》Kein Thriller, aber spannend《
Es ist ja nicht so, dass das Buch als Thriller gekennzeichnet wäre, aber irgendwie habe ich dennoch meine Schlüsse zu diesem Genre gezogen und einigen anderen ging es vorab auch so. Also nochmal vorsichtshalber: hierbei handelt es sich um KEINEN Thriller, sondern viel eher ein Familiendrama, das aber inhaltlich und vom Erzählstil durchaus sehr spannend aufgebaut ist. Nick geht feiern und hofft eigentlich darauf seinen Schwarm zu treffen, der ihn allerdings versetzt. Umso mehr freut er sich im ersten Moment über seine neue Bekanntschaft, die dann allerdings alles verändert. Nick wird Opfer von einem brutalen sexuellen Übergriff. Der Täter ist zwar schnell identifiziert, doch dieser leugnet das Geschehen, wodurch sie die Verhandlung zieht und immer mehr aufwühlt. Aufgefangen wird er unter anderem von seinem großen Bruder Tony und dessen Frau Julia, die zwar beide komplett andere Wege einschlagen, sich aber darüber einig sind alles für ihn tun zu wollen. Gerade die erste Hälfte des Buches hat mich gar nicht mehr losgelassen. Es klingt ja immer ein bisschen herzlos und unempathisch bei solch einer Thematik von einer spannenden Unterhaltung zu reden, aber ich hoffe ihr wisst, wie ich es meine. Caitlin Wahrer ist für mein Empfinden sehr einfühlsam, wenn auch sehr ehrlich an die Thematik herangetreten und zeigt das Gesamtbild auf, das einige so nicht vor Augen haben. Es ist hier eine sehr starke psychologische Eben, die angesprochen wird und die auch bei mir direkt aufgegangen ist. Auch, wenn ich die Meinung vertrete, dass Frauen gesellschaftlich die meiste sexualisierte Gewalt erleiden müssen, heißt es keinesfalls, dass diese nicht auch andere Menschen betrifft oder in irgendeiner Art und Weise weniger schlimm wäre. Gerade Nicks Fall zeigt einmal mehr auf, mit welchen Vorurteilen schwule Männer kämpfen müssen, als wenn diese traumatische Erfahrung nicht schon schlimm genug wäre. So werden gesellschaftliche Gedanken, wie „Ein Mann müsste sich wehren können“ und auch auch die Übersexualisierung von queeren Männern aufgegriffen, was ich unglaublich wichtig finde.
》Zeitgenössisch & gesellschaftskritisch《
Auch die Verhandlung und alles drumherum wird hier immer wieder aufgegriffen, der Kampf, den Betroffene durchlaufen müssen und der oftmals von außen unterschätzt wird. Doch besonders im Fokus steht hier die Familie, Tony, der als großer Bruder das Gefühl hat versagt und seinen kleinen Bruder nicht beschützt zu haben – was übrigens auch nochmal richtig gut aufgegriffen und aufgelöst wird. Und Julia, die zwar auch emotional betroffen ist, aber gerade durch ihre Juralaufbahn versucht rationaler und pragmatischer an die Situation heranzugehen. Die Verschlechterung von Nicks Zustand und die Länge der Verhandlung bringen die Gemüter allesamt durcheinander und sorgen für eine immer explosivere Stimmung. Außerdem gibt es noch Detective Rice, der in diesem Fall ermittelt und versucht Nick Gerechtigkeit zukommen zu lassen – auf der einen Seite verliert er immer mehr die Grenze zwischen Beruf und Anteilnahme gegenüber der Familie, auf der anderen weiß er aber auch, was sein Job bedeutet. Die Geschichte ist in den vier unterschiedlichen Perspektiven getrennt erzählt, zusätzlich in zwei Zeitebenen – vom Vorfall und den weiteren Verlauf und dann einem kleinen Sprung in die Vergangenheit, der das Ende der Geschichte offenbart. Hier muss ich wirklich sagen, dass auch, wenn nach der ersten Hälfte ein bisschen Länge in die Geschichte gekommen ist, es danach wieder ordentlich aufgeholt wurde und ich überrascht werden konnte. Alles in allem hat mich die Geschichte tief berührt, sehr beschäftigt und zeitgleich wirklich gut unterhalten. Die Autorin greift viele gesellschaftskritische Themen auf und bringt sie jeweils in den Situationen mit ein, sodass einem auch eigene Vorurteile dadurch ein bisschen klarer werden.
FAZIT
Mit Der Fremde hat mich Caitlin Wahrer nicht nur überrascht, sondern auch tief berührt. Was ich ursprünglicher eher für einen Thriller hielt, hat sich als zeitgenössischer, gesellschaftskritischer und spannender Roman entpuppt, den ich gar nicht mehr aus der Hand legen konnte, weil er mir so tief unter die Haut gegangen ist. Die Themen wie sexualisierte Gewalt sind alles andere als leicht, doch in meinen Augen sehr ehrlich und empathisch aufgegriffen.
Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen
Von: Bodhi
Von: Toval
Von: Buch_moment
Von: leseHuhn
Von: myautumnofbooks
Von: Ines
Von: alltag_eines_bestsellers
Von: Ladybug
Von: Rock of Books
Von: kikiwees.welt.der.buecher
Von: Newspaper
Von: ginae.books
Von: Snowcat
Von: Mehtap Biwersi @mechieliest
Von: der.buchhaendler
Von: Roxy’s Podcast
Von: Janine
Von: Nadine Dietz
Von: kleenkram
Von: Jill von Letterheart
Von: Wilerin
Von: cat
Von: Tuberose
Von: Bianca N. aus K.
Von: Caro
Von: Ella
Von: SaLi
Von: Simone G.
Von: Julie1082
Von: Lena
Von: Conny-MS
Von: Simone
Von: Anette Halbestunde
Von: Michi
Von: Anja
Von: Ricarda
Von: K. Richter-Roth
Von: Nicole N.
Von: Viki
Von: Pusteblume1209
Von: madiko
Von: Salmian
Von: Sabine
Von: Paulchen22
Von: Antje H.
Von: BeaS
Von: Chrissy
Von: Sabrina
Von: gadu
Von: Tini
Von: Nadine
Von: Elisabeth Reithofer
Von: Antje W.
Von: Büchermaus
Von: Thrillerqueen
Von: Hcc0579
Von: Ichse
Von: Funkelnder Sternenstaub