Girl, Goddess, Queen: Mein Name ist Persephone von Bea Fitzgerald

Bea Fitzgerald Girl, Goddess, Queen: Mein Name ist Persephone

Persephones Rebellion gegen den Olymp – mit dem heißesten Gott der Unterwelt

***Je nach Verfügbarkeit wird das Buch mit oder ohne Farbschnitt geliefert. Der gestaltete Buchschnitt ist auf eine limitierte Stückzahl begrenzt.***

Persephone wurde nicht geraubt, sie ist in die Unterwelt geflohen. Dort hat weder ihr Vater Zeus noch ihre Mutter Demeter Macht über sie. Um keinen Preis will sie an irgendeinen Gott verheiratet werden, der sich selbst mehr liebt als sie. Jetzt muss sie den abweisenden und unerwartet attraktiven Hades davon überzeugen, mit ihr gemeinsames Spiel zu machen. Persephone hat einen Plan, der den Olymp bis ins Mark erschüttern wird …
Bea Fitzgeralds Debüt ist eine extrem unterhaltsame Enemies-to-Lovers-Romantasy mit einer emanzipierten Heldin, die den gesamten Götterhimmel ins Wanken bringt – für alle Göttinnen, die ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen.

Jetzt bestellen

€ 20.00 [D] inkl. MwSt. | € 20.60 [A] | CHF 27.90 * (* empf. VK-Preis)

Leserstimmen Das sagen andere LeserInnen

  • Von: Anne

    Ich finde "Girl, Goddess, Queen" ist ein absoluter Hingucker. Das Buch ist wunderschön gestaltet und hat innen sogar Illustrationen von Hades und Persephone/Kore. Aber auch der Inhalt konnte mich überzeugen. Die Geschichte war anders, als ich erst dachte. Es geht hauptsächlich um die Charakterentwicklung von Persephone, die schon anfangs selbstbewusst war, aber im Laufe des Buches noch mehr an Stärke gewinnt. Der Buchtitel ist hier wirklich sehr passend gewählt. Mir hat es total gut gefallen, dass wir mit Persephone eine emanzipierte und vor allem unabhängige Heldin begleiten, die für ihre Rechte einsteht und sich nicht aufhalten lässt. Ihre Beziehung zu Hades fand ich sehr schön dargestellt. Ich habe die Interaktionen zwischen den beiden absolut geliebt und finde sie haben eine echt tolle Chemie zusammen. Die Liebesgeschichte hat sich wirklich sehr langsam entwickelt. Für Slow Burn Fans ist das Buch also perfekt geeignet. Hades war auch ein super ausgearbeiteter Charakter, den man einfach mögen muss. Generell fand ich, dass bei dem Buch die Charaktere viel mehr im Vordergrund standen, als die Handlung. Obwohl stellenweise echt nicht viel passiert ist, wurde es mit den beiden Protagonisten nie langweilig. Spannung kam eher selten auf, aber die hat es für mich auch gar nicht zwingend gebraucht. Es war das erste Hades und Persephone Retelling, das ich bisher gelesen habe und es hat mir richtig gut gefallen. Besonders durch den lockeren und humorvollen Schreibstil hat das Lesen viel Spaß gemacht. Von mir bekommt das Buch eine klare Leseempfehlung und 4,5 Sterne.
  • Von: Vanessa @bookfairy95

    Die Geschichte von Hades und Persephone war schon immer meine liebste aus der griechischen Mythologie. Vielleicht aus allen Mythologien. Deswegen freue ich mich immer darüber wenn ich neue Neuerzählungen ihrer Geschichte entdecke - bei #GirlGoddessQueen war das nicht anders. Dass Girl, Goddess, Queen dann auch noch eine so großartige Story war freut mich umso mehr. Diese Neuerzählung zeigt eine wunderbar eigensinnige Persephone, die ihr Leben nicht von ihrem Vater und den anderen Göttern (den männlichen Zeitgenossen) bestimmen lassen will, also entschließt sie sich kurzerhand ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Doch nicht nur aus diesem Grund und weil der Fokus hier ganz klar auf #FemaleEmpowerment liegt, ist Girl, Goddess, Queen ein großartiges feministisches Buch. Es ist außerdem so großartig, weil die Autorin mit toxischer Männlichkeit ein wenig aufräumt. Sie zeigt ganz klar was bei den Göttern und der Art und Weise wie sie Frauen behandeln schief läuft (und ich meine let's be real, wir wissen wohl alle, dass die Götter in der griechischen Mythologie einiges an Unfug getrieben haben und dieser für die Frauen der Geschichte meist kein so schönes Ende genommen hat), gleichzeitig zeigt sie aber auch auf die beste und schönste Art ein positives Beispiel in Hades. Gott ich könnte den Gott der Unterwelt wie er in diesem Buch porträtiert wird einfach knuddeln! Hades ist ein absoluter, kreativer, gutmütiger Schatz und die Art wie die "klassische" Rollenverteilung zwischen Hades und Persephone verschoben wird ist einfach wunderbar, auch wenn sie nach außen hin trotzdem gewisse Normen und Vorurteile aufrechterhalten müssen. Die Beziehung zwischen Hades und Persephone war definitiv das was mir in diesem Buch am meisten gefallen hat, trotzdem gab es noch so viele andere Dinge, die beim Lesen einfach Spaß gemacht haben. So mochte ich z.B. sehr wie die verschiedenen Blumen von Persephone erschaffen wurden, ich mochte die Nymphen, ich mochte Styx, ich mochte diese eine Unterhaltung mit Thanatos, Charon und Tartaros (von denen wir hoffentlich in Band 2 mehr sehen werden), ich mochte Hades Hintergrundgeschichte. Ich mochte die Pläne, die die beiden zusammen schmiedeten. Alles in allem war das einfach ein wirklich gutes Buch! Einen Stern Abzug gibt es für Persephones Hin und Her und die leichte Misskommunikation zwischen den beiden, da sie einfach nicht den Mund aufmachen und Klartext reden konnten. Das hat bei weitem keinen großen Teil des Buches eingenommen, ist mir jedoch lediglich ein paar Mal aufgefallen. Girl, Goddess, Queen scheint (wenn das Ergebnis meiner Recherche korrekt war) nächstes Jahr eine Fortsetzung zu bekommen. Nach dem Ende dieses ersten Bandes ist das sicherlich keine Überraschung, denn Persephone selbst sagt auf der letzten Seite des Buches: "Es ist nur der Anfang." Und Gott! Wie sehr ich mich darüber freue, dass es eine Fortsetzung geben wird, denn ich kann es kaum erwarten zu sehen, wie Persephone noch mehr über sich selbst und mit Hades' Hilfe hinaus wachsen wird. Trotzdem möchte ich an dieser Stelle einmal anmerken, dass das Buch in sich selbst wunderbar rund und abschließend war. Selbst wenn es keinen zweiten Band geben würde - und ich bin wirklich glücklich, dass es einen gibt, denn ich brauche einfach mehr - ist die Story hier schon in sich perfekt abgerundet und ich könnte tatsächlich auch mit einem offenen Ende leben. Die Tatsache, dass das Buch so perfekt abschließt und ich trotzdem mehr möchte, spricht auf alle Fälle nur für diese Story die #BeaFitzgerald hier erschaffen hat!
  • Von: booksinhogsmeade

    Ich weiß, ich weiß. Einige haben keine Lust mehr auf Geschichten rund um Hades und Persephone. Aber für mich war 𝘎𝘪𝘳𝘭, 𝘎𝘰𝘥𝘥𝘦𝘴𝘴, 𝘘𝘶𝘦𝘦𝘯 tatsächlich das erste, welches ich über die zwei gelesen habe. Ich konnte also komplett unvoreingenommen in die Geschichte starten. Die Göttin der Blumen. Diesen Name hatte unsere Protagonistin sich ganz bestimmt nicht vorgestellt. Was sie sich noch viel weniger vorgestellt hat? An irgendeinen Gott verheiratet zu werden. Persephone sieht für sich also nur eine einzige Möglichkeit, der Macht ihrer Eltern zu entfliehen: Die Flucht in die Unterwelt. Was für eine tolle Story! Mir hat Kore, die im Laufe der Geschichte zu Persophone wird sehr gefallen. Die Idee ihrer Entwicklung und diese mitzuverfolgen wurde toll umgesetzt und sie ist eine starke, junge Frau, die dem Buch insgesamt einen empowernden Charakter verleiht, was absolut erfrischend war. Auch Hades konnte mich überraschen, denn von dem Gott der Unterwelt hatte ich natürlich so meine Vorstellungen 😌 Umso spannender war es dann, DIESEN Hades kennenzulernen. Die Chemie zwischen den beiden hat einfach gepasst und durch den Schreibstil der Autorin wurde ich nicht nur einmal zum Schmunzeln gebracht. Insgesamt erschien mir der Verlauf der Handlungen manchmal ein bisschen zu einfach und es gab hier und da auch Längen, dennoch konnte das Buch mich unterhalten und fesseln und bekommt deshalb eine klare Leseempfehlung von mir. 👑
Mehr laden