Oracle von Ursula Poznanski

Ursula Poznanski Oracle

Ich sehe was, was du nicht siehst und das wird wahr

Als Kind hat Julian manchmal Visionen. Da tragen manche seiner Klassenkameraden merkwürdige Marker im Gesicht oder am Körper, die nur er sehen kann und die ihm allesamt Angst einjagen. Die rote Wolke zum Beispiel, die immer Verenas Beine verdeckt. Oder die fahlgrauen Nebel, die aus Lars‘ Augen fließen. Aber seit Julian die richtigen Medikamente nimmt, ist das Problem verschwunden. Das waren nur Fehlschaltungen im Hirn, sagt seine Therapeutin. Bedeutungslose Trugbilder.

Bei einem Klassentreffen Jahre später trifft Julian Verena wieder. Ein Schock: Das früher so sportliche Mädchen sitzt im Rollstuhl. Als er nachforscht, stellt er fest, dass auch anderen »markierten« Personen Schlimmes zugestoßen ist. Zufall? Waren seine Trugbilder tatsächlich so bedeutungslos? Oder war er imstande, Schatten zu sehen, die die Zukunft vorauswirft?

Jetzt bestellen

€ 22.00 [D]* inkl. MwSt. | € 22.70 [A]* | CHF 30.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: leagrinchbooks

    Für gewöhnlich lese ich entweder das Buch oder ich höre das Hörbuch. In diesem Jahr habe ich nun schon zweimal beides zu je einem Buch getan 🤭 Hier also zum neuesten Werk von @ursulapoznanski Oracle. Das Hörbuch erscheint im @hoerverlag und wurde eingesprochen von Jens Wawrczeck, den man auch schon von ihren anderen Hörbuchern kennt. Eine interessante Story wird hier um Julian und seine Trugbilder und Marker gewoben. Die Charaktere aller Protagonisten, von Julian selbst, seinen Eltern, seinen neuen Mitkommilitonen und Ex-Klassenkameraden wurden durchweg (je nach Bedeutung) mit Tiefe gezeichnet. Julian ist ein sympathischer junger Mann und man leidet mit ihm mit, weil ihn seine Wahnvorstellungen so sehr quälen und ein normales Leben nur schwerlich möglich machen. In einigen Dingen verhält er sich im Laufe des Buches etwas naiv, was wohl seiner Jugend geschuldet ist, die er sehr zurückgezogen verbracht hat. Spannend zu sehen, wie er sich seinen neuen Freunden öffnet, wer hinter ihm steht oder eben nicht. Doch inwieweit bestimmen Julians Trugbilder auch das Leben der anderen? Nimmt er selbst strafbare Handlungen in Kauf, um Menschen vermeintlich zu retten? Oder wird er durch seinen Wahn irre?? Bis zuletzt schafft es die Autorin die Spannung aufrecht zu erhalten und alles mündet in einem großen Finale. 5 von 5 Sternen