Der Ickabog von J.K. Rowling

J.K. Rowling Der Ickabog

In diesem ganz besonderen Märchen geht es um den Sieg von Hoffnung und Freundschaft gegen alle Widrigkeiten, erdacht von einer der besten Geschichtenerzählerinnen der Welt, J.K. Rowling

Schlaraffien war einst das glücklichste Königreich der Welt. Es gab Gold zuhauf, einen König mit einem unglaublich schneidigen Schnurrbart und dazu Metzger, Bäcker und Käser, die mit den erlesenen Produkten ihrer Handwerkskunst Menschen vor Begeisterung zum Tanzen brachten, wenn diese davon aßen.

Alles war perfekt – ausgenommen das neblige Marschland im Norden, wo einer Legende zufolge der schreckliche Ickabog hauste. Alle wussten natürlich, dass der Ickabog nur ein Mythos war, mit dem man kleinen Kindern Angst machte. Das Lustige an solchen Geschichten ist aber, dass sie manchmal ein eigenes Leben entwickeln.

Kann ein Mythos zur Absetzung eines beliebten Königs führen? Kann er ein Land an den Rand des Verderbens bringen? Und kann er zwei Kinder völlig unerwartet in ein gefährliches Abenteuer stürzen?

Der Ickabog kommt ... Sei mutig und tauche in die wunderbare und spannende Geschichte für die ganze Familie ein!

»Der Ickabog«, J.K. Rowlings erstes Kinderbuch seit »Harry Potter«, wurde zunächst online veröffentlicht, um Familien während des Lockdowns 2020 Abwechslung zu bieten und zu eigener Kreativität anzuregen.

Jetzt bestellen

€ 15.00 [D]* inkl. MwSt. | € 15.50 [A]* | CHF 21.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Mel Magician

    Cover und Gestaltung Ich fand das Cover von Anfang unglaublich schön und hat mich sehr an die klassischen Kinderbücher und Märchenbücher allgemein erinnert. Sowohl das Buch als auch das Hörbuch sind mit viel Liebe zur Optik gestaltet und verraten nicht zu viel von der Geschichte. Geschichte Zur Story will ich gar nicht zu viel verraten, da ich sonst definitiv spoilern würde. Aber ich würde dieses Buch/Hörbuch definitiv jedem empfehlen, egal welches Alter. Die Leseempfehlung von 8 Jahren oder älter, kann ich gut verstehen, denn jüngere Leser würden vermutlich viele Dinge nicht verstehen oder sich doch ein wenig gruseln. Die Geschichte vom Ickabog verdeutlicht eindeutig die Machtgier der Gesellschaft und auch die Tyrannei eines Einzelnen. Ich persönlich finde es wichtig, schon der nächsten Generation zu verdeutlichen, wie schlimm es ist, nicht die Wahrheit zu sagen und immer nur an sein eigenes Wohl zu denken. Genau dies verdeutlich J.K. Rowling in diesem Buch auf eine liebenswürdige und lustige Art. Charaktere und Entwicklung Da die Geschichte von Schlaraffien und dem Ickabog über mehrere Jahre erzählt wird, entwickeln sich alle Charaktere, mehr oder weniger extrem. Wim Wonnegleich und Lilly Lerchensporn legen auf Grund ihres Alters eine grandiose Entwicklung hin und bestimmen so viele Szenen in der Geschichte. Der König und seine Berater entwickeln sich auch über die Zeit des Buches, wobei hier die Entwicklungen entweder gering oder grausam sind. Hier wird definitiv nochmal gezeigt, was Macht mit den Menschen macht. Entweder werden sie grausam oder faul und egoistisch. Aber auch die Erwachsenen Helden der Geschichte entwickeln sich jeder auf seine Art und zeigen die guten Seiten der Gesellschaft. Prinzipiell kann man sagen, dass hier zwar oft eine schwarz/weiß-Entwicklung behandelt wird, diese jedoch in Märchen und Erzählungen üblich ist. Schreibstil und Sprecherin Der Stil von J.K. Rowling in Kinderbüchern war schon immer Makellos. Sie erfasst Situationen mit einem Humor, den sowohl Kinder verstehen als auch Erwachsene lustig finden. Auch die Idee des Märchens und die Moral der Geschichte sprechen, meiner Meinung nach, Junge und Alte gleichermaßen an. Heike Makatsch hat einfach eine tolle und angenehme Stimme, die einen Super durch die Geschichte geführt hat. Sie hat dem Buch Leben eingehaucht und jeden einzelnen Charakter eine einzigartige Stimme und Sprechweise verliehen. Normalerweise höre ich eher Hörbücher von Männern gesprochen, muss hier aber sagen, es hat perfekt gepasst! Fazit Ich muss ehrlich sagen, dass ich am Anfang ein wenig skeptisch war, denn ich hatte eine Geschichte und kein Märchen erwartet. Jedoch wurde ich wirklich nur positiv überrascht. Die Kombination aus Schreibstil und Sprecherin hat mir unglaublich gut gefallen. Auch die Charaktere und deren Entwicklungen. Außerdem habe ich das Ende so ja überhaupt nicht kommen sehen. Es war wirklich sehr spannend und hat mich regelrecht mit nach Schlaraffien gerissen.
  • Von: Sheena

    Heike Makatsch hat dem Hörbuch das gewisse Etwas verliehen, es hat mir viel Freude gemacht ihr beim vorlesen zu zuhören. Die verschiedenen Stimmnuancen passten sehr gut zu den einzelnen Charakteren. Ob ich das Hörbuch wirklich Kindern bis 12 Jahren empfehlen möchte, ich denke eher nicht, denn es geht hier schon um etwas härtere Themen wie : Mord, Gier, Lügen, Erpressung, Entführung, aber auch um Lug und Betrug, um Unfälle mit Todesfolge, um vertuschen, um Lügen, schüren von Angst! Sie ist einfach zu düster. Für ältere Leser ist es da schon besser geeignet bzw für Fans der Autorin. Ansonsten kann man schon sagen, das "DER ICKABOG" eine gute und interessante Mischung aus modernem Märchen und Kinder-Geschichten ist. Die lustigen Namen in der Geschichte haben mir wiederum ganz gut gefallen (wie jetzt ganz spontan zu nennen: Lord Spuckelwert oder Lord Schlabberlot) auch wenn die Charaktere eher farblos bleiben in der ganzen Geschichte. Ich konnte keine direkte Verbindung zu ihnen aufbauen. Die Beschreibungen von Schlaraffien hat mir gut gefallen und ich konnte es mir gut vorstellen. Schlaraffien ist für alle das Traumland schlechthin. Regiert wird dieses Märchenhafte Land von König Fred, der umgeben ist von seinen Beratern und jeder hier lebt völlig in Saus und Braus. Keinem geht es in diesem Land wirklich schlecht. Allerdings hat auch jedes Paradies seine Schattenseiten und in diesem Fall sind es Lord Spuckelwert und Lord Schlabberlot , denn die wollen mehr. Sie wollen die große Macht und das ganze und flüstern dem König unvermeidlich schlimme Lügen ins Ohr. Ganz besonders aber die Lüge um den Ickabog der in der ganz in der Nähe des Marschlandes lebt. Die Legende besagt: Der Ickabog tötet die Menschen brutal, frisst ihre Schafe auf und terrorisiert am Ende das Land. Fazit: Eine Kurzweilige nette Märchenhafte Geschichte und für Fans der Autorin auf jeden Fall ein Muss
  • Von: Gert

    Das Märchenland Schlaraffien ist ein traumhaftes Land. Die Menschen leben zusammen glücklich und zufrieden. Keiner leidet an Hunger. Der König Fred ist ein guter König und hat seine Berater Schlabberlot und Spuckelwert. Aber irgendwann wollen diese Berater mehr und beginnen dem König Lügen einzuflüstern. Da kommt ihnen die Legende um den Ickabog gerade recht. Dieser wird für allerlei Untaten verantwortlich gemacht. Durch besondere Umstände kommen die Kinder Lilli und Wim in das Geschehen. Sie machen sich auf die Suche nach dem Ickabog. Dabei müssen sie sich Gefahren und Abenteuern stellen. Die Geschichte handelt von Freundschaft, Intrigen, Lügen und dem Kampf um Gerechtigkeit. Die Personen haben dabei Sympathien und auch Hass Charakter. So werden gute Gegenspieler aufgebaut. Zum lachen brachten uns die Namen der Süßigkeiten und auch der Personen. Wie in jedem guten Märchen geht es am Ende gut aus. Einige Stellen fand ich brutal für kleinere Kinder. Da müssen die Eltern einschätzen, ob sie das kleinen Kindern vorlesen. Wir haben das Hörbuch. Heike Makatsch. Liest angenehm vor. Manchmal hätte ich mir mehr Emotionen gewünscht.
Mehr laden