Die kleine Puppenklinik von Nelly Lewald

Nelly Lewald Die kleine Puppenklinik

Um ihre Spielzeugklinik zu retten, wächst eine junge Puppenärztin über sich hinaus …

Lenas Puppenklinik in einem Münchner Hinterhof ist ein aus der Zeit gefallenes Kleinod. Hier schwelgen Erwachsene in alten Erinnerungen, und die Kinder aus der Nachbarschaft finden ihr ganz eigenes Paradies. Mit großer Freude behandelt Lena kranke Kuscheltiere und bringt Kinderaugen zum Leuchten. Nur ihr eigenes Leben und ihr privates Glück sind dabei immer zu kurz gekommen. Als der Besitzer des Grundstücks stirbt und eine chinesische Investorengruppe eine Luxussanierung plant, muss Lena sich entscheiden: Soll sie aufgeben oder um ihre Puppenklinik kämpfen? Mit viel Zuspruch und Unterstützung ihrer Kollegin Ekki, ihrer notorisch vorlauten Freundin Katja, dem charmanten Mateo und der achtjährigen Emma nimmt sie den Kampf auf – und dabei endlich auch ihr eigenes Leben in die Hand.

Jetzt bestellen

€ 10.00 [D] inkl. MwSt. | € 10.30 [A] | CHF 14.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Eva G. von Evas Lesezeit

    Lena führt seit einiger Zeit den Familienbetrieb weiter, den ihr Urgroßvater vor hundert Jahren gegründet hat. Sie liebt ihre Arbeit als Puppenärztin und führt ihre kleine Puppenklinik in einem Münchener Hinterhof voller Stolz. Denn ihre tägliche Arbeit ist nicht nur das Reparieren von kaputten Puppen oder Kuscheltieren, sondern auch der Kontakt zu deren Besitzern. Nicht selten schauen nachmittags Kinder bei ihr vorbei, die ihr nicht selten ihre Sorgen und Nöte anvertrauen und auch für sie hat sie immer Zeit und liebt diese besonderen Begegnungen. Doch das alles soll ein Ende haben als ein chinesischer Investor das komplette Haus inklusive dem Hinterhof, in dem ihr kleinen Refugium liegt, kauft und ihr kündigt. Lena ist am Boden zerstört, aber ihre langjährige Mitarbeiterin Ekki, ihre beste Freundin Katja und der Geschäftsführer der Trattoria nebenan, Mateo, bringen sie dazu zu kämpfen. Außerdem ist da der Vater einer ihrer kleinen Freundinnen, der sie mehr interessiert, als sie es zulassen möchte... Nelly Lewald schreibt so emotional, dass der Leser immer weiterlesen möchte. Denn sie schildert den Kampf um die kleine Puppenklinik und seine Niederschläge so eindrücklich, dass jeder mit Lena und ihren Freunden hofft und bangt. Auch die Liebesgeschichte passt gut in die Handlung. Ich habe den Roman sehr gerne gelesen und war auch innerhalb kürzester Zeit damit fertig, weil ich vor Neugier immer weitergelesen habe. Leider war mir vieles zu vorhersehbar und ich habe das Ende schon lange zuvor erahnt. Aber ich kann das Buch trotzdem empfehlen, denn es macht Spaß und liest sich wunderbar.
  • Von: VerrücktnachBüchern

    Lena hat ihren gut bezahlten Job als Lehrerin aufgegeben um die alte Spielzeugklinik ihrer Eltern zu übernehmen. Diese setzten sich nach Spanien ab, um ihren wohlverdienten Lebensabend zu genießen. Lena macht die Arbeit hier sehr glücklich, doch dann stirbt der Besitzer des Grundstückes und eine chinesische Investorengruppe plant teure Sanierungen. Da bleibt Lena nichts anderes übrig, als sich mit Freunden, Kunden und anderen Mietern zu erheben und den Mund aufzumachen. Den eins steht für sie fest; sie muss ihre Klinikum jeden Preis retten. Das Cover passt gut zum Inhalt. Man hat gleich ein Bild vor Augen wie die Puppenklinik aussehen könnte. Allerdings sieht es aus wie viele andere aus diesem Genre und ich weiß nicht, ob ich in der Buchhandlung danach gegriffen hätte. Der Schreibstil von Nelly Lewald ist klasse. Man ist sofort drinnen und erlebt die Geschichte hautnahe mit. Sie schreibt flüssig, gefühlsvoll und man hat sofort ein Kopfkino laufen. Lewald hat tolle Charaktere geschaffen. Besonders gut gefallen hat mir Lena. Sie ist so ein guter Mensch, die Kinder lieben sie und sie kämpft für etwas, das ihr wichtig ist, anstatt immer nur zu meckern. Auch ihre Freunde sind toll. Ich konnte Ekki richtig vor mir sehen; mit ihrer ganzen Erfahrung beim demonstrieren. Matteo der "Italiener" mit seiner Trattoria hat mich häufiger zum Schmunzeln gemacht. Alles passt einfach gut zusammen und bildet ein harmonisches Bild. Lena und ihre Puppenklinik sind ein wichtiger Bestandteil der Gegend. Kinder können bei ihr lernen, dass man fast alles reparieren kann. Das es sich lohnt die Spielsachen zu Lena zu bringen und man sich nichts neues kaufen muss. Dieses Buch zeigt, dass man mit Freundschaft und Zusammenhalt fast alles schaffen kann und wie wichtig es ist Zusammenzuhalten und auch als kleiner Mensch mal aufzustehen und sich mit den großen Konzernen anzulegen. Eine romantische Geschichte mit wohlfühl Atmosphäre und toller Umgebung. Leseempfehlung. Ich habe das Buch von bloggerportal bereitgestellt bekommen und bedanke mich herzlich dafür.
  • Von: U. Pflanz

    Lenas Urgroßvater hat vor über 100 Jahren eine Puppenkilinik gegründet, welche sie jetzt mit Liebe und Leidenschaft betreibt. Allerdings erfährt sie nun dass eine Investorengruppe das Grundstück gekauft haben und eine Luxussanierung plant. Ist es das aus für die Puppenklinik ? Hach ich genieße immer noch. Eine romantische und schöne Geschichte, in die man sofort eintaucht, das wundervolle Setting und die angenehme Atmosphäre genießt. Das Kopfkino läuft von Anfang an mit, da alles so schön beschrieben ist. Die Charaktere gefallen mir sehr gut. Sie sind sympathisch und gehen so liebevoll miteinander um. Sie sind füreinander da und helfen sich gegenseitig. Sogar die kleine süße Emma versucht zu helfen. Die Autorin zeigt einem ganz deutlich wie wichtig Freundschaft und Zusammenhalt ist. Gemeinsam ist eben doch alles einfacher. Vermutlich hätte Lena nicht so lange durchgehalten ohne ihre Freunde. Die Geschichte ist zwar manchmal etwas vorhersehbar, aber das stört überhaupt nicht, weil sie einfach nur schön ist. Das ein oder andere Mal musste ich auch echt schmunzeln. Es wurden Emotionen, Leidenschaft, Humor und Spannung in der perfekten Dosis gemischt. Der gefühlvolle, lockere, mitreißende und flüssige Schreibstil tragen dazu bei, dass man abtaucht, mitfiebert und genießt. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 von 5 ⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr laden