Darf man eigentlich Zombies töten? von Thorsten Schleif

Thorsten Schleif Darf man eigentlich Zombies töten?

Darf ich auf einem Besen fliegen? Muss ich für meinen Werwolf Hundesteuer zahlen? Haben Vampire Anspruch auf Nachtschicht? Fallen Lichtschwerter unter das Waffengesetz? Wem gehört der Eine Ring?

Ein bekennender Cineast und von Beruf Richter – Thorsten Schleif ist der erste Experte für all die drängenden Rechtsfragen, die uns bei einer Binge-Session „Game of Thrones”, „Die Ringe der Macht”, „Star Wars” oder „Harry Potter” so durch den Kopf gehen. Sein Hörbuch gehört in jeden Muggel-Haushalt mit Streamingdienst-Abo. Denn wer die Paragrafen des deutschen Strafrechts beherrscht, braucht die Zombie-Apokalypse nicht zu fürchten!

(Sollten Sie sich all die eingangs erwähnten Fragen noch nie gestellt haben, brauchen Sie dieses Hörbuch erst recht. Gut möglich, dass Sie bereits mit einem Bein im Gefängnis stehen.)

Jetzt bestellen

€ 18.00 [D]* inkl. MwSt. | € 18.50 [A]* | CHF 24.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Hörbuch Junkies

    Thorsten Schleif ist Richter und großer Film-Fan, der sich eigentlich aus Spaß und auf Nachfrage eines Followers mit der Frage beschäftigt hat, ob man eigentlich Zombies töten darf, erntete mit der Beantwortung dieser Frage in den sozialen Medien so viel Zuspruch und so viele neue Fragen, dass neben vielen neuen Posts zu dem Thema auch dieses Hörbuch entstanden ist. Das Hörbuch beschäftigt sich mit vielen Themen, wie Zombies, Werwölfe, Vampire und Fragen aus den Herr der Ringe, Harry Potter und Marvel-Universen. Auf humorvolle Weise und immer mit einem schalkhaften Grinsen nimmt er sich diesen Fragen an und hat sie voller Freude eingelesen. Ein ist schnell klar, ich war ziemlich ahnungslos, wie die Rechtslage im Fall der Fälle wäre, wenn man nämlich tatsächlich von einer Zombieherde angegriffen wird oder den Imperius-Fluch ausübt. Thorsten Schleif gelingt es hervorragend, den Paragraphen-Dschungel auch auf diese etwas speziellen Fragen anzuwenden und den Hörer damit bestens zu unterhalten. Fazit Ein kurzweiliger Ratgeber, der den Hörer auf alle Eventualitäten vorbereitet und dabei noch großartig unterhält. Ich hatte großen Hörspaß.
  • Von: Reading is my Way to dream

    Als Film- und Serienliebhaberin wollte ich das Buch unbedingt lesen und fühlte mich herrlich gut unterhalten. Erfahre unten im Text warum es mich begeistert hat. Meine Meinung zum Cover: Auf dem Cover sind Elemente, Gegenstände und Personen aus verschiedenen Filmen zu sehen, aus denen die Fragen stammen bzw. die zur Beantwortung eben dieser Verwendung fanden. Der Mann in der Richterkleidung ist natürlich Thorsten Schleif. Zusammen mit dem Titel zog das Cover meinen Blick an und weckte damit meine Neugier. Meine Meinung zum Inhalt: Mehr als die Hälfte der Filme oder Serien, die in diesem Buch vorkommen, habe ich gesehen. Weitere kenne ich vom Hören-Sagen. Als Fan der Film- und Serienwelt musste ich das Buch lesen. Ich fand es cool, dass jemand diese wirklich wichtigen Fragen ernsthaft beantwortete. Dabei vergas Thorsten Schleif nicht eine gehörige Portion Humor mit hineinzunehmen. Im Vorwort erklärt Autor und Richter Thorsten Schleif wie es dazu kam und warum er sich entschieden hatte ein Buch zu verfassen. Es ist in 5 Teile aufgeteilt und beantwortet jeweils mehrere zum Thema passende Fragen. Teil 1 „Von Zombies, Werwölfen und Vampiren“ beschäftigte sich mit den Rechten von ihnen. Bei der Frage „Zahlen Werwölfe Hundesteuer?“ Musste ich mir ein Lachen verkneifen. Teil 2 drehte sich um „Der Herr der Ringe und Jon Schnee“. Von einfachen Fragen über „Wem gehörte der Eine Ring?“ oder „Darf man Zwerge werfen?“ bis hin zu „Sind Morgul-Klingen völkerrechtswidrig?“ war einiges kurioses dabei. In Teil 3 ging es um „Harry, Hogwarts und die Hexen“. Hier wurden Fragen wie „Verstößt der Einsatz von Posteulen gegen den Artenschutz?“ oder „Dürfen unsichtbare Autos am Straßenverkehr teilnehmen?“ behandelt. Teil 4 „Star Wars und Trekkies – in der Zukunft“ beinhaltete zum Beispiel „Darf ich meine Zeitmaschine an einem öffentlichen Parkplatz abstellen?“ sowie „Ist Captain Kirk ein Betrüger? Der vorletzte Teil handelte von „Captain America, Batman, Thor: Superhelden vor Gericht und Teil 5 barg ein Bonuskapitel. Sämtliche Fragen wurden vom Autor mit vollem Ernst, richtig viel Humor und zitierten Gesetzesstellen zum Nachlesen beantwortet. Natürlich wurde auch auf umfangreiches Wissen aus verschiedenen Filmen verwendet. Das Ganze muss ein immenser Aufwand gewesen sein. Ich liebte es die Antworten zu lesen und war belustigt darüber, auf was für Fragen man kommen kann. Doch wie es auf dem Cover heißt: Das Wissen ist definitiv unverzichtbar für jeden, der gerne Filme und Serien schaut. Immer wieder lachte ich leise, schmunzelte und grinste in mich hinein. Mein Fazit: Das Buch ist herrlich humorvoll und doch mit genug Ernsthaftigkeit geschrieben. Ich hatte viel Spaß beim Lesen. Die ein oder andere Frage hatte ich mir bereits selbst gestellt und bekam nun eine Antwort darauf. Viele weitere ließen mich schmunzeln, wobei ich mich gleichzeitig fragte, wie man auf sowas kommt. Jeder der Filme und Serien liebt, sollte sich das Buch gönnen und es lesen. Es kommen viele bekannte Filme vor aus denen die Fragen stammen oder aus denen Antworten hergeleitet wurden. Allerdings wird auch aus echten Gesetzen zitiert. Dadurch zeigt sich, man kann diese Frage tatsächlich rechtlich realistisch beantworten und nicht nur fiktiv. Natürlich oft mit einem Augenzwinkern. 😉 Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
  • Von: F. M. Winkel

    Richter THORSTEN SCHLEIF geht in seinem fast 200seitigen Büchlein 𝔻𝕒𝕣𝕗 𝕞𝕒𝕟 𝕖𝕚𝕘𝕖𝕟𝕥𝕝𝕚𝕔𝕙 ℤ𝕠𝕞𝕓𝕚𝕖𝕤 𝕥𝕠𝕖𝕥𝕖𝕟? aus dem Heyne Verlag deutschen Rechtsfragen der Fantasyfilm und -serienwelt nach. Er beginnt mit Zombies, Werwölfen und Vampiren, zB. mit der Frage, ob Werwölfe Hundesteuer zahlen müssen (berechtigte Frage 😂). Dabei bezieht er sich auf Paragraphen aus dem Strafrechtbuch oder dem Wohnungseigentumsgesetz. Es ist wirklich alles top recherchiert und absolut logisch und unanfechtbar begründet 🤓 richtig interessant finde ich die Frage, wem eigentlich der Ring aus Herr der Ringe gehört - die Antwort hätte dem Personal einiges an Strapazen erspart 🤔 Ich glaube, besonders die Harry Potter fragen dürften einige interessieren oder auch die längen Star Wars Episoden oder Superhelden wie TÜV für das Batmobil. Ich finde das Buch wahnsinnig gut gemacht und sehr gelungen. Manche der Fragen habe ich mir tatsächlich selbst schon gestellst, vor allem im DC und Marvel Universum^^ Es ist eine richtig coole Idee, als Richter sowas zu schreiben und ich glaube, dass es echt gut ankommt bei allen Fantasynerds 😁 Man kann nach der Lektüre eine Menge unnützes Wissen raushauen, so viel steht fest 😂 Auf jeden Fall aber ist es unglaublich unterhaltsam, kurzweilig und interessant und ich empfehle es sehr gern weiter an all diejenigen, die sich auch schon einmal beim Serien Schauen solche random Fragen gestellt haben oder die es ab jetzt in Betracht ziehen xD Ich hoffe auf eine Fortsetzung 🤗 4.5⭐
Mehr laden