Omas und Opas Schatzkiste des Alltagswissens von Claus-Peter Hutter, Eva Goris

Claus-Peter Hutter, Eva Goris Omas und Opas Schatzkiste des Alltagswissens

Warum hatte Oma für jede Krankheit das passende Kraut parat und wieso wusste Opa, welche Pilze man essen kann? Von leckeren Kochrezepten über Haushaltstipps bis hin zu Wetterphänomenen, Pflanzen- und Tierkunde haben Eva Goris und Claus-Peter Hutter Omas und Opas Schatzkiste geöffnet und all das aus der guten alten Zeit zusammengetragen, was auch in unserer schnelllebigen Zeit von Nutzen ist.

Jetzt bestellen

€ 7.99 [D] inkl. MwSt. | € 7.99 [A] | CHF 11.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Marianne

    Auf fast 300 dichtbeschriebene Seiten enthält dieses Buch eine Fülle an Informationen, Tipps und Kniffe für alle möglichen Lebenslagen. Dabei ist die erste Hälfte eher gefüllt mit großmütterlichem Rat, während die zweite Hälfte Opas Wissen weitergibt. Die Themenauswahl wirkt beliebig. Da geht es um Benimmregeln, Feiertage, Survival im Wald oder Papierschöpfen. Dazwischen findet sich Kräuterkunde, Rezepte für Marmelade und Eingemachtes, das Setzen eines Baums, ein Überblick über das Universum und viel mehr. Diese kleine Auswahl zeigt wie umfassend die Themengebiete sind. Zum Glück gibt es ein hilfreiches und sehr ausführliches Register am Ende des Buchs. So findet man beispielsweise schnell die richtige Seite um entweder Zitronen als Heilmittel oder als Hautpflegemittel einzusetzen; oder man kann verwundert zur richtigen Seite blättern, um herauszufinden wer oder was eine „kalte Sophie“ ist. Die Autoren möchten mit dieser Zusammenstellung altes Wissen bewahren, das früher von einer Generation zur nächsten weitergegeben wurde. Mühsam haben sie diese Fundstücke zusammengetragen; aus Erzählungen, alten Kalenderblättchen, Zeitungsausschnitten oder Notizbüchern. Das Ergebnis ist auf jeden Fall gelungen. Die Informationen reichen allerdings nur für einen ersten Überblick und gehen nicht in die Tiefe. So erfährt der Leser zum Beispiel nicht im Detail, wie Wurst hergestellt wird, und die Skizzen von Pflanzen und Tiere sind wenig aufschlussreich. Fazit: interessant und mit vielen hilfreichen Tipps ist dies ein Buch, in dem es einfach Spaß macht zu Blättern, um beliebige Informationen herauszupicken. Sehr empfehlenswert!