Eine kurze Geschichte von fast allem von Bill Bryson

Bill Bryson Eine kurze Geschichte von fast allem

Wissensvermittlung mit Witz und Charme von Erfolgsautor Bill Bryson

Wie war das eigentlich mit dem Urknall? Warum starben die Dinosaurier aus? Was wiegt die Erde? Und wie ist das überhaupt möglich – die Erde zu wiegen?
Erfolgsautor Bill Bryson nimmt mit auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum, berichtet über die Wunder des Universums, über die Erde und die Entstehungsgeschichte des Menschen. Dieser faszinierende Streifzug durch die Naturwissenschaften ist wie gemacht für alle, die endlich mehr über die Welt wissen wollen. Mit seinem unvergleichlichen Witz und Charme macht dieses Hörbuch nicht nur schlau, sondern auch grandios viel Spaß!

Jetzt bestellen

€ 15.00 [D]* inkl. MwSt. | € 15.50 [A]* | CHF 21.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Becky

    Locker verpackt, angenehm vorgelesen und spannender Inhalt. Eine komplette Rezension mit Vergleich zur Erwachsenenversion gibt es auf meinem Blog zu lesen.
  • Von: meine.literaturliebe

    Was versteht man unter Geologie, Asteroiden und wann wurde Chemie zur Wissenschaft? Diese Ausgabe bietet so viele Antworten über das Wunder des Universums. Erzählt von Forschung und bahnbrechenden Entdeckungen. Leicht verständlich erklärt und bildhaft dargestellt. Stauen, entdecken und lernen. Für junge Leserschaft ab ca. 10 Jahren aber auch zum Vorlesen sehr zu empfehlen.
  • Von: Fernweh _nach_Zamonien

    Altersempfehlung: für Weltentdecker zwischen 10 und 111 Jahren (zum Vorlesen oder Selbstlesen für Schulkinder, Erwachsene und Senioren - so umfassend die Themenbereiche sind, so umfangreich ist auch die Zielgruppe) Mein Eindruck: Wenn ein Titel bereits hochtrabend ankündigt, dass es im Buch um fast alles geht, wird man natürlich neugierig. Der beinahe 180 Seiten starke Wälzer vermittelt auf eine faszinierende Weise verschiedenste Erkenntnisse der Wissenschaft. Einmal angefangen, kann man das Buch nur schwer aus der Hand legen. Das Tolle bei der Lektüre ist, dass der Autor seinen Lesern und Leserinnen auf Augenhöhe begegnet. Er erzählt eine spannende Geschichte und vermittelt ganz nebenbei Wissen. Der Schreibstil ist klar und gut verständlich statt staubtrocken und verquarzt. Veranschaulicht durch interessante Vergleiche und ergänzt durch moderne und farbenfrohe Illustrationen, Grafiken usw. Vier verschiedene Künstler:innen sorgen auch hier durch unterschiedliche Zeichenstile für ein abwechslungsreiches Lesevergnügen. Zudem sind die Themen übersichtlich gegliedert und von Physik und Chemie bis hin zur Geologie und Biologie ist nicht nur alles vertreten, sondern man erkennt, dass alles zusammenhängt. So macht das Entdecken Spaß, denn man fühlt sich bei der Lektüre weder gelangweilt noch erschlagen. Aufgelockert wird das Ganze durch kleine Anekdoten über Forscher und deren Fehlschläge oder kuriose Theorien wie auch über Glücksfälle in der Wissenschaft. Neben berühmten Namen wie Marie Curie und Albert Einstein gibt es auch Exkursionen über wissenschaftliche "Fortschritte", die der Menschheit besser erspart geblieben wären, da sie dem Planeten Erde unnötig Schaden zugefügt haben: Blei in vielen Konsumgütern und FCKW in Kühlschränken. Abschließend folgt daher der dringende Appell: Wir haben nur diesen einen Planeten und müssen daher mit mehr Voraussicht handeln. Aber wissen wir denn inzwischen (fast) alles? Weit gefehlt, denn jede Antwort auf eine Frage führt unweigerlich zu weiteren Fragen, die beantwortet werden wollen. Es gibt noch viele ungelöste Rätsel und spannende Phänomene zu ergründen. Fazit: So ein Wissensschatz sollte in keinem (Kinder-)Buchregal fehlen! Eine geniale Art der Wissensvermittlung ohne staubtrocken und langweilig zu wirken! Ein großartiges Lesevergnügen für Mädchen und Jungen, für Jung und Alt!
Mehr laden