No idea - was wir noch nicht wissen von Jorge Cham, Daniel Whiteson

Jorge Cham, Daniel Whiteson No idea - was wir noch nicht wissen

Eine unterhaltsame Reise durch die Rätsel des Universums

Das Wissen der Menschheit über das Universum ist voller Löcher. Und dabei handelt es sich nicht um kleine Lücken, sondern um riesige Krater in unserem Verständnis davon, wie das Weltall funktioniert. Der Comiczeichner Jorge Cham und der Teilchenphysiker Daniel Whiteson haben eine witzige, leicht verständliche und dabei höchst fundierte Form gefunden, zu erklären, was wir über das Universum alles nicht wissen. Wie schon in ihren beliebten YouTube-Videos liefern sie, unterstützt durch Infographiken und Cartoons, unterhaltsame und leicht verständliche wissenschaftliche Erklärungen zu Fragen wie: Warum hält sich das Universum an eine Geschwindigkeitsbegrenzung? Warum sind wir nicht alle aus Antimaterie? Was (oder wer) greift die Erde mit winzigen, superschnellen Partikeln an? Das perfekte Buch für Wissensdurstige aller Altersstufen.

Jetzt bestellen

€ 15.00 [D] inkl. MwSt. | € 15.50 [A] | CHF 21.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: julinapril

    Tatsächlich SEHR einfache, nachvollziehbare und unterhaltsame Erklärung zum spannendsten Thema überhaupt! :) Allerdings sind einige Stellen wirklich schwach übersetzt, sodass die deutsche Version nicht wirklich an das Original herankommt. Der Urtext verliert ein bisschen an Qualität - was schade ist, weil er genial ist!
  • Von: chapteraway

    Produktinformationen Broschiert: 464 Seiten Verlag: C. Bertelsmann Verlag (10. April 2018) Sprache: Deutsch ISBN-10: 357010320X ISBN-13: 978-3570103203 zu kaufen: https://amzn.to/2seHl7S Inhalt Das Wissen der Menschheit über das Universum ist voller Löcher. Und dabei handelt es sich nicht um kleine Lücken, sondern um riesige Krater in unserem Verständnis davon, wie das Weltall funktioniert. Der Comiczeichner Jorge Cham und der Teilchenphysiker Daniel Whiteson haben eine witzige, leicht verständliche und dabei höchst fundierte Form gefunden, zu erklären, was wir über das Universum alles nicht wissen. Wie schon in ihren beliebten YouTube-Videos liefern sie, unterstützt durch Infographiken und Cartoons, unterhaltsame und leicht verständliche wissenschaftliche Erklärungen zu Fragen wie: Warum hält sich das Universum an eine Geschwindigkeitsbegrenzung? Warum sind wir nicht alle aus Antimaterie? Was (oder wer) greift die Erde mit winzigen, superschnellen Partikeln an? Das perfekte Buch für Wissensdurstige aller Altersstufen. Autoren Daniel Whiteson ist Professor für Physik an der University of California in Irvine und forschte am europäischen Kernforschungszentrum CERN. Jorge Cham ist ein Comiczeichner, dessen Cartoons u.a. in der New York Times, der Washington Post und Scientific Amerika veröffentlicht wurden. Zusammen erklären sie auf YouTube komplexe astrophysikalische Fragen humorvoll und leicht verständlich. Ihre Videos haben Millionen von Views und Clicks, außerdem touren sie höchst erfolgreich mit diesem unterhaltsamen Wissenschaftsprogramm, aus dem dieses Buch entstand. Meine Meinung Normalerweise lese ich nicht so gerne Sachbücher, da diese immer mit total vielen Fachbegriffen befüllt sind und ich mir denke, dass die ganzen Autoren es einen extra schwer machen möchten. Doch mich interessiert die ganze Welt und das Universum einfach total! Deswegen ist dieses Buch eigentlich perfekt für mich - und jedermann. Jeder kann dieses Buch verstehen und kommt ganz ohne Lexikon durch dieses Buch, man kann sich also damit unterhalten und davon lernen. Irgendwie möchte doch jeder wissen wie unser Universum entstanden ist, wie es aufgebaut ist und wie es funktioniert. Das Buch passt einfach in alle Altersklassen und ich gehe stark davon aus, jetzt mehr über unsere Forschungen zu wissen. Ebenfalls gut an diesem Buch: Alles ist sehr durchstrukturiert und miteinander verknüpft. Es ist nicht so, dass man sich in ein Kapitel reinliest und dann nichts versteht, nein, alles wird toll erklärt und von den vorherigen Kapiteln abgeleitet. Fazit Es ist ein sehr gelungenes Sachbuch, was uns durch viele Witze und Illustrationen führt und uns zeigt, wie wenig wir doch eigentlich erst über dieses Leben hier wissen. Gäbe es einen zweiten Band würde ich ihn mir auch aufjedenfall anschauen. Insgesamt 5/5 Sterne
  • Von: Madame Buchfein

    ☆✿☆ Rezension ☆✿☆ Was für ein grandioses Buch! Genau die Art von Sachbuch die ich gerne lese: gut erklärt und mit einer gehörigen Portion Witz, damit man beim Lesen nicht das Interesse verliert. Dazu gesellen sich viele Zeichnungen, die unterstützen, weiteres ausführen oder einfach nur auflockern. Auch ohne die Zeichnungen wäre das Buch definitiv gut lesbar, aber dadurch wird es einfach noch besser! ☆ Inhaltlich wird einem im Grunde vor Augen geführt was wir alles noch NICHT um das große Universum um uns herum wissen. Doch dabei wissen wir schon so vieles und doch sind das nur erstaunlich geringe 5% die wir von allem im Raum erfassen. Doch keine Angst, dabei wird natürlich auch gezeigt was diese 5% alles beinhalten und wir doch schon alles wissen. Es ist wirklich erstaunlich wie leicht das Erfassen fällt, auch wenn ich doch ab und zu mal etwas googeln musste. Zumindest mir war nicht alles bekannt und so ganz ohne Vorbildung in dieser Richtung ist es vielleicht auch etwas dürftig. Doch wenn man zumindest ein bisschen Ahnung hat und sich auf viel Neues einlassen kann ist man mit dem Buch gut beraten. Auch kann ich mir vorstellen, dass es für die, die auf diesem Gebiet schon einiges wissen, dennoch interessant ist. ☆ Das Buch ist wunderbar gegliedert. Neben den großen Überschriften, die man auch gesammelt im Inhaltsverzeichnis findet, gibt es viele Teilüberschriften, die alles in gute Häppchen teilen und einem das Erfassen erleichtern, da man nicht für sich selbst z.B. einen Fließtext weiter zerteilen muss. Außerdem gibt es dann auch immer noch weiter abgesetzte Teile z.B. bei Aufzählungen. ☆ In den Kapiteln gibt es immer wieder Hinweise auf vorherige oder folgende Kapitel, in denen etwas ausführlicher besprochen wurde/wird oder einfach damit man nochmal den Zusammenhang hat. Teilweise ist es wirklich sehr hilfreich, damit man auch nichts vergisst und nicht ewig suchen muss. Zum anderen hilft es einem, wenn man sich immer nur mal ein Kapitel rauspickt und kann dann entsprechend weiterlesen. Dennoch finde ich es am sinnvollsten das Buch im Ganzen zu lesen, weil letztlich eh alles interessant und spannend ist und man doch das ganze Buch lesen wird. ☆ ☆✿☆ Fazit ☆✿☆ Ein sehr gelungenes Sachbuch, welches einem in einem Atemzug zeigt, was wir schon alles wissen und wie weit und groß das Universum ist und wir folglich alles noch nicht wissen. Dabei wird das Buch besonders durch seinen Witz (ich habe etliche Male lachen müssen!) und die Illustrationen perfektioniert. ☆ ☆✿☆ Vielen Dank an das Bloggerportal und den C. Bertelsmann Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars ☆✿☆
Mehr laden