Zeiten des Umbruchs von Carmen Bellmonte

Carmen Bellmonte Zeiten des Umbruchs

Ein tiefer Graben zieht sich durch die Familie Delgado

Mallorca 1945: Nach Jahren der Trennung kehrt Antonia Delgado endlich auf ihre geliebte Insel zurück. Unermüdlich hat sie sich auf Kuba eine Existenz aufgebaut, nachdem der Zusammenbruch des mallorquinischen Weinanbaus die Familie damals fast in den Ruin getrieben hat. Während ihre von zahlreichen Schicksalsschlägen gebeutelte Schwester Carla nicht glücklicher sein könnte, Antonia wiederzusehen, ist ihr Bruder Leo gar nicht begeistert. Stur stehen sich beide Seiten der Delgados gegenüber, privat und geschäftlich. Eine Versöhnung scheint immer unwahrscheinlicher, Intrigen und Geheimnisse knüpfen eine Schlinge, die sich immer enger um die traditionsreiche Familie legt.

Jetzt bestellen

€ 11.00 [D] inkl. MwSt. | € 11.40 [A] | CHF 15.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Susis Querbeet ( Leseecke )

    Ein tiefer Graben zieht sich durch die Familie Delgado Im dritten Band der vierteiligen Saga rund um die Familie Delgado stehen große Veränderungen an. Veränderungen die ihren Ursprung zum Teil in der Vergangenheit liegen haben. In Kuba breitet sich dei Mafia immer weiter aus, und auch die Schönen und Reichen Amerikaner finden immer mehr gefallen an dem karibischen Land. Während die Kinder von Antonia und Federico Kuba den Rücken kehren und ihr Glück in Amerika suchen, überlegen die beiden wie es für sie beide weiter geht. Antonias Sehnsucht nach ihren Kinder und ihrer Familie auf Mallorca wird immer größer. Federica jedoch möchte seine Tabakfabrik nicht aufgeben….. Auch auf Mallorca stehen große Veränderung an. Carla stellt den Betrieb wieder auf Weinbau um, was Leos alten Zorn wieder aufglühen lässt. Anfang der 50er Jahre kehrt Antonia mit Federico nach Mallorca zurück, und die alten Familienstreitigkeiten nehmen ihren Lauf….. Auch mit dem dritten Band konnte mich das Autorenduo Elke Becker und Ute Köhler wieder völlig aus dem Alltag entfliehen lassen. Die Geschichte schließt nahtlos an den zweiten Teil an. Der Schreib und Erzählstil ist Wort und Bildgewaltig und hat mich ganz schnell wieder für sich eingenommen. In diesem Teil der Saga, lernen wir auch die mittlerweilen erwachsenen Kinder der Protagonisten kennen und bekommen Einblicke in deren Leben und Werdegang. Anfang der 50er Jahre entwickelt sich Mallorca als Touristenhotspot, der Mann von Carlas Adoptivtocher Xisca eröffnet den ersten Souvenirshop und Alba glänzt als Hotelbetreiberin. Erzählt wird die Geschichte wieder im Wechsel aus den Perspektiven der Familienangehörigen. Die Protagonisten sind wieder sehr lebendig und authentisch gezeichnet. Man fühlt regelrecht mit ihnen mit. Fazit: Auch mit dem dritten Teil konnten Elke Becker und Ute Köhler mich wieder völlig überzeugen. Das Buch ist wieder voller Spannung und Dramatik, welches mich als Leser in einer wahren emotionalen Strudel mitgenommen hat. Nun hoffe ich das der August bald kommt, denn dann erscheint der abschließende Band rund um die Familie Delgado. Von mir gibt es ein klare Leseempfehlung.
  • Von: Kathrin N.

    Nach „Zeiten des Wandels“ und „Zeiten der Sehnsucht“ erleben wir nun mit „Zeiten des Umbruchs“ eine weitere Folge der Mallorca-Saga rund um die Familie Delgado. Mittlerweile ist das Jahr 1945 angebrochen und die nächste Generation der Familie unterstützt die Geschwister Antonia, Carla und Leo tatkräftig bzw mit vielen eigenen Ideen. Im dritten Band geht es um 5 Geschichten, die quasi immer mehr ineinander greifen: Alba tritt im Gegensatz zu ihrem Mann Leo textlich immer mehr in den Vordergrund und bekommt einen eigenen Erzählstrang als erfolgreichte Hotelbesitzerin. Leo tritt erst wieder verstärkt in Erscheinung, als seine Schwester Carla mit ihrem Weingut international erfolgreich wird. Antonia folgt mit Frederico ihren Kindern Isabel und David von Kuba nach Kalifornien und entscheidet sich dann, ihre Schwester Carla auf Mallorca zu besuchen... Jahrzehnte sind seit ihrer letzten Begegnung vergangen! Auch Valentina lebt in den USA, hat neben persönlichen Schicksalsschlägen auch mit dem Treiben der Mafia zu tun, obwohl ihr Mann William sich von seinem Vater distanziert hat... doch dann passiert ein Unglück. So spannend ich die Familien- und Lebensgeschichte der Familie Delgado finde (und mich sehr auf jeden neuen Band freue!), so hat mich doch dieses Mal die Vielzahl der einzelnen Geschichten erst einmal etwas überfordert. Es brauchte eine Weile, bis ich wieder „drin“ war – doch nachdem ich alle Figuren und Erzählstränge der vergangenen Bücher mit dem vorliegenden verknüpft hatte, konnte ich mich erneut dem Sog nicht entziehen. Die Autorinnen verbinden erneut gekonnt eine spannende Geschichte mit vielen Details, welche den Roman so lebendig werden lassen. Man spürt die Liebe zu den einzelnen Landstrichen ebenso wie zu ihren Protagonist*Innen und diese Begeisterung ist wirklich ansteckend. Man möchte sich am liebsten mit an den Tisch setzen oder durch die Weinberge wandern... einfach wunderbar! „Die Dämmerung brach herein und tauchte die Berge der Tramuntana in dunkle Schatten. Auf den Gipfelspitzen leuchteten die letzten Sonnenstrahlen und erweckten den Eindruck, als würde der Bergkamm rot glühen.“ (Auszug S. 196) – Herrlich, oder? Trotz der vielen Geschichten und Seiten, kommt kein Leerlauf auf – keine Seite wirkte „geschwafelt“, sondern musste logischerweise erzählt werden, damit das Bild abgerundet ist. Daher sollte man nicht nur mit Band 1 der Mallorca-Saga beginnen, sondern sich auch für Band 3 genug Zeit und Muße nehmen - dann lässt einen die Familiengeschichte bestimmt nicht mehr los. Ich freue mich jedenfalls schon auf den 4. Band (Zeit der Versöhnung), der noch in diesem Jahr erscheinen wird.
  • Von: Sylvia Hertel / cybergirl

    Covertext: Mallorca 1945: Nach Jahren der Trennung kehrt Antonia Delgado endlich auf ihre geliebte Insel zurück. Unermüdlich hat sie sich auf Kuba eine Existenz aufgebaut, nachdem der Zusammenbruch des mallorquinischen Weinanbaus die Familie damals fast in den Ruin getrieben hat. Während ihre von zahlreichen Schicksalsschlägen gebeutelte Schwester Carla nicht glücklicher sein könnte, Antonia wiederzusehen, ist ihr Bruder Leo gar nicht begeistert. Stur stehen sich beide Seiten der Delgados gegenüber, privat und geschäftlich. Eine Versöhnung scheint immer unwahrscheinlicher, Intrigen und Geheimnisse knüpfen eine Schlinge, die sich immer enger um die traditionsreiche Familie legt. „Zeiten des Umbruchs“ ist der dritte Band der Mallorca-Saga von Carmen Bellmonte. Hinter dem Namen Carmen Bellmonte verbergen sich die zwei Autorinnen Elke Becker und Ute Köhler. In dieser Familiensaga geht es um die Delgados, einer Weinbaufamilie auf Mallorca. Im Laufe der geplanten 4 Bände begleitet man die Familie über mehrere Jahrzehnte, man erlebt den Wandel in der Familie, und den Wandel der Zeit mit. Der dritte Band schließt direkt an den zweiten Band an und beginnt 1945. Die Familie ist seit dem ersten Band gewachsen. Die Familienkonstellation und die Verhältnisse zueinander sind ziemlich komplex. Carla und ihr Mann Francisco leben weiterhin auf Mallorca. Während Carla auf ihrem Weingut arbeitet unterhält Francisco eine Steinmetzwerkstatt. Zwischen Carla und ihrem Bruder Leo herrschen weiterhin Unstimmigkeiten. Ihre Schwester Antonia lebt mit Federico auf Kuba. Der Kontakt zu Carla besteht weiterhin. Antonia versucht Carla immer mit Ratschlägen zur Seite zu stehen. Da die Kinder mittlerweile in Kalifornien und Chicago leben entschließen sich Antonia und Federico Anfang der 1950er Jahre nach Mallorca zurückzukehren. Carla ist glücklich ihre Schwester wieder bei sich zu haben. Ihr Bruder Leo hingegen überträgt seine Feindschaft mit Carla auch auf seine andere Schwester. Die Protagonisten sind mir ja aus den vorherigen Bände schon gut bekannt. Ich habe mich gefreut sie wieder zutreffen. Sind sie mir doch schon seit dem ersten Band sehr ans Herz gewachsen. Die Geschichte ist sehr facettenreich und wird abwechselnd aus dem Blickwinkel der Familienmitgliedern erzählt. Dabei wechseln auch die Handlungsorte zwischen Mallorca, Kuba und Amerika. Es gibt immer wider Wendungen und Schicksalsschläge die, die Leser.innen sich mitfreuen aber auch mitleiden lassen. Die einzelnen Familienmitglieder haben sich seit dem ersten Band weiterentwickelt und es macht Freude ihnen zu folgen. Die Handlungsorte werden sehr schön von den Autorinnen beschrieben. Auch die Zeit der Handlung wird realistisch widergespiegelt. Die Autorinnen haben einen leichten und lockeren Schreibstil. Sie erzählen ihre Geschichte so fesselnd, dass man ganz tief in das Buch eintaucht und erst wieder aufschaut wenn es beendet ist. Ich freue mich jetzt schon auf Band 4 „Zeiten der Versöhnung“ der im August 2023 erscheinen soll.
Mehr laden