Sea Change - Eindrücke einer bedrohten Schönheit von Craig Foster, Ross Frylinck

Craig Foster, Ross Frylinck Sea Change - Eindrücke einer bedrohten Schönheit

Wenn Craig Foster ausgebrannt ist, tut er das, was er als Kind schon getan hat: Er schwimmt und taucht vor der Küste Südafrikas – ohne Tauchausrüstung, tief in den Unterwasserwäldern des Atlantiks. Bei seinen Ausflügen beginnt er, den Wald zu kartografieren und stößt auf eine Oktopusdame, die ihn mindestens so spannend findet, wie er sie. Von ihr lernt Foster nicht nur viel über Oktopusse und das fragile Ökosystem des Tangwalds, er lernt auch sehr viel über sich. In »Sea Change« zeigen uns Foster und sein Tauchfreund Ross Frylinck, weshalb es unser aller Rettung sein kann, wieder in eine echte Verbindung zur Natur zu treten. »Sea Change« ist ein atemberaubender Bildband mit klugen Texten über das Ökosystem unter Wasser, dessen Gesundheit unsere Rolle auf diesem Planeten bestimmt.

Jetzt bestellen

€ 29.00 [D] inkl. MwSt. | € 29.90 [A] | CHF 39.50 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: natur.lesen

    "Winzige Details (...) sind, zusammen mit Tausenden von (...) Spuren mariner Lebewesen, die Saiten und Tasten, aus denen die Musikinstrumente der Wildnis bestehen." Ich hatte den Film "Mein Lehrer , der Krake" bereits im letzten Jahr mit meinem Mann und den Kindern gesehen. Wir waren restlos begeistert und schlechtweg berührt. Dann begegnete mir dieses Buch. Ich war skeptisch. Kann ein Buch das abbilden? Naturwissenschaftliche Dokumentationen sind zum Teil gewaltig - wie kann ein Buch diese gewaltige Schönheit transportieren. Es kann! Craig Foster taucht ohne Neoprenanzug und Tauchausrüstung zu jeder Jahreszeit in den Kelbwäldern vor der Küste Südafrikas . Luft- oder Wassertemperatur spielen dabei keine Rolle. Sein Freund Ross Frylinck begleitet ihn. Er beschreibt eindringlich die intensive Erfahrung seiner ersten Tauchgänge. Craig und Ross begeben sich auf Spurensuche. Das stellt an Land in der Regel weniger ein Problem dar. Wie aber kann man in einer Welt, in der fortwährend alles in Bewegung ist, Spuren verfolgen? Es ist möglich. Die beiden Autoren erklären und beschreiben, wie genau sie vorgehen. Die Begeisterung reißt einen mit. Die Geschichten einzelner Tiere werden lebendig. Die Texte und Bilder wirken einzigartig - und meines Erachtens sind sie das auch. Sie sind nicht inszeniert und geschönt. Sie zeigen das Erlebte und berichten von Erfahrungen. So sind wir dabei, wenn die beiden sich in dieser geheimnisvollen Welt bewegen. Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an die Natur und ein Plädoyer für mehr Achtsamkeit und Respekt im Umgang mit diesem einzigartigen Ökosystem. Es ist unbeschreiblich schön, aber auch melancholisch. Ich kann es sehr empfehlen.
  • Von: famosundkurios

    ʳᵉᶻᵉⁿˢⁱᵒⁿˢᵉˣᵉᵐᵖˡᵃʳ l ᵘⁿᵇᵉᶻᵃʰˡᵗᵉ ʷᵉʳᵇᵘⁿᵍ Lesestoff - Mit dem Bildband "Sea Change - Eindrücke einer bedrohten Schönheit" von Craig Foster und Ross Frylinck, der im @mosaik_verlag erschienen ist, begibt man sich auf einen wundervollen Tauchgang durch die Tiefen des Meeres. Die Macher der Netflixserie "Mein Lehrer, der Krake" haben die eindrucksvollen Fotografien mit ebenfalls sehr eindrücklichen Texten kombiniert, sodass man sich fühlt, als wäre man ebenfalls unter Wasser. ⠀⠀⠀ ⠀⠀⠀ Auf 336 Seiten erfährt man allerhand Wissenswertes, aber auch das eine oder andere persönliche von den beiden Autoren. ⠀⠀⠀ Man spürt die Leidenschaft und Faszination der beiden, die immer wieder wellenartig auf die Leser:innen rüberschwappt.
  • Von: losgelesen

    Craig Foster taucht gerne und zu jeder Jahreszeit, unabhängig von der Luft- oder Wassertemperatur und stets ohne Neoprenanzug und Tauchausrüstung, in den Kelbwäldern vor der Küste Südafrikas zusammen mit seinem Freund Ross Frylinck. Ihre Erlebnisse und Erfahrungen die sie in der gesamten Zeit machen war bereits Grundlage für die Oskar prämierte Dokumentation „Mein Lehrer, der Krake“ und mit dem 1610 Gramm schweren und 336 Seiten dicken durchweg beeindruckenden Bildband „Sea Change – Eindrücke einer bedrohten Schönheit“ aus dem Mosaik Verlag legen die beiden noch einmal kräftig auf gedruckten Papier nach. Mit eindringlichen Texten und faszinierenden Bildern halten die beiden ein Plädoyer für die Natur und für mehr Achtsamkeit im Umgang mit diesem einzigartigen Ökosystem unseres Planeten. Auf sehr persönliche Weise schreiben die Autoren über ihre Erfahrungen und klammern dabei auch persönliche Tragödien nicht aus. So ist „Sea Change“ mit Sicherheit kein lustiges, sondern teilweise ein eher melancholisches Buch geworden, dass aber dadurch nicht an der Faszination für diese Unterwasserwelt verliert, sondern diese eigentlich eher noch verstärkt. Die nicht inszenierten und natürlichen Bilder nehmen die Leserinnen und Leser mit auf jeden einzelnen Tauchgang und schon bald halten diese sicherlich die Luft an, weil das Gefühl sich ausbreitet, sie befänden sich zusammen mit Craig Foster und Ross Frylinck unter Wasser und entdecken diese spannende Welt der Kelbwälder, die sich vor ihnen entfaltet. --- Das Rezensionsexemplar wurde freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt. ---
Mehr laden