Die wundersame Reise der Bienen von Katja Keweritsch

Katja Keweritsch Die wundersame Reise der Bienen

Anna hat ihren Urlaub an der sonnigen Côte d’Azur gerade beendet und will zurück nach Hamburg reisen. Als sich die Türen des Flugzeugs schließen, hat sie eine Panikattacke und verlässt fluchtartig die Maschine. Wie soll sie jetzt nach Hause kommen? Bus und Bahn scheiden aus, denn auch dort wäre sie eingesperrt und könnte nicht jederzeit aussteigen. Schließlich registriert sie sich bei der Mitfahrzentrale - und lernt Harm kennen. Er ist auf dem Rückweg von Südfrankreich nach Kiel. In seinem Gepäck: Bienenköniginnen. Er nimmt Anna mit und gemeinsam machen sie sich auf zu einem emotionalen Roadtrip, der völlig anders endet als erwartet.

Jetzt bestellen

€ 11.00 [D] inkl. MwSt. | € 11.40 [A] | CHF 15.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: leseHuhn

    Die wundersame Reise der Bienen von Katja Keweritsch, erschienen im DIANA Verlag am 08. März 2023 Taschenbuch 400 Seiten Klappentext Anna hat ihren Urlaub an der sonnigen Côte d’Azur gerade beendet und will zurück nach Hamburg reisen. Als sich die Türen des Flugzeugs schließen, hat sie eine Panikattacke und verlässt fluchtartig die Maschine. Wie soll sie jetzt nach Hause kommen? Bus und Bahn scheiden aus, denn auch dort wäre sie eingesperrt und könnte nicht jederzeit aussteigen. Schließlich registriert sie sich bei der Mitfahrzentrale - und lernt Harm kennen. Er ist auf dem Rückweg von Südfrankreich nach Kiel. In seinem Gepäck: Bienenköniginnen. Er nimmt Anna mit und gemeinsam machen sie sich auf zu einem emotionalen Roadtrip, der völlig anders endet als erwartet. Meine Meinung Bevor der Flieger starten kann, bekommt Anna eine Panikattacke. Noch rechtzeitig kann sie das Flugzeug verlassen. Die Sanitäter setzten sie mit dem Koffer am Kofferband ab, nun ist Anna ganz auf sich alleine gestellt. Ihr Freund Christopher ist nicht mit ausgestiegen, wichtige Termine an seinem Arbeitsplatz. Über die Mitfahrzentrale lernt sie Harm kennen und begibt sich mit ihm auf die Reise durch Frankreich. Harm ist auf dem Rückweg nach Kiel, er muss nur noch ein paar Bienenköniginnen abgeben. Ein Road-Trip mit zwei besonderen Menschen. Die zwei sind so unterschiedlich, aber dennoch an vielen Stellen auch gleich gepolt. Anna ist teilweise noch gefangen in ihrer Panikattacke, was aber durchaus verständlich ist. Durch die ausgelöste Panikattacke hinterfragt Anna ihr Leben und zweifelt an ihre Liebe zu Christopher. Bei Harm kommt die Frage auf, warum diese weite Reise? Nur um den Imkern ihre Königin zu bringen? Wir lernen den schweigsamen Harm während der Fahrt immer besser kennen und verstehen. Im zweiten Teil zieht sich die Story etwas, da hätte es für mich etwas weniger ausschweifend sein können. In Hamburg findet Anna sehr schnell zu ihrer alten Form zurück und weiß auch bald, wie sie ihr Leben weiter bestreiten möchte. Und auch Harm weiß nach der Frankreichreise, dass er sein Leben verändern möchte, was er auch schnell in die Tat umsetzt. Fazit Katja Keweritsch entführt uns mit bildgewaltigen Beschreibungen nach Südfrankreich. Lavendelfelder, Flaumeichenbäume, Flüsse, Berge und kleine französische Dörfer begleiten uns durch den ersten Teil. Auch über Bienen und Bienenköniginnen lernen wir etwas. Krankheit und Tod sind ebenso Thema. Was die Autorin aber mit den passenden Worten gefühlvoll beschreibt. Die anfängliche Freundschaft zwischen Harm und Anna nimmt nur langsam an Fahrt auf. Aus den Perspektiven von Anna und Harms verfolgt man intensiv das Geschehene. Von mir gibt es 4,5 🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.
  • Von: Book.cat.love

    Was gibt es besseres als sonniges Wetter und ein gutes Buch zu genießen? Ich bin daher in „Die wundersame Reise der Bienen“ abgetaucht und konnte den Lavendel quasi riechen. Aufgrund des guten Schreibstils der Autorin war ich sofort in der Geschichte. Dabei haben mir besonders das traumhafte Setting sowie die liebevoll gezeichneten Charaktere gefallen. Sowohl Harm als auch Anna passen so gut in die Geschichte, beide haben ihr Päckchen zu tragen und dennoch baut man sofort eine Verbindung zu ihnen auf. Es war einfach schön zu lesen, wie sie sich entwickeln und ihre Trauma überwinden. Das Buch ist nicht nur eine schöne Liebesgeschichte, sondern regt zusätzlich noch zum Nachdenken an. Auch wenn ich Anna manchmal hätte schütteln konnten, handelt es sich insgesamt um ein wunderschönes Buch über die Liebe und Selbstfindung. Von mir gibt es auf jeden Fall eine sommerliche Leseempfehlung.
  • Von: MarySophie

    Handlung Nach einem schönen Urlaub an der Côte d’Azur befindet sich Anna auf dem Heimweg nach Berlin. Als sich allerdings die Türen des Flugzeugs schließen, hält es die junge Frau nicht mehr aus und verlässt fluchtartig die Maschine. Sie hat eine Panikattacke und kann sich nicht vorstellen, in dem Flieger nach Deutschland zu reisen und währenddessen keine Chance zu haben, auszusteigen. Doch wie soll sie nun nach Hause kommen? Auch Bus und Bahn fallen weg, zu beengt. Anna meldet sich bei einer Mitfahrzentrale an und lernt dabei Harm kennen. Der sich auf dem Rückweg von Südfrankreich nach Kiel befindet und ein besonderes Gepäck mit sich führt: Bienenköniginnen. Zusammen machen sie sich Richtung Heimat, beginnen einen emotionalen und einmaligen Roadtrip, der anders endet als erwartet. Meinung Von dem Buch habe ich unheimlich viel Gutes gehört, eine Kollegin hat davon sehr geschwärmt und ich wurde davon auch angefixt. Die Geschichte klingt echt gut, sie schien ein schönes Maß an Humor zu besitzen und gesamt betrachtet eine kurzweilige Lektüre darzustellen. Und genau danach habe ich mich in meinem Urlaub gefühlt und das Buch innerhalb von drei Tagen ausgelesen. Auf den ersten Seiten musste ich mich noch stark an die Protagonisten gewöhnen, diese waren sehr eigen gezeichnet und keine Figuren, die mir auf Anhieb sympathisch waren. Dies liegt an ihren starken Charakterzügen und ihren Eigenheiten, die direkt aufgezeigt werden und zwar dazu führen, dass die Personen direkt sehr lebendig wirken, aber auch gleichzeitig bewirken, dass ich ein bisschen brauchte, ehe ich mich mit ihnen angefreundet habe. Je mehr sich Harm und Anna geöffnet haben, desto sympathischer wurden sie mir und am Ende habe ich es sehr gemocht, wie ihre Entwicklung aussieht und wie sie sich dem Leser präsentieren. Die Sprache ist sehr angenehm lesbar, sie ist recht einfach gehalten, was bei mir zu einem sehr flüssigen und leichten Lesen beigetragen hat. Besonders die Darstellungen der französischen Landschaft sind ein Träumchen, ich hatte richtig das Gefühl, die Stimmungen einzufangen und habe jede Szene lebendig gesehen. Das war teils auch bei jenen Kapiteln in Deutschland der Fall, allerdings fehlt diesen die Stimmung und ich finde, dass sie nicht mehr so farbenreich und intensiv geschildert sind. Ich war ein bisschen davon überrascht, dass nur ein Teil der Geschichte in Frankreich spielt, gut die Hälfte schließlich in Deutschland. Damit hatte ich nicht gerechnet, schon bald hat sich dann leider auch gezeigt, dass der erste Part des Buches viel stärker ausfällt. Ich habe es einfach geliebt, mit Anna und Harm zusammen Frankreich zu erkunden und ihnen auf ihre Reise zu folgen. Diese Kapitel hatten eine ganz besondere Aura und Kraft, die mich absolut überzeugt hat und was ich im Folgenden leider ein wenig vermisst habe. Fazit Ich habe den Roman mit einem guten Gefühl beiseite gelegt. Die Geschichte ist echt schön gezeichnet, sie ist abwechslungsreich, offen und ehrlich und besitzt öfters mal das perfekte Maß an Humor. Mir hat die Sprache echt gut gefallen, die Protagonisten sind sehr interessant gezeichnet und es war schön, mit ihnen zusammen durch Frankreich zu reisen. Leider ist der zweite Teil der Handlung, der in Deutschland spielt, nicht mehr ganz so stark und einnehmend, ansonsten stellt da Buch aber eine schöne Lektüre für zwischendurch dar!
Mehr laden