Damit hatte keiner gerechnet! von Matt Parker

Matt Parker Damit hatte keiner gerechnet!

Witzig, informativ und irre unterhaltsam: Die größten Fehlkalkulationen der Menschheit! Meistens arbeitet die Mathematik in unserem Alltag unauffällig hinter den Kulissen. Bis jemand vergisst, eine ›1‹ einzutragen und eine Brücke einstürzt, ein Flugzeug vom Himmel fällt oder ein Gebäude wankt. Was passiert, wenn Mathematik in der realen Welt schiefgeht? Matt Parker erkundet und erklärt eine Reihe von Beinahe-Unfällen und Pannen und zeigt damit anschaulich und unterhaltsam, wie allgegenwärtig die Mathematik in unserer Welt ist — und wie sie uns ein Bein stellt. Wir wären alle besser dran, wenn wir Mathe als praktischen Verbündeten ansehen würden. Eine brillant erzählte Serie von Katastrophengeschichten mit Happy End.

Jetzt bestellen

€ 12.00 [D] inkl. MwSt. | € 12.40 [A] | CHF 16.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Heidelperle

    Mit Witz und Spritz erzählt uns der Autor von interessanten Mathefails – die hin und wieder auch mal ordentlich für Wind gesorgt haben. Ich bin selbst eigentlich kein wirklicher Mathecrack, über mein Abi wollen wir da gar nicht sprechen. Aber ich interessiere mich für Bücher wie dieses, weil sie (meist) ohne große Formeln auskommen und man vor allem nicht rechnen muss. Viel mehr ist es spannend zu sehen, dass die Mathematik weit fehlbarer ist, als man als Nicht-Mathematiker annehmen könnte. Zudem war es ein Genuss, dieses Buch zu lesen, denn der angenehme Erzählstil des Autors macht einfach Spaß. Das ein oder andere Mal musste ich wirklich schmunzeln und einige Geschichten sind mir im Kopf hängen geblieben, wie beispielsweise ganz zu Anfang die Erläuterungen zu unserem heutigen Kalender. Ich finde, solche Dinge sollte man mehr in den Matheunterricht an Schulen einfließen lassen, zumindest in Oberstufen, weil es einfach Spaß macht und eine nette Erfrischung ist. Mathe ist nämlich oft gar nicht so langweilig, wie suggeriert wird. Ich schätze, man könnte einigen Schülern damit zumindest mehr Spaß am Unterricht verschaffen. Ich würde dieses Buch allen empfehlen, die Bock haben auf ein paar richtig lustige Mathefails der Geschichte. Außerdem finde ich, sollte man sich auf dieses Buch einlassen, auch wenn man sich vielleicht nicht so hart dafür interessiert, denn es ist durchaus unterhaltsam.
  • Von: book_landscape

    Bei dem Buch handelt es sich um ein Sachbuch, welches witzig, informativ und unterhaltsam ist. Es geht um die größten Fehlkalkulationen der Menschheit. Was eigentlich hinter den Kulissen passiert wird erst öffentlich, wenn jemand vergisst eine "1" einzutragen und eine Brücke einstürzt, ein Flugzeug abstürzt oder ein Gebäude wankt. Der Autor Matt Parker erkundet und erklärt anschaulich eine Reihe von Beinahe-Unfällen und Pannen und zeigt damit, wie allgegenwärtig die Mathematik in unserer Welt ist. Wir sollten also Mathe als Verbündeten ansehen. Das Buch hat einen wirklich super verständlichen, lockeren und lustigen Schreibstil. Dadurch hat man beim Lesen wirklich viel Spaß. Zwar haben mich einige Begriffe in mein Studium zurückversetzt, aber ich würde sagen es ist für die Allgemeinheit (die nicht unbedingt Mathe studiert hat) sehr gut verständlich. Sehr cool fand ich auch, dass nicht nur reine Mathematik betrachtet wurde, sondern auch die Informatik nicht zu kurz gekommen ist. Dadurch wird es noch abwechslungsreicher. Aber auch Freunde von Details kommen hier auf ihre Kosten. Das Buch umfasst sehr viele Gebiete, wie die Statistik, Pac-Man, interessante Zufälle oder die Raumfahrt. Darüber hinaus hat mir von "Seite 1" die Aufmachung des Buches sehr gefallen. So waren die Kapitel nullbasiert, die Seiten werden rückwärts gezählt und vieles mehr. Einiges wird auch mit Abbildungen untermauert, wodurch man sich alles noch besser vorstellen und es leichter verstehen kann. Alles in allem ein wirklich unfassbar gutes Buch, bei dem ich noch einiges lernen und wiederholen konnte. Die Themen sind unfassbar abwechslungsreich und hier findet jeder etwas, was er noch nicht weiß. Für mich war es definitiv ein Highlite, das ich definitiv noch öfters aufschlagen werde!
  • Von: Luise vom Zeilenprisma

    Mathematik mochte ich schon immer gerne, nicht so sehr wie Physik aber trotzdem ein solides mögen. Sie hat Ecken, Kanten und man kann soviel mit ihr machen… oder eben nicht. Die potenziellen Fehlerquellen oder Knobelaufgaben können zuweilen sehr unterhaltsam und ärgerlich sein. So sind mir im Laufe meines Lebens viele Menschen begegnet die meine Liebe zu den Naturwissenschaften nicht unbedingt teilen, dennoch hat Matt Parker einen Weg gefunden Mathematik so unterhaltsam aufzubereiten, dass selbst der größte Kritiker sich das Schmunzeln nicht verkneifen können wird. Er schreibt authentisch über Geschehenes und zeigt das Mathematik nicht so trocken ist wie ihr Ruf. Selbstverständlich sollte man mit ihr umgehen können, schließlich geben wir einem Kleinkind auch keine Kettensäge. Die Anekdoten und der fluffige Schreibstil gepaart mit Humor zeichnen ein interessantes Bild und haben mir sehr geholfen das Buch zügig durchzulesen. Ich finde das selbst Menschen die Mathematik nicht mögen dieses Buch lesen können und vielleicht einen etwas anderen Zugang zu Materie finden. Allerdings denke ich, dass ein gewisses Vorverständnis das Lesen vereinfachen kann, trotzdem ist es ein Buch für Jeden und kann auch mit etwas Geduld von Jedem verstanden und genossen werden. Ich habe mich herrlich amüsiert und hoffe auf mehr Bücher des Autors.
Mehr laden