Der Traum von einem Baum von Maja Lunde

Maja Lunde Der Traum von einem Baum

Das fulminante Finale von Maja Lundes Klimaquartett

Spitzbergen 2110: Weit im Norden, tief in den Bergen, liegt eine Schatzkammer, die mit Pflanzensamen aus aller Welt gefüllt ist. Tommy wächst in dieser sonst kargen, gnadenlosen Landschaft auf, mit seinen zwei Brüdern und seiner Großmutter – der Hüterin des Saatguts. Schon vor vielen Jahren hat man hier am Nordpol den Kontakt zu den anderen Ländern abgebrochen und versucht, im Einklang mit der Natur zu leben. Doch dann wird Spitzbergen von einer Katastrophe heimgesucht – und Tommys Familie gehört zu den wenigen Überlebenden. Sechs Menschen auf einer verlassenen Insel, mit einem Schatz, den die Welt verloren glaubte.

Zur selben Zeit, aber weit entfernt, zehrt Tao von den Erinnerungen an ihren Sohn Wei-Wen, den sie zwölf Jahre zuvor verloren hat. Wie alle ihre Landsleute hungert auch sie, denn die Natur ist endgültig ausgebeutet und unzählige Arten sind vom Erdball verschwunden. Doch alles könnte sich ändern, als Tao gebeten wird, eine Expedition zu leiten. Ihr Ziel: Spitzbergen.

Jetzt bestellen

€ 24.00 [D]* inkl. MwSt. | € 24.70 [A]* | CHF 33.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: "Literaturwerkstatt-kreativ" / Blog

    „Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“ stellt vor: „Der Traum von einem Baum“ (Hörbuch) von Maja Lunde Klima-Quartett: 1. Die Geschichte der Bienen 2. Die Geschichte des Wassers 3. Die Letzten ihrer Art 4. Der Traum von einem Baum Spitzbergen 2110 „Weit im Norden, tief in den Bergen, liegt eine Schatzkammer, die mit Pflanzensamen aus aller Welt gefüllt ist. Tommy wächst in dieser sonst kargen, gnadenlosen Landschaft auf, mit seinen zwei Brüdern und seiner Großmutter – der Hüterin des Saatguts. Schon vor vielen Jahren hat man hier am Nordpol den Kontakt zu den anderen Ländern abgebrochen und versucht, im Einklang mit der Natur zu leben. Doch dann wird Spitzbergen von einer Katastrophe heimgesucht – und Tommys Familie gehört zu den wenigen Überlebenden. Sechs Menschen auf einer verlassenen Insel, mit einem Schatz, den die Welt verloren glaubte.“ Tao (bereits bekannt aus dem ersten Teil „Die Geschichte der Bienen) lebt zur gleichen Zeit in China und denkt immer wieder an ihren toten Sohn Wei-Wen, den sie zwölf Jahre zuvor verloren hat. Der Hunger ist allgegenwärtig im Land, denn die Natur wurde beinahe völlig ausgebeutet und viele Tierarten und Samen sind vom Erdball verschwunden. „Doch alles könnte sich ändern, als Tao gebeten wird, eine Expedition zu leiten. Ihr Ziel: Spitzbergen.“ Fazit: Maja Lunde hat nun mit „Der Traum von einem Baum“ den vierten und letzten Teil ihres Klimaquartetts“ vorgelegt. 2015 begann ihre Erfolgsgeschichte, acht Jahre später bringt sie nun alles zu einem Ende und führt lose gelegte Fäden aus den vorherigen Bänden verständlich zusammen. Durch den flüssigen und gradlinigen Erzählstil bin ich gut in die Geschichte hineingekommen und auch die Handlungen sind leicht und verständlich beschrieben, sodass man der Autorin auch während des gesamten Buches gut folgen kann. Allerdings hat mich die Geschichte und auch das Thema nicht wirklich gefesselt, sie war an manchen Stellen furchtbar langatmig und zog sich dahin. Zudem finde ich den Titel „Der Traum von einem Baum“ verwirrend, denn letztendlich geht es in der gesamten Geschichte um die Existenz des Saatguts, welches die letzten überlebenden Menschen retten soll. Überdies war mir Tommy, um den es ja hauptsächlich in der Geschichte geht, nicht wirklich sympathisch. Die Fürsorge für seine jüngeren Geschwister haben zwar noch für ihn gesprochen, aber andere Entscheidungen – auf die ich ihr nicht näher eingehen möchte – fand ich dann doch schon eher seltsam. Zusammenfassend konnte Maja Lunde mich mit ihren beiden Büchern – „Die Geschichte der Bienen“ und „Die letzten ihrer Art“ ihres Klimaquartetts absolut fesselnd und in ihren Bann ziehen, mit den beiden Anderen „Die Geschichte des Wassers“ und „Ein Traum von einem Baum“ leider nicht. Da meine Meinung natürlich wie immer subjektiv ist, bitte ich Euch, bildet euch eure eigene. Ein Lob aber an die beiden Sprecher*innen des Hörbuches Bibiana Beglau und Benito Bause. Beide haben stimmig und authentisch illustriert und ihren Teil zum Gelingen des Hörbuches beigetragen. Ihnen ist es auch zu verdanken, dass ich dem Hörbuch weiter zugehört habe, bei einem Buch hätte ich wahrscheinlich quer gelesen. Leider konnte mich Maja Lunde mit dem letzten Teil ihres „Klimaquartetts“ nicht ganz so mitreißen, wie ich es mir erhofft hatte! Besten Dank an den „Hörverlag“ für das Rezensionsexemplar.
  • Von: Streifis Bücherkiste

    Norwegen zu Beginn des 22. Jahrhunderts. Tommy lebt mit seinen beiden Brüdern, seinem Vater und seiner Großmutter in Spitzbergen, isoliert vom Rest der Welt. Die Großmutter ist die Hüterin der dortigen Saatgutkammer und möchte, dass Tommy ihr einmal nachfolgt. Doch dann bricht eine Seuche aus und Tommy, seine Brüder, und die Schwestern Rakel und Runa sind die einzigen, die noch dort leben. Sie nehmen Kontakt zur Außenwelt auf, doch am Ende kommt nichts so, wie die 5 Kinder es geplant haben. Die Geschichte wird praktisch rückwärts erzählt. So lernen wir nach und nach Tommys Familie kennen und das Leben in Spitzbergen. Die Menschen hier versuchen im Einklang mit der Natur zu leben und sich in der durch den Klimawandel veränderten Welt anzupassen. Es ist ein hartes Leben, dass nur möglich ist, da die Gemeinschaft ein großes Gewächshaus besitzt, in der sie Obst und Gemüse züchten können. Das Buch ist an sich eigentlich nicht sehr positiv. Die Menschheit hat es geschafft das Ökosystem Erde so zu zerstören, dass es von selbst nicht mehr regeneriert. Neben der Gruppe in Norwegen treffen wir auch wieder auf Tao, deren Sohn im ersten Band der Reihe durch einen Bienenstich ums Leben kam. Um sie herum wurde ein staatlicher Kult erschaffen, der wohl die Bevölkerung trotz der schlechten Umstände bei Laube halten soll. Tommys Großmutter ist Louise, die wir im zweiten Band als Kind und im dritten Band als junge Mutter kennengelernt haben. So schließen sich Kreise innerhalb dieser vierbändigen Geschichte. Auf die Urpferde aus Band drei haben einen ganz kurzen Auftritt. Mir hat das Buch gut gefallen, auch wenn es doch recht nachdenklich stimmt und wirklich kein Gute-Laune-Buch ist. Es ist schon erstaunlich, wie die Jugendlichen alleine in Norwegen zurecht kommen und es schaffen sich dort selbst zu versorgen. Die Autorin schafft es mit ihrem bildhaften Schreibstil die Gegend dort oben mit ihren langen Tagen, bzw. Nächten und der Kälte die dort herrscht darzustellen. Man hat alles recht deutlich vor Augen und ich konnte gut mit Tommy mitfühlen, der schon früh in seinem Leben die Verantwortung für seine Brüder aufgebürdet bekam und nun mehr oder weniger alleine für die Gruppe verantwortlich ist. Von mir daher eine Leseempfehlung für diesen abschließenden Band des Klima Quartetts
  • Von: Buch-Lady

    (Rezensionsexemplar) Gerade ist der vierte und letzte Band von Maja Lundes Klimaquartett erschienen. Nach Bienen, Wasser und Artensterben spielen diesmal ein Baum und Pflanzensamen eine Rolle. Der vierte Band lässt sich – wie die anderen drei auch – unabhängig von den anderen Bänden lesen. Anders als in den Vorgängerbänden bleibt die Geschichte diesmal auf einer einzigen Zeitebene, größtenteils im Jahr 2110, also mehr als 110 Jahre in der Zukunft. Haupthandlungsort ist Spitzbergen, eine Inselgruppe nördlich des Polarkreises (gehört heute zu Norwegen). Die wenigen dort lebenden Menschen haben sich von allen anderen Menschen der Welt isoliert, Hafen und Flughafen demontiert, große Teile von zivilisatorischen Eingriffen in die Natur zurückgebaut und versuchen im Einklang mit der Natur zu leben. Aber Bäume wachsen dort schon lange nicht mehr. Auf der Insel befindet sich eine Saatgutsammlung mit Millionen Arten aus aller Welt. Bereits zu Beginn der Geschichte erfahren wir, dass ein großes Unglück geschehen sein muss, so dass nur eine Handvoll Kinder auf der Insel übriggeblieben und nun auf sich allein gestellt sind. Mittels eines Funkgeräts haben sie Kontakt aufgenommen zu Menschen in Sichuan, die sich auf den Weg nach Spitzbergen gemacht haben. Sie haben großes Interesse an der Saatgutbank. Aber etwas geht schief. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Perspektive von Tommy und Tao erzählt. Tommy ist 17 Jahre alt und der älteste von mehreren Brüdern. Seine Großmutter ist die Hüterin der Saatgutsammlung. Tao lebt in Sichuan und gehört zu der Gruppe von Menschen, die zu den Kindern nach Spitzbergen unterwegs ist. Die Lebenswirklichkeit in beiden Ländern wird sehr unterschiedlich geschildert. Die Welt ist geprägt von den verheerenden Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels, Menschen müssen auf vieles verzichten, was uns heute selbstverständlich ist. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Menschen in diesen Zeiten leben sollten. Dass die Natur nicht auf den Menschen angewiesen ist und durch dessen Aussterben nicht bedroht wird, ist allen klar. Darf also der Mensch Dinge tun, die nur seinem eigenen Überleben dienen? Was soll mit der wohl einzigen noch existierenden Saatgutbank der Welt geschehen? Dürfen Menschen sie jetzt zur Aussaat nutzen? Wenn ja, wer und wo? Was passiert, wenn die Aussaat nicht gedeihen sollte? Sollten Menschen versuchen möglichst autark in kleinen Gruppen zu leben oder sollten sie sich weltweit zusammenschließen? Der dystopische Roman stellt die moralischen Fragen, die sich nach dem Eintritt des Klimawandels stellen, wenn große Teile der Tier- und Pflanzenwelt bereits zerstört sind. Er ist aber auch eine spannende Geschichte, in der wir nur nach und nach erfahren, was in Spitzbergen eigentlich passiert ist und wie es zur Ausgangssituation des Romans gekommen ist. Gefühle der Isolierung, Einsamkeit und Perspektivlosigkeit werden geschildert, die uns an unsere Erfahrungen der Coronapandemie erinnern. Trotz der Melancholie hat mich das düstere Szenario bald in seinen Bann gezogen. Ich musste gespannt weiterlesen und einfach wissen, was mit den Menschen passiert. Ein würdiger Abschluss des Klimaquartetts! Mich hat die Geschichte gefesselt.
Mehr laden