Blindes Eis von Ragnar Jónasson

Ragnar Jónasson Blindes Eis

»Ragnar Jónasson ist der Stephen King des Isländischen Thrillers.« SHE READS

Ein abgelegener Bauernhof in einem schwer zugänglichen Seitental von Siglufjörður im Norden Islands: Dorthin verschlägt es in den 1950er Jahren zwei Ehepaare. Doch nach nur wenigen Monaten stirbt eine der beiden Frauen unter rätselhaften Umständen. Sechzig Jahre später taucht ein Foto auf, das zeigt: Die vier waren damals nicht allein dort draußen. Ari, Polizist in Siglufjörður, findet viele Ungereimtheiten. Eine befreundete Journalistin aus Reykjavík, die selbst in einem komplizierten Fall von Kindesentführung und Mord recherchiert, hilft ihm bei der Suche. Was geschah damals wirklich? Und wer ist der mysteriöse Fremde auf dem Foto?

»Blindes Eis« ist der dritte Band der Dark-Iceland-Serie von SPIEGEL-Bestsellerautor Ragnar Jónasson.

Jetzt bestellen

€ 12.00 [D] inkl. MwSt. | € 12.40 [A] | CHF 16.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: yesterday

    Die von btb neu aufgelegte Reihe um den isländischen Polizisten Ari Thór Arason geht nun in diesem Herbst/Winter weiter. Nach “Schneeblind” und “Todesnacht” ist “Blindes Eis” der dritte Teil. Ari Thór ist zwar “nur” Polizist in Siglufjörður, einer Kleinstadt ganz im Norden des Landes, aber er hat eine Art sechsten Sinn,wenn es darum geht, bei komplizierten Verbrechen eine Lösung zu ermitteln. Auch mit länger zurückliegenden Geschehnissen beschäftigt er sich gerne und setzt alles, was er erfährt, zu einem schlüssigen Bild zusammen. Seine Besonnenheit und Planungsstärke kommen ihm im Beruf aber auch im Privatleben zugute. Obwohl er zugezogen ist, kann er langsam aber sicher das Vertrauen der Bewohner gewinnen. Einer davon ist der 56-jährige Hédinn. Er hofft, dass Ari Thór ihm dabei helfen kann, herauszufinden, was zum Tod seiner Tante geführt hat, die nicht lange nach seiner Geburt starb. Da es kein natürlicher Tod war, vermutet er, dass noch Polizeiakten existieren. Da in der Stadt nicht viel passiert und Ari Thór somit Zeit hat, vertieft er sich in die Geschichte und kommt letztlich nicht mehr davon los. Als “Außenstehender” kann er sich einen Überblick über die damaligen Ereignisse verschaffen. Im Zuge dieser Recherchen helfen ihm unter anderem eine Frau aus Siglufjörður und eine Journalistin aus Reykjavík. Ragnar Jónasson spielt auch in “Blindes Eis” seine Stärken aus - es braucht nicht viele parallele Handlungsstränge dafür. Mit einer grundsätzlich durchgehend erzählten Handlung kann er mit seiner Erzählkraft eine starke Spannung entwickeln. Der Thriller ist nicht blutig oder actiongeladen, vielmehr stehen die Charaktere und ihre individuellen Stärken und Schwächen im Mittelpunkt. Auch die Nebenfiguren bekommen teilweise noch eine Hintergrundgeschichte, die aber nicht ablenkt, sondern das Buch komplett macht.
  • Von: eschenbuch

    Inhalt: In Siglufjörður ist das Ebolafieber ausgebrochen, weshalb die nördlichste Stadt Islands unter Quarantäne steht. Da für den Polizisten Ari wenig zu tun ist, widmet er sich einem Cold Case: Vor fünfzig Jahren lebten auf einem abgeschiedenen Bauernhof in der Nähe von Siglufjörður zwei Ehepaare. Eine der Frauen kam durch bis auf den heutigen Tag nicht völlig geklärte Umstände zu Tode; der Bauernhof steht seitdem leer. Während Ari in Siglufjörður festsitzt und sich mit dem Cold Case beschäftigt, wird in Reykjavík der missliebige Sohn eines hochrangigen Politikers angefahren. Es scheint sich um einen Unfall zu handeln, doch die Journalistin Ísrún wittert Vorsatz… Persönliche Meinung: „Blindes Eis“ ist ein Thriller von Ragnar Jónasson (unter gleichem Namen erschien der Thriller bereits 2017 im Fischer Verlag). Es ist der dritte Band der Reihe um den jungen Ermittler Ari. Erzählt wird der Thriller aus mehreren personalen Perspektiven. So tritt neben Ari und Ísrún noch ein gewisser Róbert auf, dessen Perspektive besonders für Spannung sorgt, da man bis zum Ende der Handlung nicht genau weiß, welche Rolle er überhaupt spielt. Die Handlung von „Blindes Eis“ teilt sich in zwei Fälle auf, die mehr oder weniger unabhängig voneinander aufgeklärt werden: Während Ari den Cold Case zu lösen versucht, will Ísrún untersuchen, ob der Unfall des Politikersohns tatsächlich einer war (beide Ermittlerfiguren stehen aber im Austausch miteinander und helfen sich gegenseitig bei der jeweiligen Fallaufklärung, sodass sich Schnittpunkte zwischen den beiden Fällen ergeben). Die Fälle besitzen beide eine schöne Spannungskurve, wobei mir aber besonders Aris Cold Case gefallen hat, da er sehr rätselhaft ist. Beide Fälle enden jeweils mit einem überraschenden Twist (der Cold Case ist hierbei noch eine Spur überraschender als Ísrúns Fall). In beiden Handlungssträngen spielt auch das jeweilige Privatleben von Ísrún und Ari eine vergleichsweise große Rolle: Die im zweiten Band offengelassenen Fäden werden hierbei stimmig weitergeknüpft. Die Kapitel des Thrillers sind relativ kurz und es kommt zu häufigen Perspektivwechseln, sodass das Tempo der Handlung hoch ist. Der Schreibstil von Ragnar Jónasson lässt sich flüssig lesen und ist glasklar und deutlich. Insgesamt ist „Blindes Eis“ ein spannender Thriller, der temporeich erzählt wird.
  • Von: thats.new.life

    Blindes Eis ist der 3. Band der Dark-Iceland-Serie von Ragnar Jonasson, es spielt in der Zeit von 1950 in einem abgelegenen Tal von Siglufjördur im Norden Islands. Die Kulisse ist wie das Cover kalt, spannend, geheimnisvoll und gefährlich. Es gibt Island gut wieder und man kann sich an den Ort versetzen. Vor gut sechzig Jahren begeben sich an diesen eher verlassenen Ort am Rande von Island zwei Ehepaare, einige Monate später stirbt eine der Frauen unter unerklärlichen Umständen. Der Fall bleibt ungeklärt, bis ein Foto auftaucht, genau sechzig Jahre später, ein Foto dass neben den zwei Paaren noch einen Fremden zeigt, wer ist dieser Fremde und hat er was mit dem Tod der Frau zu tun? Ari der Polizist ist fängt an die Sache in die Hand zu nehmen und bekommt Hilfe von einer befreundeten Journalistin die gerade in einem anderen Fall recherchiert. Das Buch ist im Grunde spannend, besonders gefällt mir dass ich mich ins Setting hineinversetzen kann, das Kühle, die vergangene Zeit des Ortes vor 60 Jahren, wie die Menschen und der Ort damals und heute sind im Vergleich und mit diesem Vergleich, all die Hindernisse die so eine weite Landschaft am Rande mit sich bringen. Was mir  nicht so zuspricht ist dass sich die Seiten teilweise sehr hinziehen und es etwas mehr an Bewegung und Aktion fehlt, vielleicht weil dieser kalte schwere Ort das benötigt und genauso schleppend wie die Ermittlungen durch die Gegebenheiten, sollen wir uns vielleicht beim lesen fühlen. Es ist ein Buch was man zwischendurch lesen kann, wenn man mal etwas Entspannung von einem rasanteren Buch braucht.
Mehr laden