Zimtschnecken zum Frühstück von Sara Molin

Sara Molin Zimtschnecken zum Frühstück

Clara ist Lehrerin aus Leidenschaft. Doch Schüler und Kollegen machen ihr das Leben schwer. Nachdem ihr Freund Klas sie dann auch noch für eine andere verlässt, steckt sie in einer tiefen Krise. Ihre Schwester Paulina und die verschrobenen Eltern sind ihr dabei keine Hilfe. Doch dann lernt sie Paulinas neuen Freund Marcus kennen, einen belesenen Barkeeper, der sie mit seinem klaren Blick auf die Menschen und seinen humorvollen Fragen nach dem Sinn ihres Lebens völlig durcheinanderbringt. Als dann noch ihre Jugendliebe Jonathan aufkreuzt, der jahrelang im Ausland war und sich nun plötzlich um sie bemüht, ist das Chaos perfekt. Wer ist der Richtige? Und darf man sich in den Freund der kleinen Schwester verlieben?

Jetzt bestellen

€ 11.00 [D] inkl. MwSt. | € 11.40 [A] | CHF 15.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: mamipower1985buecherlesen

    Ein amüsanter und unterhaltsamer Roman , über eine junge Lehrerin, die eine etwas andere Unterrichtsmethode hat und deren chaotischen Alltag. Protagonistin im Roman ist Clara, Clara ist eine sehr ehrgeizige junge Lehrerin, die alles für ihre Schüler tut, ihre große Mission ist es, dass die Schüler Spaß am Unterricht haben. Ihre Kollegen, sehen dies jedoch ein bisschen anders, es kommt zu häufigen Intressenskonflikten im Kolegium. Auch die Schüler machen es ihr nicht immer einfach, manche nutzen Claras kamaratschaftliche Art aus und tanzen ihr auf der Nase herum. Auch im privaten Bereich geht es bei Clara sehr turbulent zu, denn ausgerechnet als sie dich mal sicher fühlt, wird sie von ihrem Freund verlassen. Auch von ihren Eltern und ihrer Schwester Paulina, fühlt sie sich alleine gelassen. Als sie sich dann auch noch ausgerechnet in den neuen Freund ihrer Schwester verliebt, scheint das Chaos perfekt zu sein. Doch Clara die eine Kämpferin ist versucht allen Widerständen zu trotzen und ihr Glück zu finden. Ein hinreißender Roman über die Höhen und Tiefen des Alltags und eine starke junge Frau mit einer besonderen Sicht auf die Dinge. Die Geschichte ist lebendig und abwechslungsreich erzählt, die Autorin beschreibt die Gewissenskonflikte und die selbstreflektierende Sichtweise der Protagonistin auf besonders feinfühlige Art und Weise. Besonders gut an der Geschichte, haben mir die detailiert beschriebenen Szenen aus dem privaten und schulischen Alltag der jungen Lehrerin gefallen, gut fand ich auch, dass Tabuthemen aufgegriffen wurden. Das Ganze wurde durch Humor unterstrichen. Insgesamt eine wunderschöne Geschichte zum Wohlfühlen,Nachdenken und Schmunzeln 😍😍😍👍👍
  • Von: Katja Büscher

    🐌Zimtschnecken zum Frühstück🐌 Clara ist gerne Lehrerin, doch wird sie mit ihren Ideen immer wieder von ihren Kollegen auf ziemlich unfreundliche Art und Weise ausgebremst. Unzufrieden mit sich und der Liebe, versucht Clara zumindest ihrer verschrobenen Familie alles recht zu machen. Ihre Schwester Paulina, die ständig wechselnde Liebesbeziehungen hat, taucht auf einem Familientreffen mit dem attraktiven Marcus auf. Marcus und Clara verstehen sich auf Anhieb und das sogar mehr als gut. Doch kann und darf Clara sich in den Freund ihrer Schwester verlieben? Ist ihr Verhältnis zu Paulina doch eh schon äußerst schwierig. Und dann ist da auch noch Jonathan, die unerwiderte Jugendliebe von Clara, der plötzlich Interesse an ihr zu zeigen scheint. Kurz: Claras eigentlich nicht existierendes Liebesleben, ihr erschwertes Berufsleben und jede Menge Missverständnisse wirbeln Claras Alltag komplett durcheinander. Einfach ein Roman zum Fallenlassen und genießen. Wirklicher Schweden-Charme mit Herz. 💖 In so manchen schulischen Situationen habe ich mich sogar selbst wieder gefunden. Beruhigend, dass sich das schwedische Schulsystem gar nicht so sehr von unserem deutschen System unterscheidet. 🙈😉 Ich weiß zwar nicht so genau, was der Titel mit der Geschichte zu tun hat, dies ist aber auch schon mein einziger Kritikpunkt. Danke @saramolin_forfattare und @bloggerportal für dieses entspannt, witzige Lesevergnügen. 🙏🥰
  • Von: janasbuecherliebe

    Bei Clara geht alles drunter und drüber: ihr Job als Lehrerin ist nicht mehr das, was er mal war, ihre Mutter spannt sie in absurde Planungen für deren Geburtstag ein und dann steht auch noch ihre Jugendliebe vor ihr. Als wäre das nicht genug findet sie auch den vermeintlichen Freund ihrer Schwester durchaus akktraktiv. Als Lehrerin, die interessante, teilweise individuelle Schullektüren für ihre Schüler auswählt, hat die Protagonistin Clara direkt ein paar Sympathiepunkte bei mir gesammelt. Anstatt sich auf spannende Bücher konzentrieren zu können, muss sie sich aber mit unkollegialen Kollegen und überfürsorglichen Eltern rumschlagen. Vor allem die teilweise absurden Gespräche zwischen Lehrer und Erziehungsberechtigten waren sehr unterhaltsam und mehr als aktuell. Danach ging es mit meiner Sympathie leider etwas bergab, denn Clara kann einfach nicht für sich einstehen, lässt daher alles mit sich machen und ist völlig gestresst. Am Anfang tat sie mir regelrecht leid: der eigentliche Traumjob ist nicht mehr das Wahre, in der Liebe läuft es nicht so rund und dann steht noch die zu planende Geburtstagsfeier der anstrengenden Mutter bevor. Da kann einem schon mal alles zu viel werden- doch Clara tut wenig bis gar nichts, um etwas an der Situation zu ändern, weshalb ich ihre Handlungen immer weniger nachvollziehen konnte. Als sie dann zu illegalen Methoden greift, weil sie sich keine Schwäche eingestehen will, war es mit der Sympathie dann leider vorbei. Umso besser haben mir jedoch die Nebencharaktere gefallen: der Barkeeper Marcus, ein sehr zuvorkommender Mann, der ehrliches und tiergehendes Interesse zeigt, die Mutter, die ich zwar am Anfang als hysterisch wahrgenommen habe und jedoch zum Ende hin endlich ihren eigenen Bedürfnissen nachgegangen ist, sowie der Zusammenhalt unter den Schwestern. Zusammenfassend ein Roman mit toller Geschichte, in dem mich aber mehr die Nebencharaktere überzeugen konnten, da die Protagonisten zu sehr auf der Stelle getreten ist und die Stimme nicht für sich erheben konnte.
Mehr laden