BLACKOUT - Morgen ist es zu spät von Marc Elsberg

Marc Elsberg BLACKOUT - Morgen ist es zu spät

Der Megaseller als Premiumausgabe mit vielen Extras und einer exklusiven Kurzgeschichte, die 10 Jahre nach dem totalen Blackout beginnt ...

Immer wieder kommt es vor: Es gibt einen Stromausfall, und plötzlich geht nichts mehr. Meist kommt der Strom nach einiger Zeit wieder und alles ist gut. Was, wenn das mal nicht so wäre? Marc Elsberg hat das Szenario in einem atemberaubenden Thriller ausgemalt und damit bereits Millionen Leser*innen begeistert. Fast 200 Wochen stand der Thriller auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Von Bild der Wissenschaft zum spannendsten Wissensbuch gekürt, von der Presse hochgelobt und jetzt auch noch mit Moritz Bleibtreu in der Hauptrolle als Serie verfilmt.

Blackout ist ein Phänomen und das schon seit fast zehn Jahren – Grund genug es als aufwändig ausgestattete Premiumausgabe zu veröffentlichen. Experten wie Ranga Yogeshwar, oder der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Armin Schuster melden sich zu Wort. In einem Interview mit Marc Elsberg und den Machern der Blockbusterserie können wir von den Problemen lesen, die die Verfilmung in Zeiten von Corona bereitet hat. Exklusive Bilder aus der Serie findet man hier ebenso wie ein paar Rezepte für den nächsten Blackout. Und eine exklusive Kurzgeschichte, die erzählt, wie es weitergeht …

„800 Thriller-Seiten vom Feinsten, auf denen Elsberg es versteht, ein erschreckendes und erschreckend realistisches Bild eines Blackouts zu zeichnen.“ ntv.de

Lesen Sie auch den aktuellen Thriller von Marc Elsberg: °C - Celsius! Ein Klimathriller, der alles auf den Kopf stellt.

Außerdem erhältlich:
ZERO: Sie wissen, was du tust
HELIX: Sie werden uns ersetzen
GIER: Wie weit würdest du gehen?
Der Fall des Präsidenten

Jetzt bestellen

€ 25.00 [D] inkl. MwSt. | € 25.70 [A] | CHF 34.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Annithrill_

    Ein Buch, das nicht aktueller sein könnte! Ein Buch, das vor 10 Jahren seine großen Erfolge gefeiert hat und mit einer Schmuckausgabe nochmal neu erscheint und den Bücherfreund fasziniert. Ein schweres Buch lag mir in der Hand und ich war wirklich nach dem Erfolg der letzten Jahre schon sehr gespannt und hatte große Erwartungen. Die ersten Kapitel benötigte ich ehrlicherweise dafür, einen Überblick zu bekommen. Orte- und Personenwechsel fühlten sich für mich anfangs sehr sprunghaft an. Da ich die Zusammenhänge überblicken musste, war konzentriertes Lesen angesagt. Aber danach war ich gefesselt, in einer Spannung, in einem Entsetzen und einer Sorge. dass dieses Szenario doch plötzlich im wirklichen Leben auftauchen könne. Marc Elsberg versteht es, die Personen und die Situationen mit einer Raffinesse dem Leser auf ein Tablett zu servieren, dass alles greifbar ist und man diesen Nervenkitzel und die Angst förmlich spürt. Ein Buch, dass mich nachdenklich gemacht hat…und meines Erachtens jedem einen Mehrwert mitgibt, dass man sich mit den Gedanken mal auseinandersetzt. Wärd ihr auf eine Notsituation vorbereitet? In dieser Ausgabe sind auch Fotos und Eindrücke der Serie abgebildet. Und der farbige Buchschnitt 😍
  • Von: Juttamoments

    Blackout von Marc Elsberg 💡 Es ist ein Szenario, das Angst macht. Stell dir vor, du sitzt zu Hause und der Strom ist weg. Kein Licht, kein Kochen, kein Handy. Einfach Dunkelheit, aber nicht nur in den eigenen vier Wänden, sondern auch auf den Straßen. Die Supermärkte bleiben dunkel, die Kassen funktionieren nicht … und das nicht nur örtlich, nicht nur im eigenen Land sondern europaweit. Dieses Horrorszenario wird in Elsbergs sehr bekanntem Wälzer beschrieben. Der italienische Informatiker Piero Manzano versucht die Behörden und den Europol-Kommissar Bollard zu warnen, denn er vermutet einen Hackerangriff. Manzano wird immer tiefer hineingezogen, denn er erhält plötzlich dubiose E-Mails Es wird ein Wettlauf mit der Zeit, denn ohne Strom heißt nicht nur Dunkelheit und Kälte, es bedeutet auch den kompletten Zusammenbruch. Dieser dicke Wissenschaftsthriller ist überaus interessant, zieht uns sehr schnell in diese erschreckende Handlung hinein, er zeigt was es heißt hilflos zu sein und führt uns vor Augen in welch Sicherheit wir uns wiegen und wie schnell diese uns genommen werden kann. Besonders erschütternd ist die Aktualität und dass die Geschichte sehr nah und leider sehr greifbar erscheint. Elsberg schreibt flüssig aber mit einer gewissen Distanz. Für mich war das Lesen fast schon wie ein Sachbuch verpackt in einer turbulenten Handlung. In dieser wunderschönen Premiumausgabe bekommen wir auch eine exklusive Kurzgeschichte dazu geliefert. Außerdem Interviews, Einblicke in die Verfilmung und sogar Rezepte für den nächsten Stromausfall. Diese Ausgabe finde ich besonders toll gestaltet und sie wird einen Ehrenplatz in meinem Bücherregal bekommen.
  • Von: Bücherspiegel

    BLACKOUT ist spannend und kurzweilig geschrieben. Es ist Februar und Winter. Plötzlich gehen in ganz Europa die Lichter aus. Die Menschen sind ohne Strom! Der Protagonist Manzano, ein IT-Spezialist und Ex-Hacker, entdeckt einen manipulierten Code in einem Stromzähler und vermutet, dass dieser dafür verantwortlich ist, dass das Stromnetz zusammengebrochen ist. Er verständigt die Verantwortlichen, die Behörden wollen ihm aber nicht zuhören. Lehnen seine Theorie ab. Die staatlichen Stellen verdächtigen ihn selbst hinter dem Hackerangriff zu stecken. Manzano ahnt nicht, dass er einem perfiden Terroranschlag auf der Spur ist. Ohne Strom funktioniert nichts in unserer modernen Welt. Kein Strom. Kein Wasser, kein Geld, nichts geht mehr. Atomkraftwerke setzen Radioaktivität frei. Die Einsatzkräfte verlieren mehr und mehr die Kontrolle. Es kommt zu Verteilungskämpfen und Gewalt. Manzano kommt den Tätern auf die Spur, muss sich aber mit den üblichen staatlichen Bürokraten herumschlagen. Er landet wegen Terrorismus im Gefängnis. Es ist ein langer Weg, bis von den betroffenen Staaten gemeinsam gehandelt wird. Der Thriller ist eine sehr realistische Lektüre und beschreibt die Möglichkeit einer schrecklichen Katastrophe. BLACKOUT zeigt unsere Abhängigkeit von der Energiewirtschaft und den damit verbundenen Technologien genauso auf, wie menschliche Abgründe, wenn aus normalen Menschen Bestien werden, weil es ums Überleben geht.
Mehr laden