Wirbel um die Komtess von Hannah Conrad

Hannah Conrad Wirbel um die Komtess

Vorhang auf für verbotene Leidenschaften und die ganz große Liebe!

Augenscheinlich ist Isabella von Seybach bereit für die kommende Ballsaison. Bereit für atemberaubende Kleider, rauschende Feste und die Suche nach einem Ehemann. Insgeheim schmiedet sie aber ganz andere Pläne: Sie will ihre Leidenschaft für das Theater ausleben! Als Rudolf Heiland, Hofschauspieler und der wohl begehrenswerteste Mann Münchens, Isabella seine verruchte und aufregende Welt zeigt, kann sie nicht widerstehen. Ihr engster Vertrauter Leopold von Löwenstein plant inzwischen seine eigene Zukunft – ohne Isabella. Das weckt Gefühle in ihr, die sie lange vor sich selbst versteckt hat. Isabella muss sich entscheiden. Für was – und vor allem für wen – schlägt ihr Herz wirklich?

Jetzt bestellen

€ 13.00 [D] inkl. MwSt. | € 13.40 [A] | CHF 18.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Erdhaftig schmökert

    Regency-Roman in München spielend – auch der dritte Band rund um die Personen des Lilienpalais ist hervorragend gelungen! Isabell geht in die erste Saison und hat sich etwas ausgedacht, das sie mit Hilfe der Gouvernante Nanette umsetzt. Man lernt München Anfang des 19. Jahrhunderts immer mehr kennen. Mit Isabelle geht es auch in die Welt des Staatstheaters, denn ihr Talent wird erkannt und sie arbeitet inkognito als Nebendarstellerin. Zeitgleich sieht ihre strenge Großmutter zu, sie standesgemäß unter die Haube zu bringen. Der Spagat zwischen ihren Rollen raubt nicht nur Isabelle manchen Nerv. Ihr Freund Leopold ist auf Freiersfüßen unterwegs und eine Verlobung steht im Raum. Dieses Mal laufen andere Fäden als in den Vorgängerbänden zusammen. Ihre Geschwister reden mit, Nanette hält die Zügel in der Hand und die Oma wundert sich des Öfteren über die brave Enkelin. Es ist anregend zu lesen und von einer Bettlektüre Lichtjahre entfernt. Es ist schwierig nicht zu viel zu verraten, daher: ich habe den Band an einen freien Regentag ausgelesen und genossen. Schmöker! Bin gespannt auf den vierten Teil und die Geheimnisse um Nanette herum! :-)
  • Von: Bettina Hertz

    „Wirbel um die Komtess“ ist der dritte Band der „Lilienpalais-Reihe“. Insgesamt beinhaltet diese Romanreihe um das Lilienpaleis und seine Bewohner vier Einzelbände. Alle Bände sind in sich abgeschlossen und können auch quer gelesen werden. Ich empfehle, der Reihenfolge nach zu lesen, um alle Protagonisten und ihre Entwicklung von Anfang an mitzuerleben. Außerdem: beginnt man einmal mit der Reihe, ist das Suchtpotential so hoch, dass man eh alle Folgebände lesen möchte. Der Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen, ungemein bildhaft, das Setting ist toll beschrieben – ganz besonders die Lebensweise fast 200 Jahre zuvor, die Stellung der Frau, politische Gegebenheiten und vieles mehr. Man taucht in eine völlig andere Zeit ein. Zum Inhalt: Eine neue Ballsaison beginnt und das große Gewusel in den Adelshäusern beginnt auf Hochtouren zu laufen, um für Töchter und Söhne die bestmögliche Partie zu ergattern. Für die auserwählten Damen und Herren Stress pur. Nachdem Johanna im ersten Band und Max im zweiten unter die Haube gebracht wurde, steht nun Isabella im Mittelpunkt. Grundsätzlich ist sie bereit für die Festlichkeiten und für einen Ehemann, sofern dieser ihr gewisse Freiheiten einräumt, denn insgeheim lebt sie für die Bühne … Ihr bester Freund aus dem Nachbaranwesen Ferdinand plant derweil seine eigene Zukunft und das ohne Isabella. Das bringt ihre Gefühlswelt völlig durcheinander, spätestens als dann auch noch ein weiterer potentieller Heiratskandidat auftaucht, ist das Chaos perfekt… Wie schon in den Vorgängerbänden sind die Figuren ausnahmslos exzellent gezeichnet. Die Bewohner des Lilienpalais sind mir richtig ans Herz gewachsen, es ist schön zu sehen, wie ihr weiterer Lebensweg verläuft. Isabella ist in der Tat ein Wirbelwind und ganz liebenswerter Mensch, hat ihr Herz (und Mundwerk) am rechten Fleck. Ihre Ansichten sind zu damaliger Zeit geradezu revolutionär, dabei möchte sie doch nur ein wenig selbst bestimmtes Leben führen. Leopold ist grundsätzlich der perfekte Ehemann/Schwiegersohn absolut, doch sein Herz schlägt eher für seinen Beruf, da haben Gefühle für Ehefrauen oder gar Familien wenig Platz, so denkt er zumindest, bis plötzlich alles anders wird. Der Perspektivenwechsel zwischen Isabella und Leopold finde ich sehr gelungen, in beider Gedankenwelt einzutauchen, ist einfach köstlich – ich hab richtig mitgefiebert. Zur Buchausgabe selbst – optisch ist es wieder eine Augenweide, das Cover ist sehr gelungen und passt perfekt zur Reihe und schon die ersten Seiten zeigen ein ganz außergewöhnliches Personenverzeichnis. Im Buchdeckel vorn ist eine sogenannte Tanzkarte und eine Ankündigung eines Theaterstückes enthalten (passend zur damaligen Zeit) und im Buchdeckel hinten sind alle Cover der Lilienpalais – Reihe abgebildet. Der letzte und finale Band lässt gar nicht mehr so lange auf sich warten, er erscheint schon im August diesen Jahres. Insgesamt bin ich wieder vollauf begeistert und gebe für „Wirbel um die Komtess“ eine klare Kaufempfehlung. Danke an das Bloggerportal bzw. Heyne Verlag für das Rezensionsexemplar.
  • Von: Eliza

    Die Ballsaison ist wieder eröffnet, nicht nur im Lilienpalais bittet man zum Tanz. Auch auf der Bühne geht es hoch her und das Publikum springt von seinen Plätzen auf. „Wirbel um die Komtess“ macht genau da weiter, wo die ersten beiden Bände aufgehört haben. Es geht um die große Liebe, um Leidenschaft, um die Familienehre und um Freundschaft. Nach Maximilian begleiten wir nun seine Schwester Isabella auf dem Weg zu ihrer großen Liebe. Wir finden uns im Jahr 1828 in München wieder und sind bereit für das ganz große Kino. Was mir auch an diesem Band wieder so gut gefallen hat, ist das Flair und die Romantik. Die vier Autorinnen schaffen es wieder auf unnachahmliche Weise, dass man das Gefühl hat mit über das Tanzpaket schweben zu dürfen. Der Aufbau ist chronologisch und der gesamte Roman wird aus der Sicht von Isabella und Leopold erzählt, somit ist klar, dass die beiden das Paar sind, was am Ende zusammenfinden wird. Aber der Weg dahin ist lang und steinig und die beiden müssen vor allen Dingen eine Reise zu sich selbst antreten. Es ist von großem Vorteil die ersten beiden Bände gelesen zu haben, da wir allen Figuren wiederbegegnen und so deren Geschichten kennen. Zudem würde man sich selbst spoilern, wenn man die Bände nicht chronologisch liest. Was ich auch wieder herausragend finde, dass ich keine Brüche im Text merke. Ich weiß nicht, wie diese vier Autorinnen es schaffen, ein Buch aus einem Guss zu schreiben, sodass man nicht merkt, wer was zu diesem Roman beigetragen hat. Meine Lieblingsfigur ist und bleibt Nanette, die Gouvernante, sie ist so eine großartige Figur mit so vielen Geheimnissen, dass ich mich unbändig auf den vierten Teil der Reihe freue, wo sie dann endlich im Mittelpunkt steht. Ich bin sehr gespannt, welche Geheimnisse uns da noch offenbart werden. Ich danke sehr Stillesen für den schönen Buddyread und den Austausch über das Buch, vielleicht wiederholen wir es beim finalen Band? Wer gerne romantische Geschichten mit historischem Flair mag, der ist im Lilienpalais genau richtig. Aber vergessen sie nicht die Contenance zu wahren und immer schon Konversation zu betreiben. Ich freue mich auf den August, wenn zum letzten Tanz gebeten wird. Ganz klare Leseempfehlung!
Mehr laden