Eine Dame mit Geheimnissen von Hannah Conrad

Hannah Conrad Eine Dame mit Geheimnissen

Wie Feuer und Eis – Eine Liebe voller Leidenschaft und Geheimnisse

München, 1827. Seit sieben Jahren arbeitet Nanette als Gouvernante bei den von Seybachs, seit sieben Jahren hütet sie ein düsteres Geheimnis. Als nach und nach ihre Schützlinge Johanna, Maximilian und Isabella – dank ihrer Hilfe – Glück und Liebe finden, sucht Nanette einen neuen Sinn in ihrem Leben. Heimlich beteiligt sie sich an der Veröffentlichung pikanter Fortsetzungsromane des Autors Anonymus, die für viel Empörung bei der biederen Münchner Gesellschaft sorgen und zugleich von einer wachsenden Leserschaft verschlungen werden. Nur der Zeitungsverleger Ferdinand von Rückl macht ihr das Leben schwer. Ständig fordert er sie heraus, die Diskussionen mit ihm sind hitzig. Gleichzeitig übt das Feuer, das Nanette in ihm lodern sieht, eine enorme Anziehungskraft auf sie aus. Ein prickelndes Spiel beginnt ...

Jetzt bestellen

€ 13.00 [D] inkl. MwSt. | € 13.40 [A] | CHF 18.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: das Geheimnis der Bücher

    Endlich! Das war mein erster Gedanke, als ich den Klappentext gelesen habe. Endlich bekommt mein Lilienpalais-Liebling ihren eigenen Band. Und dann überkam mich ein Schrecken: Was wenn er nicht gut werden würde? Ich habe deshalb erst ein wenig gehadert ob ich es wirklich lesen will, aus Angst dass es Nanette wie sie in meiner Fantasie ein Eigenleben entwickelt hat, nicht so widerspiegeln würde. Aber ich habe mich dann doch getraut, denn Neugierde siegt eigentlich immer. Die Geschichte war grandios, man erfährt wie unsere Lieblings-Gouvernante die ganze Zeit im Hintergrund die Fäden zieht und wodurch sie ihre teilweise verworrenen Schachzüge überhaupt verwirklichen kann. Und es wirkte alles in sich so stimmig. Einfach unglaublich gut. Einziges kleines Mankerl ist dass ich die Liebesgeschichte nicht ganz so sehr gefühlt habe wie sonst, aber ganz ehrlich? Das ist bei diesem gelungenen Finale eigentlich auch völlig egal. Kleine Warnung jedoch: diesen Band solltet ihr wirklich erst lesen, wenn ihr die anderen drei kennt, denn die Spoiler hier wären so massiv, dass sie doch das Leseverknügen der anderen drei etwas schmälern könnten. Bewertung: 4,75/5 Fazit: ein mehr als gelungener Abschluss der Reihe und noch dazu bekommt mein liebster Charakter nun die volle Aufmerksamkeit
  • Von: JaninaChristel

    München, 1827. Seit sieben Jahren arbeitet Nanette als Gouvernante bei den von Seybachs, seit sieben Jahren hütet sie ein düsteres Geheimnis. Als nach und nach ihre Schützlinge Johanna, Maximilian und Isabella – dank ihrer Hilfe – Glück und Liebe finden, sucht Nanette einen neuen Sinn in ihrem Leben. Heimlich beteiligt sie sich an der Veröffentlichung pikanter Fortsetzungsromane des Autors Anonymus, die für viel Empörung bei der biederen Münchner Gesellschaft sorgen und zugleich von einer wachsenden Leserschaft verschlungen werden. Nur der Zeitungsverleger Ferdinand von Rückl macht ihr das Leben schwer. Ständig fordert er sie heraus, die Diskussionen mit ihm sind hitzig. Gleichzeitig übt das Feuer, das Nanette in ihm lodern sieht, eine enorme Anziehungskraft auf sie aus. Ein prickelndes Spiel beginnt ... Ich habe dieses Buch von Bloggerportal als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen! Vielen vielen Dank dafür! Nach dem zweiten Band dieser Reihe war ich mir zunächst echt unsicher, ob ich das ganze überhaupt weiter verfolgen soll, da mir der zweite Band nicht wirklich viel geben konnte. Aber ich bin froh, dass ich am Ball geblieben bin und mir Band 3 und nun auch Band 4 echt gut gefallen hat. Alles war mir in zweiten Teil fehlte, wurde in den Folgebänden deutlich besser eingearbeitet. Ich mochte Nanettes Geschichte und war wirklich gespannt auf ihr Geheimnis, was man sich im Laufe der Geschichte dann irgendwann zusammenreimen konnte, was dem ganzen aber kein Abbruch getan hat. Ich mochte auch unseren männlichen Protagnisten Ferdinand sehr gerne und ich wünschte es hätte noch viel mehr Szenen zwischen den beiden gegeben, um einfach noch ein bisschen mehr Gefühl für die Beziehung der beiden zu bekommen. Das Buch wurde wieder mit einem locker, leichten Stil geschrieben, der es einem wirklich nicht schwer gemacht durch das Buch zu fliegen, sodass ich es wieder in wenigen Tagen durch hatte. Ich hätte am Ende des Buches irgendwie trotzdem noch gerne weiterverfolgt, wie es nun mit Nanette, nachdem sie ihr Geheimnis gelüftet hat, weiter geht. Mit ihr und Ferdinand. Das Buch hat mich alles in allem gut gefallen und bekommt 4/5 Sterne von mir.
  • Von: Tirol

    Der vierte Band der Lilienpalais-Reihe ist ganz anders als die drei Vorgänger. Erst einmal wird aus der Sicht zahlreicher Charaktere erzählt und Handlungen und Dialoge sind für mich anfangs noch nicht klar zu verstehen, da Persönlichkeit und Geheimnisse der Hauptprotagonistin Nanette erst nach und nach ans Licht kommen. Das ändert sich im Laufe des Buches und lange bevor das große Geheimnis gelüftet wird, kann sich der aufmerksame Leser denken, worauf es hinausläuft. Das Buch rundet die Reihe wunderbar ab und schließt die Lücken. Der zeitliche Rahmen zieht sich über die gesamte Geschichte der ersten Bände. Zu etwas Besonderem wird das Buch durch die Persönlichkeit der Protagonistin, unkonventionell, eigenwillig und stark. Ein entscheidender Unterschied in diesem vierten Band ist, dass die Romantik nicht im Vordergrund steht. Nicht das glückliche Ende einer Liebesbeziehung steht im Fokus, sondern die Verwirklichung von Nanettes Träumen und Plänen sowie die Aufdeckung ihres Geheimnisses. Der Schreibstil ist abstrakt, gleichzeitig bildhaft; statt zu viele Dinge zu beschreiben, werden einzelne, ins Auge stechende Details hervorgehoben, die Farbe und Leben hineinbringen. Leider konnte mich dieses Buch nicht so sehr packen wie die ersten drei Bände und obwohl es aus der Reihe nicht wegzudenken ist, halte ich es für das schwächste der vier Bücher.
Mehr laden