Der Verdacht von Ashley Audrain

Ashley Audrain Der Verdacht

Ein spannungsgeladenes Buch über die Zerbrechlichkeit einer Familie. Ashley Audrains Weltbestseller ist voller dunkler Abgründe und ein unvergesslicher Pageturner.

Sie wollte dein Glück von Anfang an zerstören. Und niemand will dir glauben.

Du hattest alles. Doch nun gehört dein Familienglück einer anderen Frau. Du siehst das Licht hinter den Vorhängen aus Leinen, und stellst dir vor, wie sie durch die Flure des Hauses wandelt, das dir gehören sollte. Wie sie in deiner Küche steht, und den Mann anlächelt, der vor Kurzem noch an deiner Seite war. Sie alle halten dich für schuldig. Und niemand will dir glauben, dass sie es war, die euch alle ins Unglück stürzte. Nur du kennst die ganze Wahrheit. Bist du bereit, sie zu erzählen?

»Ein erstklassiger Spannungsroman.« STERN

Jetzt bestellen

€ 12.00 [D] inkl. MwSt. | € 12.40 [A] | CHF 16.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Fruggielicious

    Review: „Der Verdacht“ von Ashley Audrain Rating: ⭐️⭐️⭐️⭐️ 4/5 Pages: 320 English title: „The push“ Weiterempfehlung / rec: 100%, aber Trigger! Inhalt: Was, wenn man das Gefühl hat, dass mit dem eigenen Kind etwas nicht stimmt? Und gleichzeitig traut man sich selbst aber auch nicht, weil man nicht so aufgewachsen ist, wie man aufwachen sollte und selbst keine Liebe erfahren hat…. Meine Meinung ohne Spoiler: Der Roman ist als Rückblick geschrieben, am Anfang ist es etwas verwirrend, wer mit „du“ gemeint ist an den sich unsere Protagonistin und ich-Erzählerin wendet. Es ist wie eine Art Brief formuliert und neben der Gegenwart geht die Handlung zurück bis hin zur Großmutter von der Erzählerin. Der Roman ist schon echt gut, es gibt keinerlei Lücken, alles ist erschreckend realistisch. Für mich persönlich war die Handlung einfach sehr schwer zu ertragen, es war nahezu traumatisierend das durchzumachen, was Blythe in dem Buch durchmacht. Übrigens fehlt meiner Meinung nach eine Triggerwarnung, die sicherlich etwas an Spannung wegnehmen würde, aber diejenigen, die sowas nicht lesen möchten, zurecht warnen würde. Das Ende wühlt einen nochmal richtig auf, denke ich werde die Handlung dieses Buches für immer in mir tragen, hab auch nicht wenig geweint bei einigen Szenen. Manchmal möchte man ja echt tiefe Gefühle empfinden beim Lesen, da ist man hier dann richtig. Seichte Literatur war das nicht. Lesempfehlung ❤️ aber Achtung, Inhalt ist emotional und verstörend.
  • Von: Luca | derbibliophile

    Ein Buch, das ich gar nicht so richtig einzuordnen weiß. Eine Geschichte, über deren Inhalt ich noch nie nachgedacht habe und eine Protagonistin, deren Gefühle und Gedanken mir so fern sind. • Blythe, eine junge Frau, die auf mehrere Generationen schwieriger Frauen folgt, mit ihrem Partner glücklicher nicht sein könnte und jetzt das Wunder einer Schwangerschaft erlebt. Alles scheint perfekt, doch etwas liegt seit Jahrzehnten in ihrer Familie, dass nun auch sie heimzusuchen scheint, denn Blythe kann ihr Kind nicht lieben. Nein, sie hasst und verabscheut es regelrecht. Doch auch Violet, ihre Tochter, fühlt sich alles andere als verbunden mit ihrer Mutter. Während Violet in den Armen ihres Vaters und ihrer Großeltern der Sonnenschein ist, schlägt und tritt sie um sich, wenn Blythe in ihrer Nähe ist. Auf gute Zeiten, folgen grausame. Sie wünschen sich gegenseitig den Tod und als Leser, weiß man überhaupt nicht, wer „schuld“ an dieser Situation hat. Gibt es Momente, in denen wir mit Blythe mitfühlen, finden wir ihre Gedanken und Taten auf der nächsten Seite abstoßend und widerlich. Aber Blythe wünscht sich eine harmonische Familie, glaubt daran, dass ein zweites Kind wieder Liebe, Geborgenheit und Zuneigung bringt. Doch nun hasst Blythe ihre Tochter nicht nur, nein, sie hat Angst vor dem Wesen, dass in ihrer Wohnung lebt, ihr Essen isst und ihrem Sohn nahe kommt. • Nie habe ich etwas vergleichbares gelesen. Nie darüber nachgedacht, wie es ist, sein eigen Fleisch und Blut nicht lieben zu können. Nie solch eine Abscheu auf so wenig, aber einprägsamen Seiten empfunden. Ein außergewöhnliches Debüt, auf allen Ebenen. Plot, Schreibstil und Erzählperspektive. • Blythe schreibt, nachdem der Jahre anhaltende Sturm sich gelegt hat, einen Bericht. Für ihren Mann, für ihre Tochter. Trocken, schonungslos und ehrlich, versucht sie ihre Gefühle, Gedanken und Ängste auf Papier zu bringen und setzt sich mit ihrer eigenen Scheußlichkeit auseinander. Intelligent, einfühlsam, direkt, verworren, geblendet, getäuscht, trügerisch und hautnah beschreibt Audrain ein Leben, das mit jedem Tag weiter zerbricht. Atemlos blättert man durch die kurzen Kapitel und hofft bis zum Schluss, das irgendwie und irgendwann alles wieder gut wird. • Bücher, über die man selbst Wochen nach beenden noch nachdenkt, sind die, die es wert sind, gelesen zu werden. • 📚 Der Verdacht 👩🏼‍💻 Ashley Audrain 📃 320 🗓 2021 📖 Penguin • Bewertung: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
  • Von: _page_of_book

    Das Buch habe ich öfter gesehen.Doch zunächst verschenkte ich diesen Buch keine Aufmerksamkeit. Der Klappentext hat mich neugierig gemacht. Das Thema ist sehr beklemmend . Wir lernen Blythe kennen,eine Frau, die sich sehnlichst ein Kind wünscht. Doch als ihre Tochter auf die Welt kommt, entwickelt sich alles schwierig. In kurzen Rückblicken wird auch das Leben der Mutter von Blythe, sowie deren Großmutter erzählt. Jede war völlig überfordert, als das Kind auf die Welt kam. Bei keiner konnte richtiges Mutterglück aufkommen. Das ganze Buch begleitet eine düstere Stimmung mit ein paar wenigen Ausnahmen.Dieses Buch ist zu tiefst emotional, verwirrend, beängstigend,verstörend. Den Schreibstil empfand ich als sehr angenehm und fesselnd.Die vielen kurzen Kapitel, machten es mir unmöglich das Buch an die Seite legen zu wollen. Für sensible Personen möchte ich eine Warnung aussprechen. Ich hatte ein aufwühlendes ,emotionales und beklemmendes Leseerlebnis
Mehr laden