Das Karussell der verlorenen Träume von Juliet Blackwell

Juliet Blackwell Das Karussell der verlorenen Träume

Manchmal braucht es Zeit, um Träume wahr werden zu lassen

Cady liebt Karusselle, seit sie als Kind darauf ihre Runden drehte. Doch so voller Hoffnungen und Träume wie damals ist die Fotografin längst nicht mehr. Ein Auftrag in Frankreich kommt ihr gerade recht, um sich abzulenken. In Paris fotografiert sie all die wunderschönen Karusselle und lässt sich vom Flair der Lichterstadt bezaubern. Doch Cady hat noch eine andere Mission: Sie besitzt eine alte Karussellfigur von rätselhafter Herkunft. Zwischen Museumsbesuchen und Croissants am Seineufer begegnet sie dem charmanten Jean-Paul, der ihr helfen möchte, das Geheimnis um die Figur zu lösen. Gemeinsam folgen sie der Spur zu einem herrschaftlichen Château in der Provence, dessen dicke Mauern einst Zeugen eines dramatischen Schicksals wurden …

Jetzt bestellen

€ 10.00 [D] inkl. MwSt. | € 10.30 [A] | CHF 14.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Leseratte06

    Rezension (Rezensionsexemplar) Juliet Blackwell - Das Karussell der verlorenen Träume Klappentext: Cady liebt Karusselle, seit sie als Kind darauf ihre Runden drehte. Doch so voller Hoffnungen und Träume wie damals ist die Fotografin längst nicht mehr. Ein Auftrag in Frankreich kommt ihr gerade recht, um sich abzulenken. In Paris fotografiert sie all die wunderschönen Karusselle und lässt sich vom Flair der Lichterstadt bezaubern. Doch Cady hat noch eine andere Mission: Sie besitzt eine alte Karussellfigur von rätselhafter Herkunft. Zwischen Museumsbesuchen und Croissants am Seineufer begegnet sie dem charmanten Jean-Paul, der ihr helfen möchte, das Geheimnis um die Figur zu lösen. Gemeinsam folgen sie der Spur zu einem herrschaftlichen Château in der Provence, dessen dicke Mauern einst Zeugen eines dramatischen Schicksals wurden ... Protagonisten: Cady : Eine kreative,offene und sympathische junge Frau. Man erlebt durch ihre Augen Paris und man freut und fiebert mit ihr. Meinung/Fazit: Das Cover und der Klappentext haben mich sofort angesprochen und ich wurde nicht enttäuscht. Ein malerisch ,schöner und spannender Roman. Der Schreibstil gibt einem das Gefühl bei Cady in Paris zu sein. Durch Cady ihre Augen sieht man was passiert ist und was auch in der Gegenwart noch passiert. Man ist von Anfang an in der Geschichte und kann sich fallen lassen. Paris wurde traumhaft beschrieben aber nicht so das es zuviel wirkt. Die Geschichte weckt direkt das Fernweh. Die Geschichte wird nie langweilig sondern wird sogar mit jeder Seite noch etwas spannender und interessanter. Man lernt viele Charaktere kennen und erfährt auch mehr über diese. Mir gefällt es sehr das die Geschichte auf drei Zeitebene spielt. Es wird auch viel über die Geschichte der Karussells erzählt,was ich sehr interessant fand. Ein traumhaft schöner,spannender und informativer Roman. Wer es liebt Bücher über Paris zu lesen die dann noch mit viel Geschichte und Gefühl geschrieben ist,kann ich dieses Buch nur wärmstens empfehlen. 5/5 🌹🌹🌹🌹🌹
  • Von: Detlef Knut

    Mit diesem Roman von Juliet Blackwell begeben sich die Leser mit Cady aus Kalifornien auf die Suche nach dem Hersteller des Kaninchens Gus. Gus ist ein Karussellkaninchen und hatte wohl vor vielen Jahren seine Runden auf einem Karussell gedreht. Cady ist Fotografin und arbeitet manchmal für Zeitschriften. Sie hat ein persönliches Faible für alte Karussells. Sie fotografiert diese am liebsten und setzt sie mit unterschiedlichsten Techniken in Szene, um sie auf ihre Fotos zu bannen. Nachdem ihre Freundin verstorben ist, wird sie von einer anderen Freundin angespornt, nach der Herkunft des Kaninchens zu forschen. Das soll nämlich aus der berühmten Karussellschnitzerei Bayol in der Provence stammen. Cady geht den Spuren in Frankreich nach und lernt viel über die europäische Geschichte und Jean-Paul kennen. Die Geschichte um Cady und Gus wird in verschiedenen Zeitebenen erzählt, die wie Zahnräder ineinander greifen. Die Haupthandlung spielt in der Gegenwart. Dazu gehört der Tod ihrer Freundin, der Auftrag zu einem Fotobuch über Pariser Karussells, die Begegnung mit Jean-Paul. In der Zeitebene um den Beginn des 20sten Jahrhunderts erfahren die Leser vom Wachstum der Karussellfabrik Bayol, seinen Künstlern und Schnitzern, von Auftraggebern für die Herstellung eines Karussells. Wie eine abgeschlossene Geschichte liest sich das Streben eines jungen Mädchens, das in die Männerwelt der Schnitzkünstler eindringen möchte, um Schnitzerin zu werden. Herrlich! Mit der dritten Zeitebene geht es zurück in die Kindheit von Cady. Wir erfahren, wie es ihr als Kind ergangen ist, warum sie herumgereicht wurde und wie sie schließlich bei der Freundin gelandet ist, deren Tod sie nun betrauert. Die Geschichte von Cady sorgt für Verständnis, Nachvollziehbarkeit und Mitgefühl für ihr Verhalten in der Gegenwart. Ihr Streben, der Herkunft von Gus auf die Spur zu kommen, erscheint ganz klar. Neben diesen Geschichten erzählt Juliet Blackwell in Bildern die Landschaften, Örtlichkeiten und das Verhalten der Menschen in dem für Cady fremden Land Frankreich. Mit glitzernden Augen können die Leser die zahlreichen Karussells in Paris bestaunen. Man hört die Glöckchen, das Rasseln, die Kinderstimmen und die Musik der sich drehenden Vergnügungsstätten. Aber auch den Lärm in den Pariser Straßenzügen. Man spürt das Glück von Cady über ihr erstes selbstgekochtes Gericht. Man sieht ihre Röte im Gesicht, wenn Sie ein Kompliment erhält. Es ist anrührend! Den Roman von Juliet Blackwell habe ich sehr genossen. Sowohl die Handlung um die Suche als auch die Liebesgeschichte haben mir gefallen. Als Parisliebhaber hatte ich wieder die Gelegenheit, auf den mir vertrauten Straßen zu wandeln. Ein Roman, den ich sehr gerne empfehle und Leserinnen und Lesern anrate, die in eine spannende Geschichte eintauchen wollen. © Detlef Knut, Düsseldorf 2021
  • Von: Bobo33

    Ein toller Roman von Juliet Blackwell. Das Cover des Buches sieht vielversprechend aus und gibt den Sinn des Buches ein wundervolles Bild. Die Fotografin Cady liebt Karussells. Doch sie hat ihre Kindheitträume aufgegeben um nochmal auf ein Karussell zu steigen. Sie bekommt in Frankreich ein Auftrag und nutzt so die Chance in Paris alte Karussells zu fotografieren. Der Roman wird so erzählt, dass man vörmlich ins Buch eintauchen möchte und selbst dabei zu sein. Dazu kann man im Buch auch was lernen wie z.B. Holzfiguren herstellen oder wie man richtig fotografiert und wie man einen Fotoapparat richtig bedient. Juliet Blackwell hat das Buch super geschrieben, denn ich konnte jederzeit die Spannung im Kopf aufbauen, die ich für ein spannendes Buch brauche. Besonders toll finde ich das die französische Sprache mit eingebunden wurde, was das Feeling von Paris und Frankreich wahrhaftig wiedergibt. Man wird im Buch durch das Land Frankreich geleitet. Mich hat das Buch echt gepackt. So das ich Lust habe wieder sowas in der Richtung zu lesen. Den die Reise durch die verschiedenen Zeitabschnitte von Paris sind einfach magisch und legänder. Eine absolute Leseempfehlung!!!
Mehr laden