Die Nacht, in der keiner Sex hatte von Kalena Miller

Kalena Miller Die Nacht, in der keiner Sex hatte

Vier Paare, eine Sex-Challenge und jede Menge Peinlichkeiten

Es ist Prom Night! Die 18-jährige Julia hat in dieser ganz besonderen Nacht ihre Freunde zu einer Challenge herausgefordert: Alle sollen endlich ihre Jungfräulichkeit verlieren. Der Ort, an dem dies passieren soll: eine abgeschiedene Hütte im Wald. Die Jugendlichen freuen sich auf eine aufregende Nacht ohne Eltern, dafür mit jeder Menge Kondome.
Doch sobald sie den Abschlussball verlassen, läuft nichts wie geplant. Alex muss überraschend zu seiner Großmutter ins Krankenhaus. Zoe schockt eine unerwartete Nachricht von ihrer Uni. Madisons chronische Krankheit macht ihr einen Strich durch die Rechnung. Und Julia endet während eines Fantasy-Rollenspiels mit ihrem Freund eingesperrt in einem Schrank.
Wird diese Nacht in die Geschichte eingehen als Nacht der Katastrophen und Peinlichkeiten? Oder werden die Freunde erkennen, was in ihrem Leben wirklich wichtig ist?

Jetzt bestellen

€ 10.00 [D] inkl. MwSt. | € 10.30 [A] | CHF 14.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Bumblebee library

    ★ ★ ★ ★ ☆ ɪɴʜᴀʟᴛ Vier Jugendliche habe einen Pakt, eine unvergessliche Prom-Night, nur ahnen sie nicht, dass ihre Nacht nicht so verläuft, wie sie es sich immer vorgestellt haben. Durch den Schreibstil von der Autorin kommt man gut durch Buch, es ist sehr locker und unterhaltsam geschrieben. Anfangs dachte ich es wird ein oberflächliches Jugendbuch sein, aber mit der Zeit wurde das Buch tiefgründiger und ging auf die Probleme der vier Jugendliche ein, die nach der Nacht gemerkt haben es kommt, im Leben auf so viel mehr an, was zum erwachsen sein dazu gehört. ꜰᴀᴢɪᴛ Ich fand das Buch sehr unterhaltsam und fand die Message sehr gut verpackt, dass Erwachsen sein nicht einfach ist, viel dazugehört und manchmal ist es besser gleich Probleme anzusprechen, anstatt sie immer herunterzuschlucken.
  • Von: ninis.buecherzeilen

    Kalena Miller - Die Nacht, in der (k)eine(r) Sex hatte Das Buch ist am 11.07.2022 im cbt Verlag erschienen und hat ca. 384 Seiten. Das Cover ist zwar meines erachtens schlicht gehalten trotzdem wurde es absolut passend zur Geschichte gewählt. Der Klappentext hat mich von Anfang an sehr angesprochen und vorallem neugierig gemacht. Der Schreibstil ist leicht und lässt sich flüssig lesen. Die wechselnden Erzählerperspektiven und Chatverläufe lockern das ganze auf und bereiten einem zusätzlich lustige Lesestunden. Anfangs habe ich gedacht, dass es  ausschließlich um diese bestimmte Nacht geht und sich alles um das Thema Sex drehen würde. Allerdings wurde ich eines besseren belehrt. Es geht in dem Buch um so viel mehr. Wie zum Beispiel um das erwachsen werden, was irgendwie gar nicht so einfach ist. Sich Problemen zu stellen und mit diesen auseinander zu setzen. Gemeinsam Lösungen zu finden und als Freunde zusammenzuhalten. Die Geschichte rund um die vier Paar hat mich sehr gut unterhalten können. Wer mal Lust auf ein Jugendbuch hat und sich einer leichten Geschichte hingeben möchte, der ist hier genau richtig
  • Von: Dahlinaliest

    Seien wir mal ehrlich: Wenn dieser Buchtitel nicht catcht, dann weiß ich auch nicht. Als ich das Cover von „Die Nacht, in der keiner Sex hatte“ zum ersten Mal erblickt habe, bin ich auf jeden Fall direkt neugierig geworden. In dem Buch geht es um eine Clique, die vor ihrem Abschlussball einen Sex-Pakt geschlossen hat. Inhalt dessen? In besagter Abschlussballnacht wollen endlich alle Paare ihre Jungfräulichkeit verlieren. Gut, dass sogar die ideale Location steht: Die im Wald gelegene Hütte von Zoe’s Onkel soll als Rückzugsort dienen. Als es dann endlich soweit ist und die Freunde sich vom Ball auf den Weg machen, kommen viele Dinge allerdings anders als geplant und plötzlich müssen sich alle die Frage stellen, was im Leben wirklich wichtig ist. Ich bin ohne Erwartung an dieses Buch herangegangen und wurde positiv von einem kurzweiligen und amüsanten Page Turner mit Tiefgang überrascht. Die Charaktere könnten unterschiedlicher nicht sein und genau das macht das Buch auch so besonders, weil trotzdem alle eng miteinander befreundet sind und die Macken der anderen bedingungslos akzeptieren. Die Geschichte umfasst weniger als vierundzwanzig Stunden Erzählzeit und erst einmal geht für Zoe, Julia, Alex, Madison und ihre Partner:innen alles gründlich schief: Alex Großmutter landet im Krankenhaus, Zoe ist von einer Nachricht ihrer Uni geschockt, Madisons chronische Krankheit macht ihr ausgerechnet in dieser Nacht zu schaffen und Julia, deren Idee dieser ganze Pakt war, landet eingesperrt in einem Schrank. Doch je länger sich die Freunde mit ihren ganz individuellen Problemen befassen, merkt man, dass bei allen ein Lernprozess stattfindet, der total schön zu beobachten ist. Am Ende der High School stehen alle vor einem Neuanfang und dieser besondere Moment, in dem neue Wege eingeschlagen werden, wurde mit diesem vermeintlichen Chaos-Abend, der allen aber mit Sicherheit in wunderbarer Erinnerung bleiben wird, unheimlich gut festgehalten.
Mehr laden