Die mir den Tod wünschen von Michael Koryta

Michael Koryta Die mir den Tod wünschen

Mach dich bereit - für den letzten Tag deines Lebens

An einem stürmischen Tag wird der vierzehnjährige Jace Zeuge eines brutalen Mordes. Jace kann entkommen – doch er weiß, dass die Verbrecher ihn gesehen haben. Die Blackwell-Brüder, ein psychopathisches Killer-Duo, wollen seinen Tod. Jace kann niemandem mehr vertrauen. Unter neuer Identität soll er in Montana Zuflucht finden. Ethan Serbin, ein erfahrener Überlebensspezialist, steht ihm in der gnadenlosen Bergwelt zur Seite. Derweil bahnen sich die beiden Killer ihren blutigen Weg und kreisen ihre Opfer immer weiter ein. Für Ethan und Jace beginnt ein furioser Höllenritt …

Jetzt bestellen

€ 10.99 [D] inkl. MwSt. | € 11.30 [A] | CHF 15.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Storykiste

    Titel: Die mir den Tod wünschen Autor: Michael Koryta Verlag: Heyne -> ISBN: 978-3-453-43844-6 Genre: Thriller Erscheinungstermin: 11.04.2016 Format / Seiten: Paperback / 480 Seiten Weitere Formate: eBook Hinweis: Für die Rezension wurde die eBook-Ausgabe verwendet! Rezension von Storykiste.de Über den Autor: Michael Koryta wurde am 20. September 1982 in Bloomington, einer Kleinstadt im Süden des US-Staates Indiana geboren. Bereits zur Highschool-Zeit arbeitete er nebenbei in einer Privatermittler-Agentur. Zu dieser Zeit begann er auch seine Tätigkeit als Schriftsteller. In seiner Freizeit betätigt sich Koryta vorwiegend mit Outdoor-Aktivitäten und ist zumeist in den Beartooth-Mountains unterwegs, dem Schauplatz, dem er auch seinen neuen Thriller „Die mir den Tod wünschen„ widmet. Koryta wird in den US-Staaten als einer der talentiertesten Romanschriftsteller im Bereich Thriller/Krimi gehandelt. Seine offizielle Webseite www.michaelkoryta.com ist ausschließlich in englischer Sprache verfügbar. Weitere Infos zu Koryta in deutscher Sprache findet man auf der Phantastik-Couch.de Handlung: Der Junge Jace Wilson stößt beim Tauchen in einem Bergsee unter Wasser auf eine Leiche. Kurze Zeit später wird er Zeuge eines Mordes, den zwei Männer an dem See verüben. Die Mörder erlangen Kenntnis von ihm, können ihn jedoch nicht stellen. Da Jace die beiden Männer „auf frischer Tat“ ertappt hat, wollen die Mörder ihn nun auch aus dem Weg räumen. Im Rahmen eines Zeugenschutzprogramms soll Jace in eine Gruppe schwer erziehbarer Jugendlicher eingeschleust werden, um ihn vor den Killern zu schützen. Unter falschem Namen nimmt Jace an einem Survival-Training in den Beartooth-Mountains, einer Bergregion nördlich des Yellowstone-Nationalparks teil in der Hoffnung, dass die Killer ihn hier nicht aufspüren. Doch der Plan entpuppt sich als mörderische Falle – eine Hetzjagd durch die Wildnis steht bevor. Und zu allem Übel entsteht auch noch ein riesiger Waldbrand… Lesbarkeit / Inhalt: Der Roman ist aus der Sichtweise des Betrachters verfasst und bietet gute Verständlichkeit und eine klare Handlungslinie. Leider fielen in dem rezensierten Exemplar ausserordentlich viele Schreibfehler auf (eBook-Exemplar, April 2016). Verlagshinweise zu gefundenen Schreibfehlern: (rezensierte eBook-Ausgabe von April 2016) Seite 6: hineinspringen -> hinein zu springen Seite 12: ihn -> in Seite 28: unbeleckt -> unbefleckt Seite 42: sich Halbdunkel -> sich im Halbdunkeln Seite 51: nimmt -> nimm Seite 54: richten -> riechen Seite 59: sage -> sagte Seite 63: Mal -> Mahl Seite 68: ich -> ihr Seite 90: denn – den Seite 121: wie -> weil Seite 123: blicke -> blickte Seite 141: das Nachts -> der Nachts Seite 144: der der -> der der Seite 218: Er dauerte eine Weile -> Es dauerte… Seite 220: das er es müde -> das er zu müde Seite 254: dazubekommen -> dazukommen Seite 271: höchsten -> höchstens Seite 294: ihn mir übergeben -> ihn mir zu übergeben Seite 301: ihm im in -> ihm in Zielgruppe: Thriller, Kriminalroman Persönlicher Eindruck: „Die mir den Tod wünschen“ ist packend, fesselnd, und hochspannend ab der ersten Minute. Der Autor versteht es, den Spannungsbogen ab dem ersten Kapitel auf ein enormes Niveau anzuheben und es über den Verlauf der Geschichte aufrecht zu erhalten. Neben den würzigen Zutaten der perfiden Hetzjagd zweier skrupelloser und abgebrühter Killer nach dem kleinen Jace bringt auch ein außer Kontrolle geratener Waldbrand weitere Spannungspunkte in die Geschichte, wenn auch gleich ab dem letzten Drittel des Buches die Waldbrand-Thematik meines Erachtens etwas zu sehr in den Vordergrung gerückt wird und der bis dahin hochspannenden Geschichte einen leichten Dämpfer verpasst. Der Leser merkt schnell, dass er sich in einer amerikanischen Geschichte befindet. Europäische Schriftsteller hätten hier sicherlich einen etwas anderen Schreibstil gewählt. Die Story ist von Beginn an gut durchdacht und schlüssig, nimmt zum Ende jedoch eine m.E. etwas „fantastreiche“ Wendung. Insgesamt hat Michael Koryta einen soliden Thriller mit Durchlesegarantie verfasst. Liebhaber von Survival-Geschichten, Feuerteufel oder „Jäger-Gejagter“-Thrillern kommen bei „Die mir den Tod wünschen“ voll auf ihre Kosten. Storykiste vergibt eine klare Leseempfehlung und mit 5 Sternen die Höchstwertung!
  • Von: Mikka Liest

    Das Buch war für mich auf verschiedenen Ebenen unterhaltsam und spannend. Zum einen ist da natürlich der grundlegende Konflikt des Buches: die Geschichte des 13-jährigen Jace, der einen Mord beobachtet hat, dabei unglücklicherweise von den beiden Mördern gesehen wurde und deswegen zu seinem Schutz unter falschem Namen in ein Programm für schwererziehbare Jugendliche in den Bergen von Montana eingeschleust wird. Eigentlich soll dies eine absolut unfehlbare Methode sein, die Verfolger von der Spur des Jungen abzubringen, aber natürlich geht das mächtig schief... Dabei werden noch andere Unschuldige in diese Menschenjagd verstrickt, wobei die Jäger sich nicht scheuen, auch völlig Unbeteiligte zu töten. Dieser Teil der Handlung ist mörderisch spannend, denn wenn die Guten ein Hindernis überwunden oder eine Gefahr überlebt haben, werden die Daumenschrauben einfach etwas enger gezogen. Sie können nie aufatmen, sich nie wirklich sicher fühlen... Das Buch hat auch mehr als eine unerwartete Wendung zu bieten, und besonders eine davon hat mich eiskalt erwischt. Da hätte ich nie mit gerechnet! Es ist aber auch eine Geschichte über die atemberaubende, grausame Schönheit der Wildnis - und das Überleben darin, wenn man ihr scheinbar wehrlos ausgeliefert ist. Ich fand das erstaunlich faszinierend, dabei habe ich mich mit dem Thema Survival noch nie ernsthaft beschäftigt! Der Autor beschreibt die Berge von Montana so plastisch und lebendig, dass es alle Sinne anspricht. Man kann nicht nur den prachtvollen Sonnenuntergang sehen, sondern auch den Wind spüren oder den herben Duft der Kiefernadeln riechen... Und später den beißenden Geruch des Feuers, das auf seine Art genauso gefährlich ist wie die Mörder. Originell fand ich, wie sich diese beiden Ebenen überlappen: Mensch gegen Mensch, und Mensch gegen Natur. Dazu kommt noch, dass die Schlüsselfiguren der Handlung alle ihre eigenen komplexen Motivationen mitbringen: Unsicherheiten und Schwächen, fatale Fehler in der Vergangenheit, familiäre Differenzen... Ganz unterschiedliche Dinge, die dazu führen, dass sie die Situation aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln wahrnehmen. Ich fand die Charaktere alle gut und authentisch beschrieben, und besonders gut gefiel mir, dass man sie quasi dabei beobachten kann, wie sie an ihren Erfahrungen wachsen. Sie werden an ihre Grenzen gebracht und darüber hinaus, und das geht nicht spurlos an ihnen vorbei! Vor allem die Antagonisten sind in meinen Augen großartig: die Brüder Blackwell, die mit der trägen Eleganz von Raubtieren um ihre Beute herumschleichen und dabei auch mit der Grausamkeit von Raubkatzen mit ihr spielen. Sie haben etwas beinahe Unmenschliches an sich, und dennoch fand ich sie erschreckend glaubhaft. Alison sagt an einer Stelle über sie: "Ich meine die Art, wie sie reden. Als wären sie allein auf der Welt. Als wäre die Welt nur für sie beide geschaffen worden, und sie wären Herrscher über sie." Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Wie schon gesagt, beschreibt er alles sehr lebendig und ansprechend, und ich fand auch Sprachmelodie und -rhythmus immer passend. Auch in dramatischen Szenen gleitet der Stil nicht ins Pathos ab, hat aber dennoch emotionale Wucht. Fazit: Spannend, spannend, spannend! Der 13-jährige Jace beobachtet einen Mord, wird vom Zeugenschutz in ein Survivaltraining für Jugendliche in den Bergen von Montana geschickt, und dort muss der Junge nicht nur vor seinen Verfolgern flüchten, sondern auch vor der tödlichen Gewalt eines enormen Waldbrands... Das Buch lebt für mich aber nicht nur von der Spannung, sondern auch von der wunderbaren Beschreibung der Wildnis und den interessanten Charakteren. Vor allem die Widersacher haben mir mehr als einmal richtig Gänsehaut beschert!
  • Von: Isa

    Für mich ein gut zu lesender packender Krimi. Nach den Kritiken hatte ich ehrlich gesagt eine höhere Spannung erwartet, bin aber entgegen vieler sonstiger Leserrezensionen nicht enttäuscht sondern im Gegenteil positiv überrascht worden. Die Protagonisten werden sehr gut gezeichnet und man kann in sie eintauchen. Es ist nicht nur Thriller-Atmosphäre sondern zusätzlich noch eine sehr gut geschriebene packende Geschichte. Für mich als Liebhaber eher durchschnittlich spanndender Krimis wie z.B. von Elizabeth George ist der Autor eine echte Neuentdeckung. Für mich Daumen hoch für knapp 500 Seiten hervorragenden Lesegenuss.
Mehr laden