Dangerous Boys - Wenn wir uns verlieren von Catherine Doyle

Catherine Doyle Dangerous Boys - Wenn wir uns verlieren

Wenn deine Liebe zur Gefahr wird

Unter dem Schutz einer mächtigen Familie lebt Sophie eine gefährliche Lüge und gibt vor, ein normales Leben zu führen. Aber eins ist klar: Diese Lüge kann sie nicht ewig aufrechterhalten. Denn sie steht ganz oben auf der Abschussliste einer rivalisierenden Familie und ihr Herz gehört einem Mörder. Doch kann diese Liebe in einer Welt, die so voller Gefahren und Dunkelheit ist, überhaupt bestehen? Oder ist sie nur eine Schwäche – die allzu schnell tödlich enden kann?

Jetzt bestellen

€ 10.00 [D] inkl. MwSt. | € 10.30 [A] | CHF 14.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Bücherfarben

    MEINE MEINUNG: Der Schreibstil von Catherine Doyle ist einfach sagenhaft. Die Autorin schreibt so flüssig, so spannend und sie setzt genau die richtige Portion an Gefühl und prickeln an den Stellen ein, wo es nötig ist. Mich begeistert dieser Stil total, da die Autorin mich mit ihrem Stil einfach komplett einnimmt und mich so einhüllt, dass ich dem nicht entkommen konnte. Catherine Doyle schaffte es, mich wieder einmal von ihren Schreibkünsten zu überzeugen, da sie einen angenehmen Schreibstil hat, der für mich einfach alles hat was ein genialer Stil brauch um mich zu überzeugen. Im dritten Band der Trilogie waren die Kapitel mal kürzer und mal länger, was dem ganzen, vor allem meinem Lesefluss, keinen Abbruch getan hat, denn die Kapitellänge war für mich genau die richtige und so war mein Lesefluss einfach perfekt und ich bin gut durch das Buch gekommen. Sophie entwickelte sich vom ersten Band zu jetzt zu einer echt starken und authentischen Protagonistin, die mich vollkommen eingenommen hat und die meines Erachtens echt an sich und ihrer gesamten Situation gewachsen ist. Außerdem war sie wieder richtig lebendig und lebensnah gezeichnet, was mir wieder sehr gefallen hat. Aber die Autorin erschuf natürlich nicht nur eine ausgezeichnete Protagonistin, nein, auch die anderen Figuren in diesem Buch waren sehr schön und echt gut gezeichnet und jeder war so lebendig, so greifbar, dass ich fasziniert bin. Die Geschichte im Finale war auch wieder richtig grandios und genial umgesetzt. Mir gefiel hier das Zusammenspiel von Gefühlen, von Mafia-Verhalten bis hin zur Emotionalen Ebene. Catherine Doyle erschuf hier eine Story die mein Herz höher schlagen lies und gleichzeitig so spannend gehalten, dass ich regelrecht in die Story eintauchte und mit fieberte. Die Autorin lies hier keine Wünsche offen und schaffte es, hier eine gnadenlos tolle, gefühlvolle und spannende Geschichte zu präsentieren, dass ich restlos begeistert bin. Bei der Handlung muss ich einen Minikleinen Kritikpunkt anbringen, denn bei den längeren Kapiteln wurde es, meiner Meinung nach, schnell zäh und man brauchte Biss um hier durch zu kommen. Nichtsdestotrotz war die Handlung gut gezeichnet und die Umsetzung gefiel mir auch wieder richtig gut, da sie wieder transparent und richtig frisch war und mich in ihren Mann ziehen konnte. Deshalb auch Minikritik, da der Rest der Handlung einfach grandios und fesselnd war. Auch der Handlungsstrang war klar, deutlich und strukturiert, was mir sehr gefallen hat. MEIN FAZIT: Mit Dangerous Boys 3: Wenn wir uns verlieren ist Catherine Doyle ein wunderbarer und spannender Abschluss der Trilogie gelungen, der mich echt zufrieden zurückgelassen hat. Die Autorin überzeugt hier mit einer spannenden, gefühlvollen und richtig gut gezeichneten Geschichte, die mich wieder für sich gewinnen konnte. Auch mit ihren lebendigen und greifbaren Figuren konnte die Autorin wieder Punkten und erreicht im gesamten 4 von 5 Punkte und eine Leseempfehlung gibt es oben drauf!
  • Von: jennyfromthe_book

    Nach dem lebensverändernden Schicksalsschlag hat Sophie nur eines vor Augen: Rache. Rache an den Leuten, die ihr das wichtigste in ihrem Leben genommen haben. Man erkennt Sophie gar nicht mehr wieder. Von dem was sie am meisten verabscheut, Mörder, tut sie doch alles dafür genau so einer zu werden. Sie belügt ihre beste Freundin, leugnet ihr wahres Ich vor Luca und verbündet sich ausgerechnet mit Nic. Doch er ist der einzige, dem Sophie ihre dunklen Gedanken anvertraut und ihr dabei hilft, ihre Taten ins Wirkliche umzusetzen. Sophie ist hin und hergerissen: Nimmt sie Rache und ihre innere Unruhe wird gestillt sein? Wird sie danach immer noch dieselbe Person sein? Wird sie noch eine Seele haben? Nur Luca möchte sie aus allen Angelegenheiten raushalten, die Sophie verderben. Also aus so gut wie allem. Luca... hach, wieder mal so ein toller Bookboyfriend. Okay, wo waren wir. Luca unterstützt Sophie, aber anders als Nic. Luca bewahrt Sophie's Unschuld, indem er versucht sie aus dem Mafiakram rauszuhalten und lügt sogar für sie. Er führt Sophie wieder auf den richtigen Weg und sorgt dafür, dass das so bleibt. Sophie steht für ihn weiterhin an erster Stelle, Familie ist für ihn zweitrangig. Bis es zum Zusammentreffen beider verfeindeten Mafia-Familien kommt und sich alles für ihn und Sophie verändert. Haben die zwei eine Chance auf ein Happy End? Beginnt mit der Reihe und findet es heraus! "Jemand tippte mir auf die Schulter, und ich wirbelte so schnell herum, dass mein Kleid genauso dramatisch schwang wie in einem dieser total überteuerten Dior-Parfümwerbespots mit irgendeiner berühmten Schauspielerin in der Hauptrolle." Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet habe, erschütternde Geheimnisse, einfach alles kam unerwartet, sodass ich nicht aufhören konnte das Buch zu lesen und stets geschockt war. Ich wollte wissen wie es für alle zu Ende geht und ob diejenigen, die es verdient haben, ihre Strafe bekommen haben. Fazit: Ein gelungenes Finale der Trilogie rund um einen unschuldigen Engel, der in eine Mafia Familie geraten ist und sich mit ziemlich heißen Falcone Brüdern herumschlagen muss.
  • Von: eat.read.love

    Worum geht es? Achtung:SPOILER Sophies Herkunft wurde enthüllt und sie kann es nicht glauben, dass sie tatsächlich eine Marino ist. Ihr komplettes Leben lang wurde sie belogen und niemand hat ihr die Wahrheit erzählt. Der Schock über den Verlust ihrer Mutter sitzt immer noch so tief, dass Sophies Hass auf Jack und Donata ins Unermessliche steigt. Fortan muss sie jedoch weiter eine Lüge leben und steht unter dem Schutz einer mächtigen Mafia Familie, deren Großteil der Mitglieder nicht über ihre Anwesenheit erfreut ist. Ihr Herz hat sie schon lang an einen ganz bestimmten Falcone verloren – einem Mörder. Doch er ist es, der Sophie Halt gibt. Doch der Schutz ist nicht umsonst – sie muss sich beweisen und das schnell. Die Marinos sind ihr auf den Fersen und wollen sie lieber heute als morgen tot sehen, denn in ihren Augen ist Sophie eine Verräterin und was mit Verrätern geschickt, weiß sie nur zu gut. Es entsteht ein Wettlauf gegen die Zeit und die einzige Frage die sich stellt ist: Wer wird zuerst den finalen Schlag platzieren? … Meine Meinung Diese Reihe hat mich so unvorbereitet getroffen, dass ich immer noch nicht glauben kann, dass ich nun bereits den dritten und letzten Teil gelesen habe. Niemals hätte ich mit dieser Intensität und oftmals auch Brutalität gerechnet. Ich finde es gut, dass es in dieser Geschichte wirklich realitätsnah zugeht, denn wenn immer alles gut laufen würde, wäre es in so einer Story sehr unglaubwürdig. Immerhin geht es hier um zwei Mafioso Familien, die einen erbitterten Kampf führen. Auch in diesem Teil erleidet Sophie weitere schwere Verluste und ich musste mehr als einmal schlucken und mir eine Träne verkneifen. Die Charaktere wachsen einem wirklich sehr ans Herz und ich habe Sophies Entwicklung sehr bewundert. Die Autorin schafft es mehr als einmal mich fassungslos und schockiert zurückzulassen. Ich hätte mit so vielen Dingen nicht gerechnet und am Ende gibt es einen Showdown, der es in sich hat. Das Ende finde ich richtig toll gemacht! Es ist ein Ende, mit dem der Leser trotz vieler Rückschläge leben kann. FAZIT. Ein absolut gelungenes Finale mit viel Spannung, Herzschmerz und Tragödien. Ich finde diese Reihe sollte viel bekannter sein und hoffe sehr, dass ich den ein oder anderen davon überzeugen kann, diese Bücher in die Hand zu nehmen. Von mir gibt es eine Leseempfehlung!
Mehr laden