City of Ghosts - Im Reich der vergessenen Geister von Victoria Schwab

Victoria Schwab City of Ghosts - Im Reich der vergessenen Geister

Dunkle Tunnel, mysteriöse Unfälle, eine Stadt voller Geister

Cassidy Blake (und ihrem Geisterfreund Jacob) bleibt keine Zeit, sich von den Ereignissen in Edinburgh zu erholen, denn die Geister-Fernsehshow ihrer Eltern führt sie direkt zum nächsten Drehort: nach Paris.

Klar macht es Spaß, Croissants zu essen und den Eiffelturm zu erklimmen, doch tief unter der Stadt wartet in den Katakomben auf Cassidy eine besonders unheimliche Gefahr. Cassidy muss auf ihre noch wachsenden Fähigkeiten als Geisterjägerin vertrauen, um mit Hilfe von alten und neuen Freunden ein schauriges Geheimnis zu lüften und die Stadt vor dem gefährlichen Geist zu retten.

Alle Bände der City-of-Ghosts-Reihe:
Die Geister, die mich riefen
Im Reich der vergessenen Geister
Der Bote aus der Dunkelheit

Jetzt bestellen

€ 14.00 [D] inkl. MwSt. | € 14.40 [A] | CHF 19.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: lex

    Zwei Jahre musste ich auf diese Fortsetzung warten und hatte schon Sorge, es handelt sich hier mal wieder um eines jener Projekte, die irgendwo zwischen den USA und Europa im Übersetzungs-Nichts verschwinden. Glücklicherweise scheint das nicht der Fall zu sein: Rechtzeitig kurz vor Halloween 2021 erschien Band 2 der Kinder-Geisterjägereihe. Victoria Schwab punktet vor allem mit der Erschaffung atmosphärischer Szenen, eine ihrer größten Stärken. Nachdem sie im Auftakt dem schottischen Edinburgh einen gänsehautmäßigen Geistertouch verpasste, führt sie Protagonistin Cassidy, Gespensterfreund Jacob und Cassidys Eltern nun nach Paris, tief hinunter in die Katakomben der Stadt, wo knirschende Schritte, flackernde Lichter und flüsternde Schatten schon nach den ersten Seiten wieder für jede Menge muckeliges Gruselflair sorgen. Ein Poltergeist treibt in Paris sein Unwesen. Und er hat es besonders auf Cassidy abgesehen. Im Grunde ist alles da, was man von einer ordentlichen Geistergeschichte erwartet. Victoria Schwab lässt stimmungsvoll-gespenstige Bilder im Kopf entstehen. Heldin Cassidy stolpert von einer Geisterbegegnung zur nächsten und das ist richtig schön mysteriös-unheimlich. Die Handlung ist dabei eher schlicht, für die Zielgruppe passend, dennoch hätte es für meinen Geschmack etwas ausgetüftelter sein dürfen. Das Gefühl, dass hier alles einen Tacken zu einfach entworfen ist, mag auch an Cassidys Reaktionen liegen, die oft ohne zu Überlegen den auftauchenden Spukgestalten hinterherjagt. Schöner wäre gewesen, sie würde erst einmal die Situation und die Gefahren abgewägen und sich besser vorbereiten. Das hätte ihr teilweise viel Ärger erspart. Ohne Jacobs Hilfe, der Cassidy ein treuer Begleiter ist, hätte sie sich vermutlich schon längst auf Nimmerwiedersehen jenseits des „Vorhangs“ im Schattenreich verlaufen. Heißt: Bei der Charakterisierung der Protagonistin ist weiterhin Luft nach oben, was dem Lesevergnügen allerdings nicht sehr geschadet hat. Immerhin wird die Rahmenhandlung, in der es um Cassidys und Jacobs Freundschaft geht, vertieft und man erfährt mehr über Jacobs Vergangenheit. „Im Reich der vegessenen Geister“, Band 2 der City of Ghosts Reihe, ist wieder ein großer Kindergruselspaß. Die Geschichte ist einfach, aber spannend und humorvoll. Heldin Cassidy würde ein bisschen mehr Umsichtigkeit gut zu Gesicht stehen, vielleicht dürfen wir uns über eine Weiterentwicklung in Band 3 freuen, der in den USA bereits unter dem Titel „Bridge of Souls“ erschienen ist und in dem es Cassidy nach New Orleans verschlägt.
  • Von: hooksbooksbuecher

    So eine unglaublich sympathische Protagonistin, eine wundervolle Geschichte. Schauplatz: Paris. Ich mag Cassidy und ihren Geisterfreund Jacob und schäme mich nicht zuzugeben, dass mir Jugendliteratur Spaß macht, auch wenn ich nicht in die Zielgruppe gehöre. Zwischendurch tauche ich dann einfach gerne mal ab. Ich habe das Buch sehr genossen und ganz entspannt das Abenteuer der kleinen Geisterjägerin begleitet. Geistergeschichten sind Klasse und die Autorin Victoria Schwab beweist einmal mehr ein tolles Gespür für fantasievolle Geschichten. So bekommt man Jugendliche ganz sicher dazu, zu lesen. Unglaublich wichtig. Im Alltag abzutauchen und nicht ständig vor der Glotze zu hängen, war uns bei der Erziehung auch wichtig. Also eine ganz klare Empfehlung für diese Reihe von mir. Schaut sie euch an.
  • Von: paperlove

    Vor rund zwei Jahren habe ich den ersten Band der Cassidy Blake Reihe gelesen, mit der Victoria Schwab eine Buchreihe für jüngere Leser:innen kreiert hat. Eigentlich gehöre ich längst nicht mehr zur Zielgruppe, aber da Schwab zu meinen Lieblingsautor:innen gehört und es am Ende des letzten Bandes eine unheilvolle Ankündigung gegeben hat, war ich neugierig, wie die Handlung fortgesetzt wird. Wie bereits im Vorgänger, begleitet Cassidy auch hier wieder ihre Eltern für einen Filmdreh über Geister, dieses Mal jedoch nicht mehr in Edinburgh, sondern in Paris. Dazu taucht sie in die Katakomben der Stadt ab und stösst so auf den Geist eines verstorbenen Jungen, der er ihr kurze Zeit später das Leben als Poltergeist schwer macht. Um ihn wieder loszuwerden, muss Cassidy nicht nur herausfinden wie der Junge heisst, sondern auch, wie er gestorben wird. Das stellt sich jedoch als schwieriger heraus, als anfangs gedacht, doch zum Glück bekommt sie Hilfe von ihrem Geisterfreund Jacob und einer Freundin, die wir bereits im ersten Band kennenlernen durften. Schwab bleibt ihrem Erzählstil aus dem ersten Band treu und erzählt Cassidys Abenteuer in einem rasanten Tempo in altersgerechter Sprache. Die Erzählung bleibt eher oberflächlich und verliert sich in nicht in Details, was zwar dazu führt, dass es der Handlung und den Charakteren etwas an Tiefe fehlt, dafür kommt man beim Lesen so schnell voran und der Plot bleibt dadurch spannend. Dieses Mal hatte ich den Eindruck, dass die Story düsterer als im ersten Teil war, und als das Schicksal des kleinen Jungen enthüllt wurde, musste ich schwer schlucken, weil ich die Vorstellung seiner Todesumstände einfach schrecklich gefunden habe. Ich muss jedoch dazu sagen, dass ich selbst schon mal in Italien Katakomben besucht habe und ich mir deshalb sehr bildhaft vorstellen konnte, wie es dort unten aussieht. Was ich etwas schade gefunden habe, war der Umstand, dass es am Ende des letzten Buches eine dunkle Vorankündigung rund um Jacob gegeben hat, die langfristig eine Auswirkung auf die Freundschaft mit ihm und Cassidy haben wird, jedoch in diesem Buch mit keiner Silbe mehr erwähnt wurde. Insgesamt hatte ich den Eindruck, dass Jacob sehr in den Hintergrund getreten ist und erst am Ende erhält er etwas mehr Raum, als er Cassidy endlich etwas aus seiner Vergangenheit und seinen Todesumständen erzählt. Ich hoffe, dass Schwab zumindest im letzten Band noch auf diese Ankündigung zurückkommt, denn sonst verliert sich dieser Handlungsfaden im Nirgendwo. Fazit: Schwab hat mit diesem Buch eine solide Fortsetzung der Cassidy Blake Reihe geschaffen und erzählt einen etwas düstereren Plot als im Vorgänger, der dieses Mal in Paris spielt. Das Buch eignet sich vor allem für jüngere Leser:innen und der Schreibstil ist dementsprechend einfach gehalten. Von mir gibt es wieder 3,5 Sterne.
Mehr laden