Kinder des Aufbruchs von Claire Winter

Claire Winter Kinder des Aufbruchs

Sechs Jahre nach dem Mauerbau lernt die erfolgreiche Dolmetscherin Emma in West-Berlin die aus dem Ostteil der Stadt geflohene Sängerin Irma Assmann kennen. Als sie ihrer Zwillingsschwester Alice davon erzählt, reagiert diese beunruhigt. Alice schreibt als Journalistin über die Studentenbewegung und steht in Kontakt mit verschiedenen Fluchthilfe-Organisationen. Ist Irma mit ihren ehemaligen Beziehungen zum KGB als Informantin im Westen? Oder sind die Schwestern und deren Männer Julius und Max durch ihre Verbindungen zur DDR zu Zielscheiben geworden? Kurz darauf wird die Sängerin ermordet, und die vier geraten inmitten der Studentenunruhen zwischen die Fronten der Geheimdienste.

Jetzt bestellen

€ 22.00 [D] inkl. MwSt. | € 22.70 [A] | CHF 30.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: bookish.life.lines

    Durch Zufall bin ich auf die Fortsetzung zu „Kinder ihrer Zeit“ gestoßen, welchen ich seinerzeit total gerne gelesen habe und so was ich sehr gespannt darauf, wie die Geschichte um die zwei Schwestern Emma und Alice weitergeht. Der Schreibstil von Claire Winter hat mich auch in diesem Buch wieder von sich überzeugen können. Dennoch fühlte ich mich zeitweise ein wenig verloren in diesem Buch. Es gab so viele Geschehnisse und Ereignisse, welche alle für sich meines Erachtens nach sehr wichtig sind für die deutsche Geschichte, dennoch führte dies in meinem Kopf zeitweise zu einer gewissen Überforderung alles so genau „auf die Kette zu bekommen“. Auch wenn ich mittlerweile schon viele historische Romane gelesen habe und da vor allem Deutsch-Deutsche Geschichte bevorzuge, so hat es dieses Buch geschafft mir wieder Dinge nahe zu bringen, die ich zuvor noch nicht wusste, hier beispielsweise wie viele über die Kanalisation aus dem Osten in den Westen geflohen sind, da es nun einfach mal nicht so einfach ist unterirdisch auch eine Mauer zu erichten. Am Ende jedoch muss ich sagen, dass jeder dieser Handlungsstränge am Ende ein Großes und Ganzes ergab und je weiter ich in dem Buch voran kam umso mehr stellte sich eine Sogwirkung ein. Dafür sorgten auch die recht kurz gehaltenen Kapitel, welche einen einfach nahezu dazu einluden immer weiter zu lesen, ganz nach dem Motto „ach ein Kapitel geht noch“. Ich hatte die beiden Schwestern schon im ersten Band sehr in mein Herz geschlossen und hatte ein wenig das Gefühl auf alte Bekannte zu treffen. Sie sind so authentische und warmherzige Protagonisten, die sich mit sehr viel Geduld und Herzblut für ihre Mitmenschen einsetzen und denen man deutlich anmerkt, dass sie Ungerechtigkeit nicht ertragen können. Doch auch die Unterschiede zwischen den beiden Schwestern machen beide für mich interessant. Claire Winter versteht es einfach wahre Begebenheiten mit Fiktion zu umstricken und daraus eine so spannende Geschichte zu machen, welche einen so schnell nicht los lässt. Dabei erklärt die Autorin auch im Nachgang noch welche Begebenheiten auf wahren Tatsachen beruhen. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und den Hinweis, dass die Bücher per se auch unabhängig voneinander gelesen werden können um aber das Große und Ganze der beiden Schwestern kennenzulernen, würde ich schon beim ersten Band anfangen.
  • Von: HEIDIZ

    losgelöst gelesen werden !!! Die Geschichte von Emma und Alice geht weiter, juchu, ich war hoch erfreut, weil ich den Vorgänger schon verschlungen habe, dementsprechend ging ich mit großer Erwartung in diesen Roman, die bestens erfüllt wurde. Auch dieses Buch hat mich zu 100 Prozent überzeugt. Es geht gleich spannend in die Handlung hinein, man fühlt sich sofort wieder wohl. Wir befinden uns in der Zeit sechs Jahre nach dem Fall der Mauer. Emma ist Dolmetcherin, erfolgreich - lebt in Westberlin. Sie lernt Irma Kennen - die Sängerin, die aus dem Osten geflohen ist. Emma erzählt Alice von dieser Bekanntschaft .... mehr möchte ich dazu erst einmal nicht sagen. Alice ist Journalistin, sie schreibt aktuell über die Studentenbewegung und hat Kontakte zu Fluchthilfe-Organisationen. Könnte es sein ??? .... Lest selbst !!! Dann passiert das Unfassbare, was auch wiederum nicht wirklich unfassbar ist, Irma wird ermordet. Alle Hauptcharaktere geraten in die Studentenunruhen hinein und die Welt der Geheimndienste wird zum offiziellen Thema, ich hatte es ja schon vermutet ... Mehr möchte ich aber nicht verraten, das Buch ist extrem spannend, ich empfehle es für ein verregnetes Wochenende, an dem man nichts weiter zu tun, hat weil es so fesselnd ist, dass ich persönlich es nicht aus der Hand legen konnte. Sehr real geschrieben - sehr lebendig und detailliert bildhaft, die Charaktere kann man sich in ihren Gefühlen und in ihrem Tun sehr gut vorstellen, man nimmt der Autorin die Geschichte komplett so ab, wie sie sie konstruiert hat. Auch ist der historische Hintergrund, vor dem die eigentliche fiktive Geschichte spielt, sehr gut recherchiert, alles rundherum gelungen, daher von mir gern absolute Leseempfehlung.
  • Von: Anne

    Ja und was soll ich sagen - es war wieder mal ein Highlight. Ich liebe bisher alle Bücher, die ich von der Autorin gelesen habe und es werden definitiv weitere folgen. Wer hätte gedacht, dass die Zeit nach dem Mauerbau so krass spannend sein kann. Meine Familie wohnte damals in der DDR, daher kenne ich davon natürlich genug Geschichten, aber aus West-Berlin und der BRD eher weniger. Umso erschreckender was da ablief! Die Zwillingsschwestern und deren Männer sind mit total ans Herz gewachsen. Ich konnte bei allem richtig mitfühlen und mitfiebern. Alice begibt sich richtig in Gefahr und das nur, weil sie glaubt was gut machen zu müssen. Nur, wenn man zu gewissen Taten gezwungen wurde, muss man sie dann wirklich wieder gut machen? Emma hingegen tat mir anfangs ein wenig leid. Sie hat eine harte Zeit durchleben müssen und wie alle anderen auch, dachte ich zu Anfang sie macht sich etwas vor. Sie kümmert sich regelrecht verbissen um einen Jungen aus einem Heim - was aber niemand weiß ist, dass der Junge in Schwierigkeiten geraten ist. Er hat was gesehen.. und der rote Faden nimmt weiter seinen Lauf. Ich habe an jeder einzelnen Seite geklebt und kann es wärmstens empfehlen.
Mehr laden