Jane Austen bleibt zum Frühstück von Manuela Inusa

Manuela Inusa Jane Austen bleibt zum Frühstück

Das Jahr, in dem Jane Austen ihre große Liebe fand ...

Was würden Sie tun, wenn Sie morgens eine Fremde in Ihrem Bett vorfinden würden, die sich dann auch noch als die echte Jane Austen entpuppt? Die vom Liebeskummer geplagte Buchhändlerin Penny Lane ist erst mal schockiert, doch dann ist die Freude über ihren unerwarteten Gast groß – denn wer kennt sich in Herzensangelegenheiten besser aus als ihre Lieblingsschriftstellerin? Während Penny die Autorin mit Falafel, langen Hosen und Fernsehern vertraut macht, hilft ihr Jane mit Verstand und Gefühl in Sachen Liebe auf die Sprünge. Doch wer hätte gedacht, dass nicht nur Penny ihren Mr. Darcy finden würde?

Sie haben die »Valerie Lane«- Reihe und die »Kalifornischen Träume« geliebt? Dann wird Sie auch dieser äußerst charmante Roman der SPIEGEL-Bestsellerautorin begeistern!

Jetzt bestellen

€ 12.00 [D] inkl. MwSt. | € 12.40 [A] | CHF 16.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Büchereule

    Allein schon wegen dem wunderschönen Cover, muss man dieses Buch einfach mögen. Noch dazu kommt des es ein Roman ist, dieser von Manuela Inusa geschrieben wurde und es um die legendäre Jane Austen geht. Was will man denn noch mehr... Genau so gut wie das Cover hat mir auch das Buch gefallen. Ich habe bereits die anderen 3 Bücher von manuela Inusa gelesen und auch diese haben mich direkt angesprochen, da musste nun auch noch das vierte Buch dazu. :D Aufjedenfall war es mal etwas außergewöhnliches von der handlung her, da es um eine Zeitreise ging. Denn eines Morgens tauchteplötzlich die echte Jane Austen bei der Protagonistin Penny auf. Das klingt verrückt das sich Penny, die es selbst kaum glauben konnte. Doch das Problem daran war wie sollte sie denn Jane Ihren Freunden vorstellen, diese würden Penny doch glatt für verrückt erklären lassen... Naja wie dem auch sei es war nun mal so und penny und Jane machten das beste daraus. Für Jane war es natürlich eine umstellung vom Jahr 1802 in das jahr 2015 zu reisen und Pennys Aufgabe war es nun Jane die ganzen neumodischen Erfindungen wie in etwa ein Automobil oder ein Computer zu erklären. Das fand ich an der geschichte sehr amüsant, denn auch die liebe Penny wusste auf manche Dinge nicht direkt eine Antwort und Jane wollte einfach alles wissen. Penny arbeit im übrigen in einem Buchladen, genau wie ich und auch das war schon sehr schön an der ganzen Geschichte. Man wollte dieses Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen. So erging es auch Jane die fürs erste mit zu Penny in den Laden gekommen ist und sich dort ein Buch nach dem anderen Vorgenommen hat (größtenteils von Charles Dickens). Pennys einzige sorge dabei war das Jane vlt. eines ihrer eigenen Bücher finden könnte in dem geschrieben steht wann welches Ereigniss in ihrem Leben passieren wird und wer sollte so etwas denn schon vorher wissen... Was genau Jane und Penny alles gemeinsam erlebt haben das möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, dass müsst ihr schon selbst herausfinden! Das Buch war richtig toll geschrieben auch wenn man sich an Jane´s Wortwahl erst ein mal gewöhnen musste aber das war ja schließlich im Jahr 1802 so. :D Auch sehr gut gefallen hat mir, dass man noch so einige Sachen über das Leben von Jane Austen erfahren hat und sie noch mehr schätzen gelernt hat.
  • Von: Manuela G.

    Über die Autorin: Die Autorin lebt mit ihrem Ehemann und ihren beiden Kindern in ihrer Heimatstadt Hamburg. Ihrer Freizeit liest und reist sie gern, außerdem liebt sie Musik, Serien, Tee und Schokolade. (Quelle: Verlag) Zum Inhalt: Klappentext Ein warmherziger und humorvoller Roman über eine unmögliche Freundschaft - und die große Liebe! Was würden Sie tun, wenn Sie morgens eine Fremde in Ihrem Bett vorfinden würden, die sich dann auch noch als echte Jane Austen entpuppt? Die vom Liebeskummer geplagte Buchhändlerin Penny Lane ist erst mal schockiert, doch dann ist die Freude über ihren unerwarteten Gast groß - denn wer kennt sich in Herzensangelegenheiten besser aus als ihre Lieblingsschriftstellerin? Während Penny die Autorin mit Falafel, langen Hosen und Fernseher vertraut macht, hilft ihr Jane mit Verstand und Gefühl in Sachen Liebe auf die Sprünge. Doch wer hätte gedacht, dass nicht nur Penny ihren Mr. Darcy finden würde? Meine Meinung: Penny liebt Bücher, vor allem die von Jane Austen und sie arbeitet in einer Buchhandlung. Ihr Chef ist leicht crazy und hat das Herz am rechten Fleck. Sie wohnt in einer Wohngemeinschaft mit einer ziemlich bunt gemischten Truppe von Freunden und ihre Eltern sind die größte Beatles-Fans auf diesem Planeten. Als die echte und leibhaftige Jane Austen plötzlich in Penny Zeit und vor allem neben ihr im Bett erwacht, kann Penny ihr Glück kaum fassen. So etwas ist doch nicht möglich. Doch die Freude darüber ist natürlich riesengroß. Natürlich würde diese Geschichte kein Mensch glauben, also gilt es die wahre Herkunft über Jane geheim zu halten und Jane mit der heutigen Zeit und den heutigen Errungenschaften vertraut zu machen. Eine herzerwärmende Geschichte beginnt und es war so wunderschön zu lesen, dass nicht nur Jane hier auf Pennys Hilfe angewiesen ist. Nein, auch Penny und alle anderen ihn ihrem Freundes- und Familienkreis profitieren eine Menge von Janes Besuch. Sie vermag auch in der heutigen Zeit, die Menschen um sich herum zu verzaubern und mit ihrer liebenswürdigen und fürsorglichen Art für sich einzunehmen. So entstehen wunderbare Momente der Freundschaft und der Liebe. Auch die Situationskomik kommt nicht zu kurz. Der Schreibstil ist einnehmend und fesselnd und ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Die Autorin schafft es immer wieder aufs Neue, mich mit ihren Büchern zu verzaubern. Cover: Das Cover ist verträumt und verspielt und passt wunderbar zu der Geschichte. Es hat gleich meinen Blick auf sich gezogen. Fazit: Ich muß ja zu meiner Schande gestehen, dass ich Stolz und Vorurteil bisher noch nicht gelesen hatte. Aber Manuela Inusa hat mir Jane Austen mit dieser Geschichte so nahe gebracht, dass ich das gleich nachgeholt habe. Und was soll ich sagen....ich liebe es. Danke Manuela Inusa, für deine wundervollen Geschichten und Charaktere, die mir immer wieder das Herz erwärmen.
  • Von: Juliane / I AM JANE

    Jane Austen hat in meinem Leben einen ganz besonderen Wert. Ich möchte am liebsten hunderte Bücher über sie oder ihre Geschichten lesen. Gleichzeitig ist es total skurril und fast schon anmaßend über eine Frau zu schreiben, die wir doch gar nicht kennen. Oder? “Jane Austen bleibt zum Frühstück” hat mich direkt angesprochen, als ich das hübsche Cover gesehen habe. Tatsächlich war es am Anfang etwas seltsam, Teile der Geschichte aus Jane Austens Sicht zu lesen. Ihre Gedanken zu hören und auch ihre Gefühle zu Tom Lefroy. Lustigerweise stellte sich der Fakt, dass es sich hier um Jane Austen handelt ziemlich schnell in den Hintergrund. Ich sah sie als “Jane” – als eine Person aus der Vergangenheit. Ein Highlight war es zu sehen, wie Jane mit der modernen Technik und der Entwicklung generell umging. So witzig! Genossen habe ich die vielen Referenzen zu den Austen Romanen. Ständig tauchte ein Roman auf und wurde erwähnt. Auch erinnerte mich der Ablauf der Geschichte ein wenig an einen Austen Roman. Außerdem teile ich den Lieblingsfilm mit Penny, der Hauptperson: Nämlich die “Stolz und Vorurteil” Verfilmung mit Keira Knightley. Penny war total sympathisch! Ich mochte ihre eigene Art und ihren Witz. Sie ist Buchhändlerin und hat eine schwäche für Austen, Dickens und Co. Ich mochte ihr Verhältnis zu ihrem Chef und ihren Freunden. Es war alles so positiv und zum Wohlfühlen. Ein gutes Stichwort. Wohlfühlen. In diesem Roman kann man sich verlieren. In einer Decke eingekuschelt mit einem Tee in Reichweite liest sich dieser Roman wunderbar und hinterlässt ein heimeliges Gefühl. Die Geschichte ist sehr süß und romantisch, das Cover spiegelt die Atmosphäre gut wieder. Was mich dazu bringt, auch ein paar kritische Wort zu verlieren: Es ist alles sehr positiv und glücklich. Niemand geht hier leer aus und die “schwierigen Situationen”, die es gibt, sind eigentlich gar keine. Die Geschichte ist sehr vorhersehbar und nicht sehr tiefgründig. Für mich hätte es den Roman runder gemacht, hätte die Autorin ein paar Personen rausgelassen und dafür andere näher portraitiert. Zum Beispiel über Trevor hätte ich gern mehr gelesen und ihn als Person besser kennengelernt Ich denke, der Roman hätte dadurch an Tiefe gewonnen. Dennoch kann ich für diesen Roman eine Empfehlung aussprechen. Mir wurde warm ums Herz und ich habe ihn sehr gern gelesen. Romantik wird hier groß geschrieben. Jane und Penny sind ein tolles Team und am Ende des Roman war ich schon wehmütig, mich von beiden verabschieden zu müssen. Zum Glück hat die Autorin Manuela Inusa schon einige weitere Romane geschrieben, die ich mir mit Sicherheit auch näher ansehen werde. Übrigens hat sie mit Kurzgeschichten im Piepmatz Verlag begonnen – dort, wo auch ich schon Kurzgeschichten veröffentlich hatte. (Da ist mir die Autorin doch gleich noch viel sympathischer!) Fazit: Ein süßer Roman für kalte Herbstabende, die man in einer Decke eingekuschelt auf dem Sofa verbringt. Jane Austen wird meiner Meinung nach nicht gut getroffen, dafür lernen wir zwei total sympathische junge Frauen aus verschiedenen Jahrhunderten kennen. Dieser kurzweilige Roman ist wirklich etwas fürs Herz, egal ob Austen-Fan ist oder nicht.
Mehr laden