Mein wunderbares Ich – Was mich ausmacht und welche Rolle die Gene dabei spielen von Clarissa Corrêa da Silva

Clarissa Corrêa da Silva Mein wunderbares Ich – Was mich ausmacht und welche Rolle die Gene dabei spielen

Das »Ich« ist eine Wundertüte!

Wer oder was ist das »Ich« eigentlich? Spätestens wenn Kinder anfangen, ihre Eltern komisch zu finden, stellen sie sich die Frage, wer sie selbst sind, was sie ausmacht und wer sie noch werden könnten. Ihnen fällt vielleicht auf, dass sie die gleiche Leidenschaft für Fußball haben wie Onkel Willy, dass Mamas Lachen ganz ähnlich klingt wie das eigene oder dass ihre Augen die gleiche Farbe haben wie die von Papa. Welche Faktoren bestimmen also unsere Identität – und haben wir überhaupt Einfluss darauf?

»Wissen macht Ah!«-Moderatorin Clarissa »Clari« da Silva geht in diesem Kindersachbuch der faszinierenden Frage nach, warum wir so sind, wie wir sind. Sie erklärt spielerisch und auf Augenhöhe, wie Vererbung funktioniert und dass wir nicht nur von unseren Genen bestimmt werden, sondern auch von unserer Umwelt – und sogar von Erfahrungen, die Generationen vor uns gemacht haben. Humorvoll, anschaulich und sehr kenntnisreich führt sie in die neue Wissenschaft der Epigenetik ein und macht Mut, das eigene Ich zu gestalten. Denn jedes »Ich« ist ein wundervolles Wesen mit ungeahnten Möglichkeiten.

Inspirierend, unterhaltsam und voller kreativer Anregungen bringt die beliebte TV-Moderatorin Clari (»Wissen macht Ah!«, »Sendung mit der Maus«) Kindern ab 10 Jahren den Zusammenhang zwischen Genen und Persönlichkeitsentwicklung nahe.

Jetzt bestellen

€ 15.00 [D] inkl. MwSt. | € 15.50 [A] | CHF 21.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Stephi

    Dieses Buch kam genau richtig für meinen neugierigen Sohn, der gerade anfing immer wieder Fragen danach zu stellen, wie das Leben entsteht und wer er eigentlich genau ist und was ihn ausmacht. Ich habe dieses Buch abends gemeinsam mit ihm gelesen und auch wenn er sicher (noch) nicht alles verstanden hat, so hatten wir doch beide jede Menge Spaß dabei, haben viel Neues gelernt und was mir am wichtigsten ist: jede Menge gute Gespräche geführt. Dieses Buch ist einfach großartig und ich kann es euch allen und vor allem euren Kindern sehr ans Herz legen. 
  • Von: Die Buchguckerei

    „Wer bin ich?“ So einfach ist diese Frage, und so schwierig zu beantworten. Clarissa Corrêa da Silva hat es versucht – herausgekommen ist ein beeindruckendes Sachbuch für Kinder zu Beginn der Pubertät, mit deutlicher Lese-Empfehlung auch für deren Eltern. Clarissa "Clari" Corrêa da Silva ist geübt darin, Kindern die Welt zu erklären; sie moderiert unter anderem die Fernsehsendungen „Wissen macht Ah!“ und die „Sendung mit der Maus“. Sie beginnt die Entdeckung des eigenen Ichs mit den vielgehörten Floskeln: „Ganz der Papa!“ oder „Das hast du von Mama!“ Nach einem Ausflug in die Welt der Zellen, der Gene und der DNA ist klar: Etwa zur Hälfte ist ein Mensch das Produkt der Gene seiner biologischen Eltern. Und die andere Hälfte? Die ist bei der Geburt noch nicht festgelegt, sondern formt sich im Lauf des Lebens durch äußere Einflüsse: Lebensumstände, Erlebnisse, Gefühle, Sinneseindrücke und so weiter. Man nennt das Epigenetik. „Clari“ beschreibt die drei wissenschaftlich definierten Sozialisationsphasen und widmet sich dann ausführlich der Pubertät – nicht wie so oft sorgenvoll und problembeladen, sondern als „megagute Zeit, sein eigenes Ich zu formen“. Sie erklärt, warum wir uns in Gruppen so wohl fühlen, warum es aber auch wichtig ist, Zeit allein mit sich zu verbringen. Zum Schluss ermuntert sie zum Neugierigsein – denn nur wer Neues erlebt, kann sich auch verändern. Clarissa Corrêa da Silva schafft in ihrem Buch gleich mehrere Dinge auf einmal. Sie schreibt über komplexe biologische Vorgänge so verständlich, dass es schon eine Kunst ist; dabei arbeitet sie viel mit anschaulichen Beispielen. Nebenbei liefert sie eine wissenschaftlich fundierte Grundlage für einige aktuelle Themen, etwa das Aufwachsen in verschiedenen Kulturen oder die Frage, wann stereotype Vorlieben geprägt werden („Rosa ist eine Mädchenfarbe“), die wir später nur schwer wieder loswerden. Dank vieler Kniffe kommt das Buch auch nicht wie ein bleischwerer Wissensklotz daher: Die Kapitel werden durch Witze und Notizen mit „Randwissen“ aufgelockert; auf mehreren Seiten können die Leserinnen und Leser selbst aktiv werden und etwa auf einer Skala notieren, ob sie eher still oder laut, Nachteule oder Lerche, Kopf- oder Bauchmensch sind. „Clari“ bietet an manchen Stellen vertiefendes Wissen an – mit dem Hinweis, dass man das Kapitel auch auslassen kann, wenn es einen gerade nicht so interessiert. Das Schönste an dem Buch ist aber: Es macht Mut, es bestärkt, es macht Lust auf die Welt und das Leben – und es zeigt, dass Veränderungen nicht angsteinflößend sein müssen, sondern ein positiver Turbo sein können für das eigene Ich.  
  • Von: Mehtap

    Ein wunderschönes Buch über die Biologie und sehr verständnisvoll erklärt für Kinder. Insbesondere finde ich die Tipps sehr gut, womit Kinder Achtsamkeit üben können und einen Blick in sich selbst werfen können. Hier werden Fragen beantwortet darüber, wie DNA funktioniert. Wie bildet sich der Charakter usw