Sitz! von Matt Harvey, Claudia Schmid

Matt Harvey, Claudia Schmid Sitz!

Mit »Sitz! Von Hunden und ihren Menschen« präsentieren Matt Harvey und Claudia Schmid ein liebevoll gestaltetes Buch, das nicht nur die Herzen von Hundeliebhabern höherschlagen lässt. Die zauberhaften Gedichte, die jeden schmunzeln lassen, der unsere besten Freunde schon einmal verliebt beobachtet hat, sind mit humorvollen Zeichnungen illustriert. Es geht um Freundschaft, kleine Häufchen und um viel weiches Fell. Das beste Geschenk für Hundefreunde und alle, die sich über die kleinen Dinge im Leben freuen können.

Jetzt bestellen

€ 12.00 [D] inkl. MwSt. | € 12.40 [A] | CHF 16.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: ,EnysTintentraum

    Randdaten: 1. Auflage Deutsche Erstausgabe September 2021 Erschienen im Mosaik Verlag München Illustrationen von Claudia Schmid Text von Matt Harvey ISBN 978-3-442-39366-4 60 Seiten Cover: Das Cover zeigt eine Frau, auf dessen Schoss ein Hund sitzt, der uns direkt anschaut. Es wirkt humoristisch und doch ernst. Worum geht es? Auf den 60 Seiten arbeiten Schmid und Harvey humorvoll aber auch ernst die Probleme eines Hundehalters auf, oder seitens der Hunde: Die Probleme eines Menschen. Ob es um Verdauungsprobleme geht oder um Sitz Kommandos, oder um das Beste: Das Kuscheln. Es ist alles dabei. Aufbau und Illustrationen: Wir begleiten verschiedene Hunde und Familien. Hunde unter sich, Menschen mit Hunden, Einzelne oder Familien, Kinder mit Hunden, und, und, und. Während die Illustrationen stehts ein Lächeln auf mein Gesicht gezaubert haben, so war es beim Text ein wenig schwieriger. Durch den Untertitel "Haufenweise Gedichte" habe ich mehr Texte erwartet, die sich reimen würden, was jedoch sehr selten der Fall war. Auch der Humor hielt sich leider begrenzt. Tatsächlich bekam ich zusätzlich das Gefühl, dass ich vermutlich die falsche Zielgruppe bin, für dieses Buch. Denn die Texte waren ernst, wahr und scheinen eine Gewisse Erfahrung vorauszusetzen, die ich nicht besitze. Während man beinahe alle Hundearten kennenlernt, kommt ein Gefühl der Bedrückung auf. Die Thematik des Verlustes, der Krankheit, der Einsamkeit gewinnt mehr und mehr an Präsenz. Die sparsamen Texte, die ein Schmunzeln hervorriefen, entspannen die Situation ein wenig, dennoch hatte ich mir mehr "Schenkelklopfer: HA das ist genau mein Hund!"-Momente gewünscht. Das die Erwartung an dieses Buch so nicht erfüllt werden konnte, hat meine Schlussbewertung dementsprechend gelitten. Fazit: Ein Buch für Hundemenschen? Aber ja! Jedoch sollte man sich nicht mit der Erwartung erheiternder Gedichte an dieses Werk wagen. Wer jedoch bereits mehrere Hunde hatte und den Kopf über ähnliche Situationen schütteln möchte, oder sich in die Lebenssituationen mit seinen Vierbeinern zurückversetzten will, findet in diesem Buch einen Freund und bestimmt auch eine Prise seinen Spass.
  • Von: MarcoL

    Des Menschen bester und treuester Freund! Die Fellnase namens Hund. Und das trotz all den Missverständnissen welche es gibt, da könnte man dann schon mal meinen, dass so ein liebes Hündchen mal die Schnauze voll hat. Da bemühen sie sich einen Wolf ab, und was machen Frauchen und Herrchen: genau – sie machen einfach ihr Ding. Viel zu kurze Streicheleinheiten, dauernd das falsche Futter, zu wenig Leckerlis, zu wenig Platz auf Sessel, Sofa, Bett, etc., beim falschen und, man glaube es kaum, bei JEDEM Wetter raus, ob Hündchen nun muss oder will oder nicht. Ein Hundeleben ist das … naja, wenigstens das mit den Häufchen … In 26 heiteren Gedichten beschreibt das Autorenduo diese Problematik und setzt allen Hundefreunden einen Spiegel vor – den Hündchen natürlich auch. Und wenn nun stolze Frauchen und Herrchen nach der Lektüre dieser Gedichte meinen, das kenne ich doch schon irgendwoher … stimmt, kommt mir irgendwie bekannt vor … quasi vom Hörensagen ... Vielleicht noch ein kleines Wort zu den Gedichten selbst: Manchmal sind sie ein wenig holprig zu lesen, was dem ganzen Spaß aber keinen Abbruch tut. Die Zeichnungen sind, wie soll ich sagen: bezeichnend – für die jeweiligen Situationen und nett anzuschauen. Alles in allem, ein liebevoll gestaltetes Büchlein, welches man gerne mal zwischendurch in die Hand nimmt um darin ein wenig zu schmökern. Somit gebe ich hier sehr gerne eine Leseempfehlung ab für alle Freund:innen, Häufchenentferner:innen von Hündchen, und solchen, die es noch werden möchten.
  • Von: Iris Schneider

    Claudia Schmid und Matt Harvey haben hier ein wunderschönes und liebevoll gestaltetes Buch geschaffen, bei dem nicht nur Hundefreunde in Verzückung geraten. Die fröhlichen Gedichte von Matt Harvey beschreiben sehr typisch die Verhaltensweisen, Vorlieben und kleinen ‚Schandtaten‘ der pelzigen Lieblinge des Menschen. Passend dazu die treffenden, witzigen und wundervollen Illustrationen von Claudia Schmid lassen diesen Gedichtband zu etwas ganz Besonderem werden. Schön finde ich auch, dass die Autoren beide Hundebesitzer sind und so diesem Buch viele eigene Erfahrungen und charakteristische Eigenheiten hinzugefügt haben.
Mehr laden