BILDRAUSCHEN von Bernhard Aichner

Bernhard Aichner BILDRAUSCHEN

Verbrechen in Echtzeit. Eine Mörderjagd live im Netz - der vierte Roman der spektakulären Krimireihe von Bernhard Aichner.

Der Pressefotograf David Bronski nimmt eine berufliche Auszeit in den Tiroler Bergen. Aber das Unheil der anderen, von dem er seit über zwanzig Jahren lebt, verfolgt ihn. Auf einer Schneeschuhwanderung findet er eine Frauenleiche. Die Spuren am Tatort führen ihn zu einem abgelegenen Luxus-Chalet, in dem fünf Social-Media-Stars ihr Wochenende verbringen. Große Schneemengen fallen, Lawinen gehen ab, und das Chalet wird zum Escape-Room. Niemand kann entkommen, auch Bronski nicht.

Jetzt bestellen

€ 17.00 [D] inkl. MwSt. | € 17.50 [A] | CHF 23.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: enomis0205

    Dieser Bronski Fall hat mir wieder richtig gut gefallen. Bronski mit fünf Mordverdächtigen eingeschneit in einer Blockhütte. Er versucht zu ermitteln und alles wird in den Medien und Instagram + Co live übertragen… - Mir gefiel besonders die düstere und ruhige Atmosphäre die einem beim lesen begleitete. Aus den vorherigen Teilen weiß man, dass Bronski einige Päckchen mit sich führt und er so psychisch nicht ganz auf der Höhe ist. So geschieht es dann auch bei seinen Ermittlungen, dass er sich schnell in die Irre führen läßt. Kann er somit seinem Spürsinn noch vertrauen?! - Bernhard Aichners besondere Schreibweise hat mich wieder mal in ein cooles, spannendes Krimi Erlebnis geführt, das ich an einem Stück weggesuchtet habe. Daher ganz klare Lese-Empfehlung🤗🤩
  • Von: Sylvia Hertel / cybergirl

    Der Pressefotograf David Bronski hat in letzter Zeit viel schreckliches erlebt. Seine Seele und seine Psyche sind angegriffen und er nimmt eine Auszeit. Er mietet eine einsame Hütte in den Tiroler Bergen. Bei einer Schneeschuhwanderung stolpert er über einen tote Frau. Nachdem er die Frauenleiche fotografiert hat macht er sich auf den Weg zurück um sein Handy zu holen und die Polizei zu informieren. Doch als er zurückkommt ist die Leiche verschwunden. Die einzigen Menschen in der Nähe wohnen in einem Luxus-Chalet. Es sind 5 Social-Media-Stars die zusammen ein Wochenende verbringen um noch mehr Reichweite zu bekommen. Große Schneemengen Fallen, Lawinen gehen los, es ist kein Entkommen aus der weißen Wüste mehr möglich. Bronski ist sich sicher, einer der 5 ist ein Mörder und Bronski ist mittendrin Oder kommt der Mörder doch von außen? „Bildrauschen“ ist der 4. Band der Bronski-Reihe von Bernhard Aichner. Die Protagonisten die der Autor für diese Krimireihe konzipiert hat sind interessant und außergewöhnlich. Im Mittelpunkt steht der Pressefotograf David Bronski. Bronski ist ein sehr interessanter Charakter. Er ist mit Leib und Seele Fotograf. Für ein gutes Foto scheint er über Leichen zu gehen. Seine Beziehung zu Svenja Spielmann steckt in einer Krise. Auch psychisch ist Bronski sehr mitgenommen. So hat er sich eine Auszeit verordnet um mit sich und der Welt ins Reine zu kommen. Doch wie gewohnt pflastern Leichen seinen Weg. Vom Schnee eingeschlossen, in einem Luxus-Chalet mit 5 Social-Media-Stars wo einer möglicherweise ein Mörder ist kommt es zu einigen brenzligen Situationen. Bronski ist mehr als einmal kurz davor aufzugeben. Niemand kann Bronski zur Hilfe kommen, auch nicht seine Schwester Anna Dragic die ihn schon öfter aus gefährlichen Situationen gerettet hat. Auch die 5 Social-Media-Stars sind sehr interessant. Bei den jungen Leuten geht es nur um Reichweite. Davon leben sie allerdings auch nicht schlecht. Oder ist das alles nur Schein? Man fragt sich, ist einer von ihnen der Mörder? Mir ging es wie Bronski. Manchmal habe ich die Tat jedem zugetraut und manchmal dachte ich es kann keiner von ihnen sein. Die Story ist sehr spannend und mysteriös geschrieben. Dabei schlägt Bernhard Aichner ein rasantes Tempo an. Es geht Schlag auf Schlag. Die Sätze sind kurz, die Spannung ist groß. Die Gliederung des Buches ist außergewöhnlich. Die Story wird aus der Sicht von Bronski erzählt. Die Kapitel der Erzählperspektive wechseln sich immer mit einer direkten Konversation ab. Die Gespräche, die Bronski mit abwechselnden Personen führt geben den LeserInnen das Gefühl direkt dabei zu sein. „Bildrauschen“ ist wieder einmal ein spannender und außergewöhnlicher Kriminalroman. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, musste immer weiterlesen. Ich wusste ja nicht ob Bronski durchhält bis ich wieder zum Buch greife. So habe ich das Buch fast in einem Rutsch gelesen. Die Gänsehaut und die starre in mir hat sich erst gelöst als ich die Buchdeckel zugeklappt habe. Bernhard Aichner ist einfach ein Meister der Spannung, ich hoffe es gibt noch viele gute Thriller aus seiner Feder.
  • Von: Andreas

    Bronski braucht Abstand zu den Herausforderungen seines Alltages (Wer die ersten drei Thriller mit dem Pressefotografen Bronski gelesen hat, wird wissen, warum). Auf einer Hütte in den Bergen, weit weg von Menschen und Zivilisation, für ein paar Tage einfach einmal die Gedanken neu ordnen. Dass es damit bald vorbei ist, daran ist die Leiche einer Frau Schuld, die Bronski unweit seiner Hütte im Schnee findet. Mehr als ein schnelles Foto kann er nicht machen, dann eilt er zurück, um den Fund zu melden. Als er zum Fundort zurückkehrt, ist die Leiche verschwunden. War es nur Einbildung, haben ihn die vielen Toten, die er in seinem Leben als Fotograf schon abgelichtet hat, als Wahvorstellung bis in die Berge verfolgt? Wenigstens gibt es dieses eine Foto – in dieser Beziehung ist bei Bronski alles in Ordnung – das er gleich an seine Freundin und Kollegin Svenja schickt. Hilfe wird es oben am Berg aber nicht so schnell geben, denn der Schneefall ist zu dicht, zu hoch liegt der Schnee, um jemanden zu ihm zu schicken. Die nächste Nacht wird auch schon seine letzte in der Hütte. Gerade noch rechtzeitig wird er wach, um ins Freie zu flüchten, denn um ihn herum brennt alles. Erst eine Leiche, dann das Feuer – Bronski glaubt nicht an einen Zufall. Ohne passende Kleidung, nur mit seinem Telefon ausgerüstet, macht er sich auf zu einer nicht weit entfernten anderen Hütte. Wie sehr das Schneetreiben und die schlechte Sicht die Sinne doch trüben können! Gegen jeden Rat macht er sich auf den Weg durch den meterhohen Schnee und überlebt diese Expedition beinahe nicht. Im letzten Moment, wie genau ihm das gelungen ist, das weiß er nicht, erreicht er die andere Hütte. Die einsame Hütte am Berg Bronski findet dort eine Gruppe von fünf Influencern vor, die hier gemeinsam daran arbeiten, die Zahl ihrer Follower zu pushen. Schnell ist klar, wieder hilft dieses eine Foto auf Bronskis Telefon, dass die Tote die sechste Influencerin war, die sich am Vortag alleine ins Tal aufgemacht hatte. Was nun folgt, das ist ein Krimi mit altbekanntem und oft verwendetem Szenario: ein abgelegener Ort (wahlweise ein Schiff auf dem Nil, ein Haus auf einer Insel, ein Zug in voller Fahrt), ein paar Menschen und darunter muss ein Mörder oder eine Mörderin sein. Hinweise sind trügerisch und der stärkste Verdacht kann der sein, der ganz falsch ist. Für einige Tage wird der dichte Schneefall anhalten, was Bronski dazu verleitet, selbst Detektiv zu spielen – er möchte den Fall klären, doch er ist kein Hercule Poirot; zu ungeschickt, zu irrational ist sein Handeln oft, dabei ahnt er, dass noch weitere Menschenleben in Gefahr sind – auf sein eigenes achtet er nicht, meint in Sicherheit zu sein. Wie man auch zu „Influencern“ stehen mag, Bernhard Aichner schafft es in den Dialogen, von jedem der fünf ein sehr einzigartiges Persönlichkeitsbild zu zeichnen (ganz ehrlich: Ich mag keine und keinen von denen). Je nach eigenem Lebensalter wird man unterschiedliche Ansichten zum Thema „Influencer“ haben. Was Aichner dazu aber, quasi generationsübergreifend, schreibt, das offenbart eine Szene, deren Protagonisten zuerst einmal narzisstische Selbstdarsteller sind, die ihrem Publikum alles vorspielen, nur um mehr Klicks zu erreichen. So jedenfalls verhalten sich die fünf jungen Leute auch in der Hütte, alles wird gleich gepostet, alles muss sofort hinaus in die Welt. Weil dabei nur der eigene Nutzen zählt, gibt es keine Zurückhaltung, denn selbst der Tod ist ein Mittel zum Zweck. Während die Story von der Toten am Berg schon längst die Runde durch die Medien macht, beginnt Bronski die fünf zu interviewen. Wenn man aber weiß, dass es deren täglicher Job ist, ihren Followern eine Scheinwelt vorzugaukeln, dann kann man auch nicht sicher sein, was von dem, was sie Bronski erzählen, wahr ist. „Bildrauschen“ ist, wie erwartet, ein rasanter Thriller, typisch Aichner gewissermaßen. Die Dialoge, so wie Aichner sie schreibt, gehören für mich weiterhin zu den rasantesten und packenden, die man in Thrillern zu lesen bekommt. In seiner Variante eines klassischen Krimi-Settings fehlt mir aber ein wenig die Spannung – die geht oft dann verloren, wenn Bronski wieder einmal etwas tut, was ein vernünftiger Mensch in einer solchen Situation niemals tun würde. Dann lässt Aichner seinen Hauptdarsteller wohl nur deshalb so seltsam handeln, damit es eine Wendung in der Story geben kann. Wenn es auch ein toller Thriller ist, so muss ich doch sagen, dass für mich dieser vierte Bronski-Krimi, nicht an die ersten drei Romane der Reihe heranreicht. Deshalb gibt es von mir auch nur vier Sterne und nicht die Höchstnote.
Mehr laden