Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers - Eine atemberaubende Reise von der Nasenspitze bis zum großen Zeh von Bill Bryson

Bill Bryson Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers - Eine atemberaubende Reise von der Nasenspitze bis zum großen Zeh

Nach »Eine kurze Geschichte von fast allem« die neue Sensation von Erfolgsautor Bill Bryson

Wir stecken alle mittendrin und erleben ihn vom ersten bis zum letzten Atemzug: unseren Körper. Doch woraus besteht er eigentlich? Warum brauchen wir Knochen? Wie schnell erneuern sich unsere Hautzellen? Und wie viele Mikroorganismen leben eigentlich auf menschlicher Haut?
Erfolgsautor Bill Bryson nimmt die jungen Hörerinnen und Hörer mit auf einen faszinierenden Streifzug durch die geniale Welt des menschlichen Körpers. Mit viel Witz und Charme erklärt er, mit welch cleveren Strategien sich dieser selbst am Leben erhält und welches Wunderwerk der Natur jeder Einzelne von uns mit sich trägt.

Jetzt bestellen

€ 15.00 [D]* inkl. MwSt. | € 15.50 [A]* | CHF 21.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: welt_erlesen

    Bill Bryson ist ein Mensch, der sich scheinbar für alles zu interessieren scheint. Sprache, Länder, Geschichten über Alltägliches,, über den Körper ... über (fast) Alles. Das mag ich sehr ... ich bin da ähnlich 😁 Nachdem sein Wälzer von (fast) Allem schon ganz fabelhaft für Kinder aufbereitet wurde, erschien nun die KidsVersion seiner GESCHICHTE DES MENSCHLICHEN KÖRPERS. Das Originalbuch wurde von Emma Young ins kindertaugliche Format übertragen und von Friedrich Pflüger übersetzt. Schon zu Beginn weiß man schnell, dass man ein Bryson'sches Buch gegriffen hat: seine Art zu erzählen ist super angewandt und einige Fakten, die er hier einfließen lässt, sind perfekt für das kindliche Interesse und Gemüt. So zum Beispiel schätzt er, dass ungefähr 100 Euro reichen, um die Zutaten für einen MenschenKörper zu kaufen. Die Einkaufsliste liest sich auch tatsächlich machbar ... aber dann kommt der Clou ... uns fehlt die richtige Magie, denn unser Körper und wie er funktioniert ist ehrlich ziemlich wunderbar. Neben nicht unerheblich erstaunlich vielen Fakten und Fachbegriffen, die gut erklärt werden, gibt es immer wieder kurze Geschichten aus der Geschichte der Wissenschaft, von ziemlich verblüffenden realen Geschehnissen und einige Anregungen zum selbst ausprobieren. Das alles ist sehr übersichtlich und divers dargestellt, wobei der Bild- und Textanteil sich meist die Waage halten. Mit diesem Sachbuch für Kids ab 10 Jahre ist wieder ein Buch entstanden, das Fakten auf eine humorvolle und verständliche Art und Weise vermitteln kann. Es enthält umfangreiche Informationen zum Körper von den Atomen, Knochen und Muskeln zu den Sinnen und Organen, vom Entstehen zum Sterben, vom Leben und seinen Gefahren. Und es ist ein Buch, das hoffentlich noch viel mehr Lust auf weitere Bücher von Bill Bryson macht, denn das lohnt sich sehr!
  • Von: Leserattenmama

    Wie ist es möglich, dass ein über 140 Seiten starkes Sachbuch nicht nur die Kinder, sondern auch mich von der ersten bis zur letzten Seite bestens unterhält?! Ich mein, ein SACHBUCH! Über den menschlichen Körper und die Geschichte der Medizin… strukturiert & übersichtlich gegliedert bietet das Buch naturgemäß viele Fakten - aber auch viele erstaunliche Rekorde (größter Mensch der Welt!) und Anekdoten: gerade manche Episoden aus den Anfängen der Medizin wirken wie Räuberpistolen… 😅 den Magen erforschen über ein nicht zuheilendes Loch im Bauch, schon klar 🙃 (S. 94/95) so bleiben die daraus resultierenden Fakten definitiv im Kopf!! Sowohl die Worte als auch die Illustrationen begeistern mich komplett - und ich habe schon einiges gelernt… oder wusstet ihr, warum 💩 braun ist?! (S. 77) Viele Themen werden in diesem Werk angeschnitten und altersgerecht für Kinder ab etwa 10 Jahren erläutert - manchmal natürlich nicht komplett (zB ist es sicher unmöglich, alles Wissen über den Hörsinn auf eine Doppelseite zu bringen), wodurch hier nicht zu viele Fakten abgespult werden, sondern durch punktuierte Einwürfe (die Gehörschnecke ist nicht größer als ein Sonnenblumenkern! S. 49) zum Nachdenken anregen… und an so mancher Stelle sicher zum Vertiefen animieren 😊 Dass sich das Buch an LeserInnen im Schulalter wendet, merkt man auch daran, dass typische Begebenheiten aus der Schule erwähnt werden - und in diesem Alter die erste Begeisterung über die Institution oft verflogen ist, wird neckend aufgenommen! Denn wer kennt es nicht, das verkochte Schulessen 😉 (S. 91) die Wahl der Worte und Formulierungen, die oft ironisch-komisch sind, sorgen für Spaß - zB bei der Frage, ob wir nun acht oder zehn Finger haben 😀 aber ebenso bringen sie zum Nachdenken 👍🏻 Was ich beim Lesen ganz angenehm fand: im Vorwort wird die Diversität von Geschlechtskategorien betont; im weiteren Verlauf wird nicht gegendert und zB auf S. 17 von „Wissenschaftlern und Ingenieuren“ gesprochen - ich fand den Verzicht auf *Innen für den Lesefluss hilfreich, aber ich kann auch verstehen, wenn sich andere daran stören und weise deswegen explizit darauf hin! 🤗 Einen der wichtigsten Pluspunkte erwähne ich erst jetzt, frei nach dem Motto, das beste kommt zum Schluss 😊 die Illustrationen!! Vier KünstlerInnen erwecken dieses Sachbuch zum Leben und machen jede Doppelseite zu unvergessbaren Erlebnis, in welchem die Farbwahl oftmals schon die Stimmung widerspiegelt - keine Seite ähnelt einer anderen und jede einzelne prägt sich ein! Dass hier verschiedene Zeichenstile einfließen und die Illustrationen zum Teil fast die Hälfte einer Seite einnehmen, gibt jedem Thema noch mehr individuelle Aufmerksamkeit. Es wird wohl schon deutlich: ich kann mich gar nicht sattsehen und bin absolut begeistert von diesem Buch - Vom funkelnden Cover über den strukturierten Aufbau bis hin zum Inhalt (sowohl „was“ als auch „wie“) und den Illustrationen; dieses Buch ist eine absolute Bereicherung für jeden Haushalt! Egal ob ein Haushalt mit oder ohne Kinder 😉
  • Von: Julianas Bücherzimmer

    Werbung| Rezensionsexemplar @team.bloggerportal •EINE KURZE GESCICHTE DES MENSCHLICHEN KÖRPERS• - Billy Bryson (cbj-verlag) Ein Buch für Kids ab 10 Jahre. Das passt hier für mich nicht. Total gut gemacht, aber einiges können die Kleinen noch nicht verstehen. Sehr spezifisch, teilweise sehr detailliert. Ich würde die Altersgränze viel höher ansetzen, aber das ist nur meine persönliche Meinung. Mein Sohn und ich haben das Buch gemeinsam durchgelesen und gearbeitete. Wir beide haben viel gelernt und auch einige neue Dinge erfahren, z.B. wie groß die Lunge ist oder wie viel Prozent unsere ganzen Knochen ausmachen oder wieviele Muskeln man benutzt um zu lesen. Aber es sind auch einige Themen in dem Buch die man vielleicht mit 10 Jahren so detailliert noch nicht wissen muss. Aber wir haben dadurch sehr viel gesprochen und neu aufkommende Fragen geklärt. Aber ein Sektionssaal wie wir ihn von Dr. Tsokos kennen muss irgendwie nicht sein. Tolle Bilder insgesamt. Dennoch hatten wir Spass und werden das Buch zu einem späteren Zeitpunkt nochmals lesen.  Ich würde es empfehlen, aber erst ab der 5 Klasse. 4 von 5 Sternen. ☆☆☆☆ @team.bloggerportal
Mehr laden