„Ihre eigene Arbeit hatte sich im Laufe der Jahre immer weiter spezialisiert, sodass sie mittlerweile fast ausschließlich mit Gewaltverbrechen beschäftigt war, eine Kategorie, unter die auch ungeklärte Todesfälle fielen, die in Island allerdings relativ selten waren. Hulda wusste, dass sie gut war in dem, was sie tat.“ (Zitat Seite 185)
Inhalt
Vor zehn Jahren war ihr bei der Beförderung ein Kollege vorgezogen worden, der nun ihr direkter Vorgesetzter ist und Hulda Hermannsdóttir, Kommissarin bei der Polizei Reykjavík, hat inzwischen das Gefühl, mit Ende vierzig schon an der Spitze ihrer Karrieremöglichkeiten angelangt zu sein. Ebenfalls vor zehn Jahren ist ihre Tochter Dimma gestorben und zwei Jahr später ihr Ehemann Jón. Seither gibt es für Hulda nur mehr ihre Arbeit und sie spezialisiert sich auf ungeklärte Verbrechen. Als ihr ein eigenartiger Todesfall auf einer entlegenen kleinen Insel gemeldet wird, übernimmt sie den Fall selbst. Plötzlich stößt sie bei den Ermittlungen auf einen direkten Zusammenhang mit einem Mordfall in der Vergangenheit, der damals rasch aufgeklärt worden war – oder doch nicht?
Thema und Genre
In diesem packenden isländischen Thriller geht es um Familie, Verluste, vor allem aber um nachhaltend prägende Ereignisse, die das weitere Leben beeinflussen.
Charaktere
Nach dem Tod ihrer jungen Tochter und dem späteren Verlust ihres Ehemannes rettet Hulda Hermannsdóttir sich in ihre Arbeit. Da keine Familie mehr auf sie wartet, gibt es für sie auch keine Bürozeiten in ihren Ermittlungen, nichts lenkt sie ab. Ihre Erfahrung lässt sie prinzipiell auch angebliche Fakten und Beweise hinterfragen und hartnäckig sucht sie nach der Wahrheit.
Handlung und Schreibstil
Der Aufbau umfasst einen Prolog, einen Teil I, der im Jahr 1987 spielt und den Hauptteil, Teil II, der zehn Jahre später, 1997, stattfindet. Ein kurzer Epilog ergänzt fehlende Details. In Teil I untersucht Kommissar Lýður, später Huldas Vorgesetzter, einen Mordfall. In Teil II ermittelt Hulda. In einigen Kapiteln steht, abwechselnd mit Hulda, auch jeweils eine Person des Freundeskreises, um den es bei den Ereignissen auf der Insel geht, im Mittelpunkt: Dagur, Klara, Benedikt, Alexandra. So erhält man beim Lesen unterschiedliche, zusätzliche Informationen, die Hulda nicht wissen kann und dies sorgt gekonnt für ein sehr packendes Lesevergnügen, realistisch und nachvollziehbar. Dieser zweite Band der Hidden Iceland Trilogie beginnt die Lücke zu schließen, zwischen dem ersten Band, der im Zeitablauf der letzte ist, und dem noch nicht erschienenen dritten Band, der am weitesten in die Vergangenheit zurückreicht.
Fazit
Zwei Ereignisse in einsamen, abgeschiedenen Gegenden Islands, mitten in der ungezähmten Landschaft, dazu eine erfahrene, menschlich sehr sympathische Ermittlerin. Zusammen ergibt das einen sehr spannenden Nordic Noir Thriller, einen Pageturner, der nächtliche Lesestunden garantiert.
Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen
Von: Azyria Sun
Von: Alexa K.
Von: eschenbuch
Von: Annabell95_
Von: Simonica Sacher
Von: art_of_books97
Von: Thea
Von: Beate Skupinski
Von: buechertraumzeiten
Von: Libertine Literatur
Von: Birgit Kleffmann
Von: Blumiges Bücherparadies
Von: franzi_loves_books
Von: Danis Reziseite
Von: Raeubertochter76
Von: Michellesrainbookworld
Von: aebbies.buechertruhe
Von: Lesemaus2704
Von: claudia_liest
Von: RoxysPodcast
Von: Caro Kruse
Von: Daniela Anders
Von: RenaM
Von: Morgenschnecke
Von: brigitta
Von: Letterloves Bücherwunderland
Von: Olivia
Von: Mattis Bücherecke
Von: matom's Bücherwelt
Von: wien_erleserin
Von: Hilal Türe / Hilou
Von: Emma´s Bookhouse
Von: biggis_books
Von: Burgherr
Von: booksurfer
Von: NessaReads
Von: Bookerista
Von: Manuela
Von: anne_vonbuchzubuch
Von: Sally
Von: Circlestones Books Blog
Von: Mirabellaparadise
Von: Rainbowwalker
Von: ich_bin_eine_leseratte
Von: ina-introvert
Von: Fynn
Von: Igela
Von: Harakiri
Von: Silke Schröder, hallo-buch.de
Von: lolalametta