavien steht für einen Lebensstil, der glücklich macht: behagliche Stuben, verwunschene Gärten, Beeren sammeln, Marmelade kochen, Socken stricken, Blumenkränze winden. Ein Sehnsuchtsort, der nach Zimtschnecken und frischem Gras duftet und Geborgenheit schenkt; wo Tradition, Menschen und Natur im Einklang miteinander sind. Die beiden Autorinnen entführen uns in diese Welt und teilen ihre »skandinavischen Glücksgeheimnisse«. Ein wunderbares Buch voller kreativer Ideen - mit Rezepten für Körper und Seele, um sich ein Stück nordische Glückseligkeit nach Hause zu holen.

Das Buch erschien ursprünglich in anderer Ausstattung unter dem Titel "Leben und Kochen wie in Bullerbü" als gebundenes Buch im Kailash Verlag.

Jetzt bestellen

€ 10.00 [D] inkl. MwSt. | € 10.30 [A] | CHF 14.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Erlesene Seiten

    Hygge, Lykke, Lagom und wie sie alle heißen, die Trendbewegungen aus Skandinavien. Sie stehen für alles, was Gemütlichkeit, Wohlbefinden und Heimeligkeit verspricht. Seien es stilvolle Holzmöbel, auf denen sich Duftkerzen aneinander reihen, die dicken selbstgestrickten Wollsocken auf dem Bärenfell vor dem Kamin oder der Duft von Zimtschnecken. Verbringt doch einmal einen ganzen Nachmittag bei IKEA, dann gewinnt ihr einen guten Eindruck vom skandinavischen Lebensstil. In Skandinavien sind Hygge und Co keine Neuerfindung. Alle diese Begriffe gibt es bereits seit Jahrhunderten. Sich ein gemütliches, warmes zu Hause zu schaffen und sich mit Freunden, Familie und anderen Dingen zu umgeben, die einem Freude bereiten, ist gerade in den Wintermonaten besonders wichtig, wenn die Sonne nur kurz oder gar nicht aufgeht. Aber Skandinavien zeichnet sich auch durch die wunderschöne Landschaft, eine unberührte Natur mit faszinierenden Fjorden und Vulkanlandschaften aus. Mittsommer, wenn die Sonne gar nicht erst untergeht und man die Ruhe in der Natur genießen kann. Wer sich von all dem angesprochen fühlt, der findet in „Mittsommer, Lagerfeuer und Blaubeerkuchen“ ein passendes Begleitbuch. Die Autorinnen haben die Glückskonzepte Skandinaviens mit Zitaten, Bastelanleitungen und Rezepten eingefangen. Damit kann man sich zu Hause ganz einfach selbst eine hyggelige Atmosphäre schaffen. Die Kapitel sind nach Jahreszeiten aufgeteilt und werden in den Texten noch einmal wunderschön geschildert. Was ist typisch für diese Jahreszeit? Wie verläuft das Leben in Skandinavien in diesen Monaten? Was kann aus dem saisonalen Obst- und Gemüseangebot gemacht werden? Die Rezepte sind abwechslungsreich. Es gibt viele Anleitungen für Snacks, aber auch Hauptgerichte mit Fleisch und Fisch, Nachspeisen, saure Drops oder Öle. Also wirklich breit gefächert und nicht so kompliziert, dass man sie nicht nachmachen kann. „Mittsommer, Lagerfeuer und Blaubeerkuchen“ ist zwar ein vergleichsweise dünnes Taschenbuch, aber es entführt einen während des Lesens nach Skandinavien, mitten hinein in die langen Tage des Mittsommers und bietet viele Ideen und Rezepte zum Nachmachen. Gerade zu dieser Zeit, wo es im eigenen Garten grünt und blüht, ist das natürlich toll. Auch wer sich von der positiven Lebenseinstellungen, die als typisch nordisch erachtet wird, eine Scheibe abschneiden möchte, macht mit diesem Buch einen großen Schritt auf dem Pfad der Work-Life-Balance. Vielen Dank an den Verlag für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars!
  • Von: Missappledome

    Inhalt: Skandinavien steht für einen Lebensstil, der glücklich macht: behagliche Stuben, verwunschene Gärten, Beeren sammeln, Marmelade kochen, Socken stricken, Blumenkränze winden. Ein Sehnsuchtsort, der nach Zimtschnecken und frischem Gras duftet und Geborgenheit schenkt; wo Tradition, Menschen und Natur im Einklang miteinander sind. Die beiden Autorinnen entführen uns in diese Welt und teilen ihre »skandinavischen Glücksgeheimnisse«. Ein wunderbares Buch voller kreativer Ideen – mit Rezepten für Körper und Seele, um sich ein Stück nordische Glückseligkeit nach Hause zu holen. Das Buch erschien ursprünglich in anderer Ausstattung unter dem Titel „Leben und Kochen wie in Bullerbü“ als gebundenes Buch im Kailash Verlag. Meine Meinung: Ein schönes Buch für alle Schweden-Liebhaber, oder die die es noch werden möchten. Eine kulinarische Reise durch die Küche Schwedens, Informationen über den schwedischen Lebensstil, viele Dekorationsideen und vieles mehr findet sich in diesem Buch. Eine gute Geschenkidee, aber natürlich auch eine unterhaltsame Lektüre für einen selbst. Die Kapitel sind nach Jahreszeiten aufgeteilt und so werden auch saisonale Lebensmittel in den Rezepten verwendet. Die Rezepte sprechen mich sehr an – ich hätte mir nur mehr Bilder gewünscht. Ich freu mich schon darauf das ein oder andere nach zu kochen.
  • Von: MoZeilenherz

    Mittsommer, Lagerfeuer und Blaubeerkuchen hat mir 1,5 Stunden Wartezeit im Einwohnermeldeamt versüßt, die mich sonst ziemlich genervt hätten. Das Buch ist wunderschön gestaltet und in vier Kapitel aufgeteilt, eines für jedes Jahreszeit. Allein schon die Bilder, die ausgewählt wurden, lassen in einem den Wunsch erwachen, nach Skandinavien zu reisen, einfach um das alles einmal live zu sehen. Als Kind habe ich Die Kinder aus Bullerbü geliebt, dementsprechend habe ich mich eigentlich schon in das Büchlein verliebt, als ich entdeckt habe, dass jedes Kapitel mit einem Zitat aus den Büchern von Astrid Lindgren versehen ist. Damit bin ich nicht nur zurück in meine Kindheit katapultiert worden, sondern hab mich auch daran erinnert, wie ich früher auch immer unbedingt auf so einem Gehöft leben wollte, im Wald Beeren sammeln und den ganzen Tag barfuß in den Wiesen herumspringen. Zu jeder Jahreszeit gibt es ein Kapitel, das erst einmal von der Jahreszeit in Skandinavien erzählt, von dem Lebensgefühl, den typischen Traditionen und Essgewohnheiten. Dazu gibt es immer wieder wunderschön passende Zitate und tolle Fotografien. Wer Hygge mag, für den ist das Buch eine klare Kaufempfehlung. Zu jeder Jahreszeit gibt es auch einen Block Rezepte, typisch skandinavisch und passend zur Jahreszeit. Ich hätte am liebsten jedes davon sofort ausprobiert, allein wegen der ansprechenden Gestaltung der Rezepte und den Beschreibungen dazu. Bilder machen die Rezepte dann komplett. Es gibt übrigens nicht nur klassische Rezepte für Mittag- oder Abendessen, sondern auch für Getränke und Süßspeisen, vegetarisch, Fisch und Fleisch. Ich hab das Buch wahnsinnig gern gelesen und mir eine Menge Rezepte markiert, die ich unbedingt ausprobieren will. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen weil mich das Buch einfach gedanklich in die Welt der Kinder von Bullerbü zurückgeführt hat.
Mehr laden