Willkommen im Hotel Zur Grünen Wiese von Rüdiger Bertram

Rüdiger Bertram Willkommen im Hotel Zur Grünen Wiese

Ein Insektenhotel mit Herz

Grashüpfer Adlon ist Hotelmanager mit Leib und Seele. Zusammen mit der übereifrigen Ameise Alexa und der grummeligen, aber herzensguten Fliege Margot, kümmert er sich um das Wohlergehen der Gäste – und das ist nicht immer so einfach: Der Mistkäfer aus der 11 weigert sich seine Mistkugel vor dem Hotel abzustellen. Madame Spinoza, eine viel gereiste Sängerin, fängt mit ihrem Netz Glühwürmchen ein, die eigentlich für die Beleuchtung zuständig sind. Und als die junge Bienenprinzessin samt Gefolge eintrifft, gerät Adlons Welt ins Wanken: Hals über Kopf verliebt er sich in die fesche Prinzessin mit den lustigen Grübchen. Doch dann verschwindet plötzlich Karl, der Käfer. Klar, dass jetzt alle zusammenhelfen, um ihn wohlbehalten zurückzubringen.

Ein charmant-turbulentes Insektenabenteuer, liebevoll bebildert für die gemeinsame Vorlesezeit

Jetzt bestellen

€ 14.00 [D] inkl. MwSt. | € 14.40 [A] | CHF 19.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Arlett.im.wunderland

    Das "Hotel zur grünen Wiese" bietet alles, was ein Insektenherz begehrt. Durch sein freundliches Personal, angeführt vom Grashüpfer Adlon, seinesgleichen Hotelmanager, der fleißigen Ameise und Mädchen für alles Alexa, und der etwas mürrischen Fliege Margot, die tagtäglich in der Küche für das leibliche Wohl der Gäste sorgt, ist das Insektenhotel immer ausgebucht. Nicht nur die Dauergäste fühlen sich hier wohl, auch Ausflügler verbringen hier gerne eine Nacht. So hat sich auch hoheitlicher Besuch angekündigt - die hübsche Bienenprinzessin samt Gefolge hat sich im Hotel eingemietet. Für Adlon eine Auszeichnung, aber auch viel Chaos. Denn plötzlich ist ein Gast verschwunden und die Sucherei beginnt - denn der Hoteldirektor lebt nach dem Motto, dass er für das Wohl eines jeden seiner Gäste verantwortlich ist. Aber er muss sich nicht alleine auf den Weg machen, denn im Hotel "Zur grünen Wiese" halten alle zusammen. Der Autor Rüdiger Bertram und die Illustratorin Christiane Fürtges haben mit dem Vorlesebuch "Willkommen im Hotel zur grünen Wiese" eine wunderschöne Geschichte für Kinder ab 6 Jahren geschaffen. Ich war von dem Cover sofort verzaubert und diese Magie hielt das ganze Buch über an. Die Schilderungen der einzelnen Charaktere sind so verschieden, aber jeder auf seine Art so liebenswert - das wächst einem sogar die Diva Spinne Madame Spinoza ans Herz. Aber auch das Gewusel, dass man selbst auch in einem Hotel miterlebt, wird hier detailgetreu wiedergegeben. Ich habe mich so wohl gefühlt im Hotel und war richtig traurig, als die Geschichte schon zu Ende war. Die Idee, Themen über Freundschaft, Zusammenhalt und die Liebe zu Tier und Natur in so eine Kulisse zu packen, ist einfach grandios. Und auch wir Riesen (Menschen) haben eine entscheidende Rolle in diesem Buch bekommen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und der Schreibstil ist flüssig und kindgerecht zu lesen. Das ein oder andere Mal musste ich als Erwachsener schmunzeln und bin mir nicht ganz sicher, ob das auch kleine Kinder verstehen ... mein Lieblingsbeispiel "Wie kann man ein Hotel Adlon nennen?" Einfach herrlich. Ich würde mich freuen, wenn wir in Zukunft mehr aus dem Hotel lesen könnten.
  • Von: Julia Meier

    Grashüpfer Adlon ist Hotelmanager mit Leib und Seele. Zusammen mit der übereifrigen Ameise Alexa und der grummeligen, aber herzensguten Fliege Margot, kümmert er sich um das Wohlergehen der Gäste – und das ist nicht immer so einfach: Der Mistkäfer aus der 11 weigert sich seine Mistkugel vor dem Hotel abzustellen. Madame Spinoza, eine viel gereiste Sängerin, fängt mit ihrem Netz Glühwürmchen ein, die eigentlich für die Beleuchtung zuständig sind. Und als die junge Bienenprinzessin samt Gefolge eintrifft, gerät Adlons Welt ins Wanken: Hals über Kopf verliebt er sich in die fesche Prinzessin mit den lustigen Grübchen. Doch dann verschwindet plötzlich Karl, der Käfer. Klar, dass jetzt alle zusammenhelfen, um ihn wohlbehalten zurückzubringen. 🪲 Mich hatte das Buch direkt angesprochen, einfach weil ich die Idee von einem Insektenhotel richtig klasse finde und dann heißt der Hotelmanager auch noch Adlon. Das kann doch eigentlich nur gut werden. Die Charaktere sind uns direkt ans Herz gewachsen. Sie sind alle unterschiedlich, aber jeder ist auf seine Weise großartig. Vor allem Madame Spinoza hat uns gefallen mit ihrem Auftreten als Grande Dame. Das Buch hält einige Schmunzler parat, u.a. durch die gefräßige Hummel, die Mistkugel und natürlich durch den Sprachwitz. Es ist allerdings nicht nur lustig, sondern es enthält auch die ein oder andere Botschaft. So sind z.B. eine Wanze und ein Marienkäfer auf Hochzeitsreise und das obwohl sich diese beiden Käferarten gar nicht verstehen. Der Schreibstil ist locker und kindgerecht und eignet sich prima zum Vorlesen. Die humorvolle und herzliche Geschichte wird durch die wundervollen Illustrationen unterstrichen und für die Kinder gibt es jede Menge zu entdecken. Egal ob auf einem großen Wiesenbild oder kleinen Ausschmückungen. 🐝 Ein wuseliger Vorlesespaß mit Herz und Humor
  • Von: Kinderbuchschatz

    „𝔻𝕖𝕣 𝕨𝕒𝕙𝕣𝕖𝕟 𝕃𝕚𝕖𝕓𝕖 𝕤𝕚𝕟𝕕 𝕕𝕚𝕖 ℙ𝕦𝕟𝕜𝕥𝕖 𝕖𝕘𝕒𝕝, 𝕗𝕦̈𝕣 𝕤𝕚𝕖 𝕫𝕒̈𝕙𝕝𝕥 𝕟𝕦𝕣 𝕕𝕒𝕤 ℍ𝕖𝕣𝕫 𝕦𝕟𝕕 𝕤𝕠𝕟𝕤𝕥 𝕘𝕒𝕣 𝕟𝕚𝕔𝕙𝕥𝕤.“ ( ℤ𝕚𝕥𝕒𝕥 𝕊. 𝟠𝟜 ) Inhalt: Das „Hotel zur Grünen Wiese“ ist nicht nur Übernachtungsmöglichkeit für zahlreiche Wiesenbewohner, sondern auch Balsam für die Seele. Dafür sorgt der Hotelmanager, Grashüpfer Adlon, höchstpersönlich. Doch während einem heimlichen Ausflug mit der Bienenprinzessin, verschwindet plötzlich ein Hotelgast spurlos. Ist der gute Ruf des Hotels nun in Gefahr, oder weiß sich Adlon auch hier zu helfen? Und was hat es mit dem mysteriösen Kakerlaken-Gast auf sich? Meine Meinung: Ins „Hotel zur Grünen Wiese“ lädt bereits das wunderschöne Cover ein. In dem außergewöhnlichen Insektenabenteuer begegnen uns einzigartige Charaktere, wie beispielsweise der leidenschaftliche Hotelmanager Adlon, der das Herz am rechten Fleck hat oder Spinne Spinoza, eine Opernsängerin im Ruhestand, die jedoch nicht zu verachten ist. Das Insektenhotel ist Ort der besonderen Begegnung, an dem es niemals langweilig wird. Ganz im Gegenteil! Ein kleiner Kriminal sorgt für Spannung und zudem sind viele Informationen über kleine Krabbler in die Geschichte eingebettet, wie beispielsweise das Sterben der Biene, wenn sie sticht, oder die Nachtaktivität der Glühwürmchen. Rundum gelungen überzeugt die Geschichte durch wertvolle Botschaften, wie Vorurteile über den Haufen zu werfen, und Freundschaft groß zu schreiben. Die fantastischen Illustrationen lassen die Insekten und Co zudem im rechten Licht erscheinen. Ein großer Lesespaß für kleine Leute. Fazit: Das Hotel zur Grünen Wiese zeigt wie Miteinander funktioniert und sensibilisiert für die wunderbare Welt der Insekten.
Mehr laden